Expertensuche
1 bis 10 von 353 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Tabelle
Datum: 16. Juli 2025 Zeitaufwand für Kultur und kulturelle Aktivitäten nach Bereichen und Kategorien
Diese Tabelle enthält: Zeitaufwand für Kultur und kulturelle Aktivitäten nach Bereichen und Kategorien für das Berichtsjahr 2022
Tabelle
Datum: 3. Juni 2025 Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft nach Bereichen
Diese Tabelle enthält: Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft nach Bereichen - Ausgaben nach Hauptbereichen und Anteil am Bruttoinlandsprodukt
Publikation
Datum: 3. Juni 2025 Statistischer Bericht - Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2022/2023
...Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft fasst als Gesamtrechnungssystem die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft zusammen und zeigt die Finanzierungsbeiträge der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Gemeinden), des privaten Bereichs (Unternehmen, private Haushalte, private Organisationen ohne Erwerbszweck) sowie des Auslands. Der Statistische Bericht ersetzt den bisherigen Fachbericht "Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft", welcher letztmalig mit der Ausgabe für 2018/2019 als PDF-Dokument erschienen ist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 193 vom 3. Juni 2025 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023
...Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 24 Milliarden Euro beziehungsweise 7 % mehr als im Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 257 vom 15. Juli 2025 Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss
...Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Weiterentwicklung der Erfassung der Weiterbildung im Mikrozensus: Split-Ballot-Test und flächendeckende Implementierung
Der Beitrag beschreibt, wie die Erfassung non-formaler Weiterbildung im Mikrozensus weiterentwickelt wurde und wie sich dies auf die gemessene Weiterbildungsbeteiligung auswirkte. Im Jahr 2023 wurde ein neues Frageformat mit angepasster Reihenfolge …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 084 vom 7. März 2025 7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2023
...So nahm die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) im Bereich der Forschung und Entwicklung im Vorjahresvergleich um 1,6 % auf 122 900 zu. Der Anteil weiblicher Beschäftigter blieb dabei mit 42 % nahezu unverändert. Der rein wissenschaftliche Personalbestand nahm um 2,1 % auf 65 900 Vollzeitäquivalente zu und machte damit etwas mehr als die Hälfte aller Beschäftigten im Bereich Forschung und Entwicklung aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024
...Zwischen den Ausbildungsbereichen zeichneten sich auch im Jahr 2024 deutliche Größenunterschiede ab. Der Bereich Industrie und Handel umfasste mit 688 500 die meisten Auszubildenden. Zweitgrößter Ausbildungsbereich war das Handwerk mit rund 337 800 Auszubildenden, gefolgt von den Freien Berufen (111 000), dem Öffentlichen Dienst (41 500) und der Landwirtschaft (31 700). ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Gasthörerinnen und Gasthörer an Hochschulen
Die Gasthörerstatistik bildet den aktuellen Gasthörerbestand ab. Darstellungseinheiten sind als Gasthörer bzw. Gasthörerinnen eingeschriebene Personen, die an einzelnen Kursen oder Lehrveranstaltungen teilnehmen. Erhebungseinheiten sind die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N003 vom 17. Januar 2024 Mehr als ein Drittel der Studienanfängerinnen und -anfänger im MINT-Bereich sind Frauen
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Frauenanteil unter den Studienanfängerinnen und Studienanfängern im 1. Fachsemester im MINT-Bereich allerdings gestiegen: Während er 2002 noch bei 31 % lag, betrug er 2022 bereits 35 %....