Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023
...Quartal 2023 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+299 000 Personen; +0,9 %). Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +124 000 Personen (+1,0 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 3. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +75 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +51 000 Personen (+0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 9. November 2023 Paketbranche: Fachkräfte bei Post- und Zustelldiensten verdienen im Schnitt 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft
...Durchschnittlich 2 719 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen) im Monat verdienten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte im April 2022. Damit erhielten Fachkräfte in diesem Bereich durchschnittlich gut 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft (3 411 Euro brutto im Monat), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Quartal 2023 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+294 000 Personen; +0,9 %). Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +107 000 Personen (+0,9 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 2. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +74 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +59 000 Personen (+0,9 %). ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 7. März 2023 Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
...März mitteilt, unterscheidet sich der Anteil der weiblichen Führungskräfte je nach Branche deutlich. Am höchsten war er im Bereich Erziehung und Unterricht: 67 % der Führungspositionen dort waren von Frauen besetzt. Damit ist dieser Wert fast so hoch wie der Frauenanteil an allen Erwerbstätigen in diesem Bereich (71 %). Im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten ebenfalls mehr Frauen als Männer in Führungspositionen (61 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 16. Mai 2023 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
...Quartal 2023 trugen erneut überwiegend die Dienstleistungsbereiche zum Anstieg der Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vorjahresquartal bei (+388 000 Personen; +1,1 %). Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +123 000 Personen (+1,2 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 1. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +106 000 Personen (+0,9 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +98 000 Personen (+1,6 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 063 vom 16. Februar 2023 4. Quartal 2022: Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreicht neuen Höchststand
...Quartal 2022 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +121 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern mit +108 000 Personen (+1,7 %), zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
...Auswirkungen auf die Ergebnisse. Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen Mikrozensus vor, die sich auf die Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit auswirken. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 28 vom 11. Juli 2023 Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice
...Weitere Informationen: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2023 Erwerbstätigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung
...Diese beiden Branchen konnten gleichwohl nicht ihre Verluste an Erwerbstätigen aus den beiden Vorjahren ausgleichen. Im Bereich Information und Kommunikation stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit +70 000 Personen und damit +4,9 % weit überdurchschnittlich an. Außerhalb des Dienstleistungsbereichs nahm die Beschäftigung deutlich schwächer zu: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) stieg die Erwerbstätigenzahl 2022 um 31 000 (+0,4 %) auf rund 8,1 Millionen Personen. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021
Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. …