Expertensuche

1 bis 10 von 40 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Migration, Integration

...Im Bereich "Migration und Integration" finden Sie Ergebnisse zu Personen mit Migrationshintergrund, Ausländern (ausländische Bevölkerung), Schutzsuchenden (Flüchtlingen) und eingebürgerten Personen (Einbürgerungen)....

Publikation

Datum: 15. April 2025 Qualitätsbericht - Ausländerstatistik - Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Nachgewiesen wird die in Deutschland aufhältige ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht, aufenthaltsrechtlichem Status, Aufenthaltsdauer, Alter, Geburtsort und -staat, Familienstand und Meldestatus.

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 Dashboard Integration mit umfassendem Datenangebot zum Integrationsgeschehen gestartet

...Mit dem Dashboard Integration bietet das Statistische Bundesamt ein neues, interaktives Datenangebot zur Situation eingewanderter Menschen. Das Dashboard präsentiert 60 Indikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen, unter anderem zum Arbeitsmarkt, zu schulischer und beruflicher Bildung, zu Sicherheit und Partizipation....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N062 vom 12. Dezember 2024 22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

...Zu ihnen zählen Personen, a) die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten, wobei über ihr Schutzgesuch noch nicht rechtskräftig entschieden wurde (Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus), b) denen ein befristeter oder unbefristeter Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) anerkannt wurde (Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus), c) die sich nach einer Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust des humanitären Aufenthaltstitels in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus). ...

Publikation

Datum: 23. Mai 2024 Qualitätsbericht - Statistik über Schutzsuchende

Die Statistik über Schutzsuchende basiert auf den administrativen Daten des Ausländerzentralregisters (AZR). Das AZR dient allen Behörden, die mit asyl- und ausländerrechtlichen Verwaltungsaufgaben betraut sind, als zentrale Informationsplattform. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 177 vom 2. Mai 2024 Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen

...Das waren mehr als ein Viertel aller Erwerbsmigrantinnen und -migranten und 23 000 Personen oder 26 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Blaue Karte EU--Europäische Union war damit der häufigste Aufenthaltstitel im Bereich der befristeten Erwerbsmigration. Mit Abstand die meisten Inhaberinnen und Inhaber kamen aus Indien (33 000), gefolgt von Personen mit russischer (10 000) und türkischer (8 000) Staatsangehörigkeit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

...In der Chirurgie arbeiteten Fachärztinnen und Fachärzte in Vollzeit im Schnitt 49,8 Stunden pro Woche und damit sechs Stunden mehr als Fachärztinnen und Fachärzte im Bereich Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (43,9 Wochenstunden in Vollzeit). Zahnärztinnen und Kieferorthopäden arbeiteten im Schnitt 43,0 Stunden pro Woche in einer Vollzeitbeschäftigung. Methodische Hinweise: Die Angaben zu erwerbstätigen Ärztinnen und Ärzten nach Alter und Staatsangehörigkeit sowie der normalerweise geleisteten Wochenarbeitszeit stammen aus dem Mikrozensus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 23. Mai 2024 Zahl der Schutzsuchenden im Jahr 2023 leicht gestiegen

...Zu ihnen zählen Personen, a)     die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten, wobei über ihr Schutzgesuch noch nicht rechtskräftig entschieden wurde (Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus), b)    denen ein befristeter oder unbefristeter Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) anerkannt wurde (Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus), c)     die sich nach einer Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust des humanitären Aufenthaltstitels in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus). ...

Artikel

Datum: 20. April 2023 Hinweise zu methodischen Effekten in der Zeitreihe

...Das im Jahr 2016 geänderte Mikrozensusgesetz führt zu in­halt­lichen Ände­rungen bei der Erhebung und Aufbe­reitung im Themen­bereich "Migration", die sich auf die Dar­stel­lung der Sach­verhalte zur Bevölkerung mit Migrations­hinter­grund aus­wirken. Ab dem Berichts­jahr 2017 gibt es im Mikrozensus neue Merkmale zum Themen­gebiet "Migration", die teil­weise Aus­wirkung auf die Er­mitt­lung des Migrations­hinter­grunds einer Person haben: Die Frage zum Erwerb der deut­schen Staats­ange­hörigkeit wurde um die Ant­wort­möglichkeit "durch Adoption durch einen deut­schen Eltern­teil" ergänzt. ...

Publikation

Datum: 15. April 2025 Statistischer Bericht - Ausländische Bevölkerung 2024

Der Bericht enthält Ergebnisse des Ausländerzentralregisters. Es werden die in Deutschland am Ende des Berichtsjahres ansässigen Ausländerinnen und Ausländer nach Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer und Alter sowie die im Laufe …