Expertensuche

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juni 2023 Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950

...Traf dies 1976 lediglich auf knapp 2 % der Mehrpersonenhaushalte zu, so waren es 2022 bereits 12 %.  Aber auch bei der Struktur der Einpersonenhaushalte zeigt sich der gesellschaftliche Wandel, etwa in Bezug auf Geschlechterrollen: Waren 1976 noch die meisten Alleinlebenden verwitwet (52 % aller Einpersonenhaushalte) oder ledig (33 %) und nur eine geringe Zahl geschieden (11 %) oder verheiratet, aber in Trennung lebend (5 %), so änderte sich dies in den folgenden Jahrzehnten. ...

Publikation

Datum: 15. September 2011 Personenbefragung zur betrieb­lichen Alters­versorgung – Ergebnisse einer Mach­barkeitsstudie

...Die betriebliche Altersversorgung ist neben der gesetzlichen und privaten Altersversorgung eine der tragenden Säulen der Altersvorsorge in Deutschland. Ihre Bedeutung für die Absicherung des Lebensstandards im Alter ist angesichts des demografischen Wandels in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Regelmäßig erhobene aussagekräftige Daten der amtlichen Statistik über die Verbreitung und Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung gibt es bisher jedoch nicht. ...

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Die Dauerstichprobe befragungs­bereiter Haus­halte – Die neue Auswahl­grundlage für freiwillige Haushalts­befragungen

Dieser Beitrag stellt die Rolle der Dauerstichprobe im System der Haushaltsstatistiken dar und beschreibt die methodische Konzeption sowie künftige Einsatzmöglichkeiten.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Mai 2006

Publikation

Datum: 15. September 2009 Europäische Panelerhebung über Einkommen und Lebens­bedingungen – Generierung der nicht-monetären Ziel­variablen

Der Beitrag gibt einen Überblick über Aufbereitung und Generierung der nicht-monetären Zielvariablen in Deutschland und damit auch eine Übersicht über die Erhebungsinhalte.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2009

Publikation

Datum: 30. März 2011 Zuhause in Deutschland - Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte, Ausgabe 2009

Zuhause in Deutschland – Ausstattung und Wohnsituation privater Haushalte nutzt die Ergebnisse der EVS 2008 und vermittelt auf anschauliche Weise, dass neben dem Einkommen noch andere Faktoren die Ausstattung der privaten Haushalte mit …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Determinanten der Frauener­werbstätigkeit im Haushalts­kontext

Dipl.-Ökonom Alexander Vogel hat an der Universität Lüneburg seine Diplomarbeit zum Thema "Frauenerwerbstätigkeit im Haushalts­kontext - Ergebnisvergleich der normalen, tatsächlichen und gewünschten Arbeitszeit mit Daten der Zeitbudgeterhebung …

Publikation

Datum: 15. März 2010 Sozioökonomischer Status von Schülerinnen und Schülern 2008 – Ergebnisse des Mikrozensus

Ziel dieses Beitrags ist es, mithilfe von aktuellen Daten des Mikrozensus 2008 aufzuzeigen, wie der sozioökonomische Status anhand der Merkmale des Mikrozensus definiert werden kann, in welchem sozialen Umfeld Kinder in Deutschland leben, welche …

Publikation

Datum: 15. November 2007 Geld- und Immobilienver­mögen sowie Wohn­verhältnisse von Rentner- und Pensionärs­haushalten in Deutschland

In diesem Beitrag soll – auf der Basis der Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) – analysiert werden, wie hoch das Geld- und Immobilienvermögen dieser Haushalte ist, welche Anlagearten gewählt wurden und wie sich die Besitztümer …