Expertensuche

1 bis 10 von 27 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Demografischer Wandel

...Auf der Sonderseite zum demografischen Wandel finden Sie Artikel und Diagramme zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und Familien....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N047 vom 1. Oktober 2024 Abwanderung junger Menschen aus ostdeutschen Bundesländern hält an

...Weitere Informationen:   Weitere Ergebnisse zum Wanderungsgeschehen zwischen Ost- und Westdeutschland nach der deutschen Vereinigung liefert das entsprechende Kapitel der Themenseite „Demografischer Wandel“.  Weitere Informationen zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet der Statistische Bericht „Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte“. Dieser liefert einen Überblick zur Situation von Eingewanderten und ihren (direkten) Nachkommen in Deutschland und den Bundesländern.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N024 vom 3. Juni 2024 Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen

...In Deutschland liegt der Anteil der unter 20-Jährigen stabil bei rund 19 %. In Zukunft immer weniger Menschen im Erwerbsalter Der demografische Wandel sorgt dafür, dass in den EU-Staaten in Zukunft immer weniger Menschen im Erwerbsalter einer immer größeren Zahl an Menschen im Rentenalter gegenüberstehen. Der Altenquotient bildet das Verhältnis der Personen im Rentenalter (hier: 65 Jahre und älter) zu 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (hier: 20 bis unter 65 Jahren) ab. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N033 vom 7. Juni 2023 Demografischer Wandel: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10 % auf 22 % gestiegen

Die Altersstruktur der Bevölkerung hierzulande hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark geändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war 1950 noch jede zehnte Person (10 %) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 026 vom 19. Januar 2023 Bevölkerung im Jahr 2022 auf 84,3 Millionen gewachsen

...Die endgültigen Ergebnisse werden im Sommer 2023 veröffentlicht. Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Bevölkerungsentwicklung und zum Demografischen Wandel bieten die Materialien zur Pressekonferenz und der Web-Artikel zur 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung sowie die Themenseiten „Bevölkerung“ und „Demografischer Wandel“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....

Publikation

Datum: 2. Dezember 2022 Qualitätsbericht - Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich die Bevölkerungszahl und der Altersaufbau unter bestimmten Annahmen zur Entwicklung wesentlicher demografischer Einflussfaktoren – Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Wanderungen – verändern. Da sich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 027 vom 20. Januar 2022 2021 voraussichtlich erneut kein Bevölkerungswachstum

...Weitere Informationen bieten die Themenseiten Bevölkerung und Demografischer Wandel. Methodische Hinweise: Grundlage für die Schätzung des Bevölkerungsstandes zum Jahresende 2021 bilden die bereits verfügbaren monatlichen Angaben bis einschließlich Oktober 2021 zu Geburten sowie zu Zu- und Fortzügen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 041 vom 24. Juni 2021 Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt

...Weitere Informationen: - Erwerbstätigkeit älterer Menschen - Erwerbspersonenvorausberechnung Sowie auf den Themenseiten: - Bevölkerungsvorausberechnung - Sterbefälle und Lebenserwartung - Demografischer Wandel...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 436 vom 2. November 2020 Jahr 2030: Mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige im Erwerbsleben

...Informationen zur 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. bieten die Übersichtsseite zur Pressekonferenz am 27. Juni 2019 sowie die Sonderseite „Demografischer Wandel“....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 022 vom 17. Januar 2020 2019 voraussichtlich geringstes Bevölkerungswachstum seit 2012

...Der Wanderungssaldo würde damit nach der extrem starken Nettozuwanderung des Jahres 2015 im vierten Jahr in Folge abnehmen. 2018 waren 399 700 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortzogen.  Trotz aktuell steigender Bevölkerungszahlen schreitet die demografische Alterung voran. Information zu Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung bietet die Sonderseite „Demografischer Wandel“. Einen Ausblick auf die mögliche künftige Bevölkerungsentwicklung gibt die 14. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung....