Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 128 vom 12. April 2017 1,1 % weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2016
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 5 700 Verträge oder 1,1 % weniger als im Jahr 2015. Dieser schon in den Vorjahren rückläufige Trend ist maßgeblich auf die demografische Entwicklung in der für die duale Ausbildung typischen Altersgruppe sowie auf eine höhere Studierneigung bei den Schulabsolventinnen und -absolventen mit Hochschulreife zurückzuführen. Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel, zu dem auch die Ausbildungsberufe von Banken und Versicherungen gehören, wurden im Jahr 2016 insgesamt 2,0 % weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 132 vom 13. April 2016 0,4 % weniger neue Ausbildungsverträge im Jahr 2015
...Im früheren Bundesgebiet sanken die Vertragsabschlüsse um 0,4 %. Dieser schon in den Vorjahren beobachtete rückläufige Trend ist maßgeblich auf die demografische Entwicklung in der für die duale Ausbildung typischen Altersgruppe sowie auf eine höhere Studierneigung bei den Schulabsolventinnen und -absolventen mit Hochschulreife zurückzuführen. Im größten Ausbildungsbereich Industrie und Handel, zu dem auch die Ausbildungsberufe von Banken und Versicherungen gehören, wurden im Jahr 2015 insgesamt 1,1 % weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2014 Erhebung zu Karriereverläufen und internationaler Mobilität von Hochqualifizierten
Aufgrund des hohen Interesses und der gesellschaftlichen Relevanz haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Statistische Bundesamt vereinbart, eine Erhebung zu Karriereverläufen und internationaler Mobilität von …
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …
Publikation
Datum: 15. Januar 2014 Gestaltung der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen 2010
In diesem Beitrag werden die Daten der europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen zum Angebot an Lehrveranstaltungen ausgewertet, das sind Lehrgänge, Kurse und Seminare und deren Nutzung durch die Beschäftigten in den …
Publikation
Datum: 15. Mai 2013 Berufliche Weiterbildung in Unternehmen 2010 – Methodik und erste Ergebnisse
Dieser Beitrag beschreibt, wie die europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS4) auf nationaler und europäischer Ebene vorbereitet und methodisch umgesetzt wurde. Ferner stellt er den Ablauf der Erhebung in …
Publikation
Datum: 15. September 2005 Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung
Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Gesellschaft vor soziale und ökonomische Herausforderungen, die in der Vergangenheit ohne Beispiel sind und eine in die Zukunft gerichtete Betrachtung erfordern. Mit Hilfe von sozioökonomischen …
Publikation
Datum: 15. Juli 2010 Auswirkungen des Strukturwandels der Wirtschaft auf den Bildungsstand der Bevölkerung
In diesem Beitrag wird zunächst auf den Wandel der Wirtschaftsstruktur eingegangen. Danach wird die Veränderung der Qualifikationsstruktur näher betrachtet. Die Qualifikationsstruktur der erwerbstätigen Bevölkerung in Deutschland wird anhand der …
Publikation
Datum: 15. November 2011 Die neue Berufsbildungsstatistik – Ergebnisse zur dualen Ausbildung im Berichtsjahr 2010 basierend auf Individualdaten
Die Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik sind eine wichtige Grundlage für bildungspolitische Entscheidungen. Mit der Revision der Berufsbildungsstatistik im Jahr 2007 wurde dem Wunsch nach einer Individualstatistik und damit verbunden einer …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Gestaltung und Organisation der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen 2005
In diesem Beitrag werden die Daten der europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen in Deutschland zum Angebot an Lehrveranstaltungen in Form von Lehrgängen, Kursen und Seminaren und zur Beteiligung der Beschäftigten in …