Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 3. Januar 2022 Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020
...Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt, gab es nach größeren Verlusten im Jahr 2020 (-120 000 Personen; -1,9 %) ebenfalls ein Plus von 33 000 Personen (+0,5 %). Dagegen kam es im Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -176 000 Personen (-1,8 %) wie schon im Jahr zuvor (-218 000 Personen; -2,1 %) erneut zu größeren Beschäftigungsverlusten. Außerhalb des Dienstleistungsbereichs ging die Beschäftigung insgesamt zurück: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2021 um 96 000 (-1,2 %) auf rund 8,1 Millionen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 4. Januar 2021 Erwerbstätigkeit 2020: Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt nach 14 Jahren beendet
...Insgesamt waren noch rund 33,5 Millionen Personen in den Dienstleistungsbereichen tätig. Die größten Beschäftigungsverluste darunter hatten der Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -207 000 Erwerbstätigen (-2,0 %) und die Unternehmensdienstleister mit -156 000 Erwerbstätigen (-2,5 %), zu denen auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt. Beschäftigungsgewinne gab es hingegen im Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +153 000 Erwerbstätigen (+1,4 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2020 Jahr 2019: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Eine gesteigerte Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung sowie die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte überwogen die Effekte des demografischen Wandels, sodass im Jahr 2019 die höchste Erwerbstätigenzahl seit der Wiedervereinigung im Jahr 1991 erreicht wurde. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2019 Jahr 2018: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Den größten absoluten Anteil daran hatten die Öffentlichen Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +190 000 Erwerbstätigen (+1,7 %), gefolgt von Handel, Verkehr, Gastgewerbe (+96 000 Erwerbstätige; +1,0 %) sowie von den Unternehmensdienstleistern (+55 000 Erwerbstätige; +0,9 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2018 überdurchschnittlich um 139 000 Personen (+1,7 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2018 Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2017 um 1,5 Prozent gestiegen
...Eine gesteigerte Erwerbsbeteiligung der inländischen Bevölkerung sowie die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte glichen negative demografische Effekte aus, so dass im Jahr 2017 die höchste Zahl an Erwerbstätigen seit der Wiedervereinigung erreicht wurde. ...
Publikation
Datum: 13. September 2016 Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration - Potenziale der Migration zu Erwerbszwecken und der humanitären Migration
Der Fachkräftebedarf führte in den letzten Jahren zu Erleichterungen der Zuwanderungsbedingungen für ausländische Fachkräfte in Deutschland. Neben Erwerbsmigranten erhöhen dabei auch ausländische Absolventen deutscher Hochschulen das …
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …
Publikation
Datum: 15. Juli 2010 Auswirkungen des Strukturwandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung
In diesem Beitrag wird zunächst auf den Wandel der Wirtschaftsstruktur eingegangen. Danach wird die Veränderung der Qualifikationsstruktur näher betrachtet. Die Qualifikationsstruktur der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland wird anhand der …
Publikation
Datum: 15. Juli 2009 Der Mikrozensus im Kontext anderer Arbeitsmarktstatistiken – Ergebnisunterschiede und ihre Hintergründe
Die Arbeitsmarktberichterstattung des Statistischen Bundesamtes bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen. Zu nennen sind neben dem Mikrozensus vor allem die Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …