Expertensuche
1 bis 10 von 264 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N038 vom 24. Juli 2025 4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet
...Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung leisten am häufigsten Mehrarbeit Deutliche Unterschiede zeigten sich mit Blick auf die einzelnen Wirtschaftsbereiche. Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen und Energieversorgung, wo 17 % beziehungsweise 16 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren. Am niedrigsten war der Anteil mit 6 % im Gastgewerbe, gefolgt von der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen wie etwa Wach- und Sicherheitsdienstleistungen oder Reinigungsdienstleistungen (8 %). 15 % der Betroffenen mit mindestens 15 Stunden Mehrarbeit pro Woche Für die meisten Beschäftigten war der Umfang der Mehrarbeit auf wenige Stunden pro Woche begrenzt. 45 % gaben an, durchschnittlich weniger als fünf Überstunden geleistet zu haben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025
...Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
...In der Erwerbstätigenrechnung werden für statistisch schwierig zu erfassende Bereiche (z. B. im Bereich der häuslichen Dienste) Zuschätzungen vorgenommen. Die Überleitungstabelle beziffert die Abweichungen zwischen der Erwerbstätigenrechnung und dem Mikrozensus. Ausgehend vom Ergebnis der Erwerbstätigenrechnung werden zunächst die durch definitorische Unterschiede bedingten Abweichungen dargestellt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig
...Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29 000 Personen (-0,3 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75 000 Personen (-1,2 %) und damit fast genauso stark wie im 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert
...Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende
...Im Gastgewerbe leisteten zwei Drittel (67 %) der Arbeitnehmerinnen Wochenendarbeit. Im Handel (52 %) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (51 %) waren es jeweils etwas mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten. Bei den Männern waren es knapp drei Viertel (74 %) der Arbeitnehmer im Gastgewerbe, 60 % in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie 46 % im Gesundheits- und Sozialwesen, die zumindest gelegentlich am Wochenende arbeiteten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 231 vom 27. Juni 2025 3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt
...Sonderseite zum Thema Fachkräfte: Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte): Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Endgültige Ergebnisse 2023
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält endgültige Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Arbeitsmarkt - Erstergebnisse 2024
Ergebnisse des Mikrozensus zum Arbeitsmarkt.
Der Bericht enthält Erstergebnisse zur Erwerbsbeteiligung der Bevölkerung für das Jahr 2023 auf Basis des Zensus 2022.
Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online in den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert
...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +16 000 Personen (+1,5 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es ein kleines Plus von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank dagegen die Zahl der Beschäftigten um 89 000 Personen (-1,4 %) und damit noch stärker als im 3. ...