Expertensuche
Übersichtsseite
Migration, Integration
...Im Bereich "Migration und Integration" finden Sie Ergebnisse zu Personen mit Migrationshintergrund, Ausländern (ausländische Bevölkerung), Schutzsuchenden (Flüchtlingen) und eingebürgerten Personen (Einbürgerungen)....
Publikation
Datum: 30. Juni 2025 Qualitätsbericht - Statistik über Schutzsuchende
Die Statistik über Schutzsuchende basiert auf den administrativen Daten des Ausländerzentralregisters (AZR). Das AZR dient allen Behörden, die mit asyl- und ausländerrechtlichen Verwaltungsaufgaben betraut sind, als zentrale Informationsplattform. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 234 vom 30. Juni 2025 4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024
...Zu ihnen zählen Personen, a) die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten, wobei über ihr Schutzgesuch noch nicht rechtskräftig entschieden wurde (Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus), b) denen ein befristeter oder unbefristeter Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) anerkannt wurde (Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus), c) die sich nach einer Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust des humanitären Aufenthaltstitels in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 204 vom 10. Juni 2025 291 955 Einbürgerungen im Jahr 2024
...Die Daten eines Kreises in Sachsen-Anhalt liegen noch nicht vollständig vor. Es fehlen somit Einbürgerungen in einem unteren dreistelligen Bereich. Das Staatsangehörigkeitsrechtsmodernisierungsgesetz (StARModG) ist am 27. Juni 2024 in Kraft getreten. Mit dem neuen Gesetz erfolgen Einbürgerungen unter der generellen Hinnahme von Mehrstaatigkeit, weshalb die Erhebung des Fortbestands der bisherigen Staatsangehörigkeit in der Einbürgerungsstatistik entfällt. ...
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2023
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2024
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2023
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Publikation
Datum: 30. Juni 2025 Statistischer Bericht - Schutzsuchende - 2024
Ergebnisse des Ausländerzentralregisters.
Der Statistische Bericht enthält Daten zu Schutzstatus, Alter, Geschlecht, Aufenthaltsdauer und Alter bei Einreise von Schutzsuchenden jeweils zum 31. Dezember des Berichtsjahres. Diese Merkmale der …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Erstergebnisse 2024
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 181 vom 22. Mai 2025 Gut jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
...Darüber hinaus bietet das "Dashboard Integration", das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist, ein umfassendes, interaktives Datenangebot zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen. Das Dashboard präsentiert 60 Indikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen, unter anderem zum Arbeitsmarkt, zu schulischer und beruflicher Bildung sowie zu Sicherheit und Partizipation....