Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Weiterentwicklung der Erfassung der Weiterbildung im Mikrozensus: Split-Ballot-Test und flächendeckende Implementierung
Der Beitrag beschreibt, wie die Erfassung non-formaler Weiterbildung im Mikrozensus weiterentwickelt wurde und wie sich dies auf die gemessene Weiterbildungsbeteiligung auswirkte. Im Jahr 2023 wurde ein neues Frageformat mit angepasster Reihenfolge …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2024 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2024
Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 349 vom 17. August 2022 Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
...Im Jahr 2020 boten 63 % der Unternehmen die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren an. 73 % der Unternehmen setzten auch andere Formen der betrieblichen Weiterbildung ein wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning. ...
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Spartenbericht Literatur und Presse - 2022
Der vorliegende achte und vorerst letzte Spartenbericht im Projekt beschäftigt sich mit Literatur und Presse. Um die Aufgabe der Erstellung dieses Spartenberichts zu bewältigen, ist eine enge Zusammenarbeit mit den in der Danksagung erwähnten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 250 vom 21. Juli 2017 Gut drei Viertel der Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung
...Im Jahr 2015 boten 62 % der Unternehmen die klassische Form der Weiterbildung mit Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren an. 74 % der Unternehmen setzten andere Formen der betrieblichen Weiterbildung ein wie etwa Informationsveranstaltungen, Job-Rotation und selbstgesteuertes Lernen beispielsweise durch E-Learning. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2022 Kulturindikatoren auf einen Blick - Ein Ländervergleich - Gemeinschaftsveröffentlichung - Ausgabe 2022
Die Kulturstatistik in Deutschland befindet sich im Wandel. In ihrem Abschlussbericht von 2007 konstatierte die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ seinerzeit ein sehr heterogenes und wenig vergleichbares kulturstatistisches Datenangebot für …
Publikation
Datum: 18. Juni 2014 Indikatorenmodell für die Berichterstattung zum wissenschaftlichen Nachwuchs - Kurzfassung des Endberichts 2014
Die Kurzfassung des Endberichts enthält - überblicksartig - eine Beschreibung der theoretisch-konzeptionellen Basis des Modells sowie eine Darstellung der für die Berichterstattung zum wissenschaftlichen Nachwuchs relevanten Themen und …
Publikation
Datum: 15. November 2004 Die empirische Erfassung des Lebenslangen Lernens – Eine Methodenuntersuchung unter Verwendung der Zeitbudgeterhebung 2001/2002
Dieser Beitrag erläutert zunächst den politischen und statistischen Hintergrund des Themas Lebenslanges Lernen. Anschließend werden das dazugehörige Konzept konkretisiert und seine empirische Umsetzbarkeit diskutiert. Nach einer Darstellung der …
Publikation
Datum: 25. September 2013 Erhebung zu Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland - 2010
Ziel der Erhebung war es, zu prüfen, ob die für den Aufbau einer umfassenden Statistik im Weiterbildungsbereich notwendigen Daten bei allen Weiterbildungseinrichtungen überhaupt bzw. in geeigneter Form und in der gewünschten Gliederung vorliegen und …
Publikation
Datum: 18. Juni 2014 Indikatorenmodell für die Berichterstattung zum wissenschaftlichen Nachwuchs - Endbericht 2014
Das Indikatorenmodell für die Berichterstattung zum wissenschaftlichen Nachwuchs wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von einer Projektgruppe entwickelt. Der Projektbericht enthält eine Beschreibung der …