Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation
Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 161 vom 8. Mai 2020 KORREKTUR: Online-Transaktionen: Anstiege im zweistelligen Bereich seit Mitte März
Seit der 13. Kalenderwoche (23. bis 29. März 2020) sind bei den Online-Transaktionen in Deutschland wöchentlich Anstiege im zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Dies ist anhand eines neuen Indikators zur Messung der …
Publikation
Datum: 15. Februar 2023 Trusted Smart Surveys: Fragebogen trifft neue digitale Daten
...Das europäische Projekt ESSnet Smart Surveys leistete vorbereitende Arbeiten für die Entwicklung einer europaweiten Plattform zum Austausch von Smart-Survey-Lösungen und -komponenten. Pilotprojekte in den Bereichen Konsum, Zeitverwendung, Gesundheit und Lebensbedingungen ergänzten das ESSnet-Smart-Surveys-Projekt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2023 Autoren: Shari Stehrenberg, Johannes Volk...
Publikation
Datum: 15. Februar 2023 Modernisierung der Statistikproduktion durch die neue Geheimhaltungs-Informationsplattform
...Die Bereitstellung einer zentralen, metadatengetriebenen Geheimhaltungs-Informationsplattform reduziert die Dokumentationsaufwände der statistischen Fachbereiche erheblich, zudem können sich diese leichter an der Geheimhaltungspraxis vergleichbarer Fachstatistiken orientieren. Der Artikel beschreibt die Entwicklung dieser Geheimhaltungs-Informationsplattform und deren Nutzung bei der Umstellung der zentralen und dezentralen Bundesstatistiken auf eine standardisierte und automatisierte Geheimhaltung. ...
Publikation
Datum: 14. August 2024 Erfassung von Ernteerträgen mit Satellitenbildern und Maschinellem Lernen - das Projekt FernEE 2.0
Die Ernte und Betriebsberichterstattung stützt sich auf Schätzungen erfahrener Landwirtinnen und Landwirte. Es wird jedoch immer schwieriger, diese zu gewinnen und damit die Basis für eine hochwertige Erntestatistik für Feldfrüchte bereitzustellen. …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Zukunft gestalten mit amtlicher Statistik – Möglichkeiten aus der Perspektive des Datenproduzenten
Die Zeiten, in denen die amtliche Statistik ein Monopol auf statistische Fakten hatte, sind vorbei. Stattdessen wächst die Datenmenge durch die Digitalisierung exponentiell. Permanent entstehen neue Daten und neue Datenanbieter. Der Aufsatz zeigt die …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022
Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunftgebenden wird bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungsinstrument eingesetzt, das neben einer Webanwendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Optimierung der Statistikproduktion anhand von Digitalen Assessments
Als Digitale Assessments in der amtlichen Statistik in Deutschland wird ein Verfahren bezeichnet, um systematisch auf Basis eines vorher bestimmten Digitalisierungszielbilds die tatsächlichen Prozessschritte einer Statistik zu beschreiben und …
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Digitale Verwaltungsdatenverarbeitung in den Agrarstatistiken
...Das AGRARVDM leistet somit zusammen mit dem zeBRA und den Webschnittstellen der jeweiligen Fachanwendungen Pionierarbeit im Bereich der Digitalisierung. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2019 Autoren: Martin Freier, Katrin Görnert, Carsten Schreiner...
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Digitale Prozessdaten aus der Lkw-Mauterhebung – neuer Baustein der amtlichen Konjunkturstatistiken
Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen – daher besteht ein enger Zusammenhang zwischen der konjunkturellen Entwicklung und dem Verkehr von Lastkraftwagen (Lkw). Im Zuge der Lkw-Mauterhebung werden digitale Prozessdaten …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Arbeitsmarkt im Wandel – Wirtschaftsstrukturen, Erwerbsformen und Digitalisierung
Der vorliegende Aufsatz beschreibt den langfristigen Strukturwandel am deutschen Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen strukturelle Verschiebungen der Erwerbstätigkeit zwischen den Wirtschaftssektoren, deren Ursachen sowie die Auswirkungen auf Erwerbsformen. …
Publikation
Datum: 13. August 2018 Registermodernisierung und Verwaltungsdatennutzung in der amtlichen Statistik
Aktuelle Entwicklungen und anstehende Herausforderungen
Die optimale Nutzung vorhandener Daten ist ein Schlüssel für leistungsfähige und zukunftsorientierte Verwaltungen. Der Nationale Normenkontrollrat hat daher die Leitidee modernisierter, digital …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Neue digitale Daten in der amtlichen Statistik
Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von digitalen Daten beziehungsweise "Big Data"-Quellen für die amtliche Statistik. Er zeigt auf, wie diese in die Statistikproduktion integriert werden könnten und dass sie das Potenzial haben, gewisse …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Web Scraping zur Gewinnung von Testdaten für administrative Register
Web Scraping verspricht eine kosten- und zeiteffiziente Nutzung von öffentlich zugänglichen Informationen aus dem Internet. Um Testdaten für die Erstellung eines bundesweiten Mortalitätsregisters zu generieren, könnten online gestellte Traueranzeigen …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Agile Statistikbehörde – eine Herausforderung für den Statistischen Verbund
Im Zusammenhang mit dem Thema Digitalisierung wird häufig hervorgehoben, dass agile Arbeitsweisen kurze Reaktionszeiten auf sich ändernde Anforderungen ermöglichen. Der Beitrag identifiziert und beschreibt verschiedene Handlungsfelder und Maßnahmen, …
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Die Digitale Agenda des Statistischen Bundesamtes
Die Digitalisierung bietet dem Statistischen Bundesamt (Destatis) die Chance, seine Rolle als führender Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer Informationen über Deutschland noch besser auszufüllen. Die Digitale Agenda formuliert ein klares …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten
Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflationsrate vor neue Herausforderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschalreisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Dynamische Preissetzung als Herausforderung für die Verbraucherpreisstatistik
Mithilfe von automatisierten Algorithmen können Internetgeschäfte die Preise von Gütern – abhängig von verschiedenen Parametern – in kurzen Zeitabständen ändern. Diese Form der Preisgestaltung wird als dynamische Preissetzung bezeichnet. Für den …