Expertensuche
Empfehlung der Redaktion
Demografischer Wandel
Empfehlung der Redaktion
Auf der Sonderseite zum demografischen Wandel finden Sie Artikel und Diagramme zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N033 vom 7. Juni 2023 Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 % auf 22 % gestiegen
Die Altersstruktur der Bevölkerung hierzulande hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark geändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war 1950 noch jede zehnte Person (10 %) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 026 vom 19. Januar 2023 Bevölkerung im Jahr 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen
...Die endgültigen Ergebnisse werden im Sommer 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Bevölkerungsentwicklung und zum Demografischen Wandel bieten die Materialien zur Pressekonferenz und der Web-Artikel zur 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung sowie die Themenseiten „Bevölkerung“ und „Demografischer Wandel“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 20. Januar 2022 2021 voraussichtlich erneut kein Bevölkerungswachstum
...Weitere Informationen bieten die Themenseiten Bevölkerung und Demografischer Wandel. Methodische Hinweise: Grundlage für die Schätzung des Bevölkerungsstandes zum Jahresende 2021 bilden die bereits verfügbaren monatlichen Angaben bis einschließlich Oktober 2021 zu Geburten sowie zu Zu- und Fortzügen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
...Ausführliche Informationen zu den Änderungen sowie den Auswirkungen der Neugestaltung und der Corona-Krise auf den Mikrozensus sind auf einer eigens eingerichteten Webseite verfügbar. Weitere Informationen: Weitere Daten zum Demografischen Wandel finden Sie auf unserer Themenseite....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 485 vom 14. Oktober 2021 Deutsche Großstädte im Jahr 2020 nicht mehr gewachsen
...Bei der Frage, ob es sich bei 2020 damit um ein Ausnahmejahr handelt und die kreisfreien Großstädte zukünftig wieder wachsen werden, sind auch demografische Aspekte zu berücksichtigen. Besonders junge Menschen von 18 bis Ende 20 ziehen vermehrt in die kreisfreien Großstädte. Durch den demografischen Wandel wird diese Gruppe jedoch immer kleiner. Im Jahr 2020 nahm die Zahl der jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren um 261 000 ab (-2,3 %), während die Bevölkerung insgesamt nahezu konstant blieb. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 022 vom 17. Januar 2020 2019 voraussichtlich geringstes Bevölkerungswachstum seit 2012
...Der Wanderungssaldo würde damit nach der extrem starken Nettozuwanderung des Jahres 2015 im vierten Jahr in Folge abnehmen. 2018 waren 399 700 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortzogen. Trotz aktuell steigender Bevölkerungszahlen schreitet die demografische Alterung voran. Information zu Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung bietet die Sonderseite „Demografischer Wandel“. Einen Ausblick auf die mögliche künftige Bevölkerungsentwicklung gibt die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 459 vom 30. September 2021 Bis 2035 wird die Zahl der Menschen ab 67 Jahre um 22 % steigen
...Diese Vorausberechnung hilft zu verstehen, ob und gegebenenfalls wie die pandemiebedingten Veränderungen das Tempo des demografischen Wandels in den kommenden Jahren beeinflussen könnten....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 511 vom 2. Dezember 2022 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben
...Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zu allen Varianten und Modellrechnungen für Deutschland und zu fünf Varianten nach Bundesländern sind als Webartikel, in Form von Statistischen Berichten sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 12421) verfügbar. Alle Unterlagen zur Pressekonferenz „Bevölkerung im Wandel – Annahmen und Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“ sind auf der Internetseite zur Pressekonferenz verfügbar. Die animierten Bevölkerungspyramiden für Deutschland und die Bundesländer im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes veranschaulichen die Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung bis 2070 nach unterschiedlichen Varianten der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 029 vom 25. Januar 2019 Schätzung für 2018: Bevölkerungszahl auf 83,0 Millionen gestiegen
...Im Jahr 2017 waren 416 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortzogen. Trotz aktuell steigender Bevölkerungszahlen schreitet die demografische Alterung voran. Information zum demografischen Wandel in Deutschland bietet die Sonderseite in unserem Internetangebot....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 370 vom 27. September 2018 Rund jede fünfte Person in Deutschland ist 65 Jahre oder älter
...Dieser Anteil hatte Ende 1997 noch 63,0 % betragen und ist somit in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgegangen. Es erreichen mehr Männer als früher das Seniorenalter. Im EU-weiten Vergleich ist der demografische Wandel in Deutschland weit vorangeschritten. Der EU-Statistikbehörde Eurostat liegen bislang nur Daten zum Jahresbeginn 2017 vor. Höher als in Deutschland (21,2 %) war der Anteil der ab 65-Jährigen demnach nur in Italien (22,3 %) und Griechenland (21,5 %). ...