Expertensuche

1 bis 10 von 45 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Beschäftigte, Umsatz, Investitionen

...Hier finden Sie Eregebnisse zum Thema Beschäftigte, Umsatz, Investitionen, Konjunkturdaten aus dem Monatbericht, Strukturdaten im Bereich Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschutzungen....

Artikel

Datum: 6. Dezember 2021 Energieverbrauch in der Industrie

...Sonstige Energie­träger beinhalten alle übrigen Mineral­öl­erzeugnisse, hergestellte Gase, Klär­schlamm, Abfälle und alle übrigen Energieträger. Die Daten werden in Terajoule (TJ) angezeigt. Maßgebend für die Zuordnung der Betriebe zum Bereich Industrie ist die "Klassifikation der Wirtschafts­zweige, Ausgabe 2008" (WZ 2008), Abschnitte B und C. In einigen Land­kreisen beziehungs­weise kreis­freien Städten, wird in der Karte kein Torten­diagramm gezeichnet, weil dort der Insgesamt-Wert des Energie­verbrauchs der statistischen Geheim­haltung unterliegt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

...Dieser Rückgang ist alleine darauf zurückzuführen, dass die Haushalte weniger Energie fürs Heizen und die Warmwasserbereitung verbrauchten. In allen anderen Bereichen stieg der Energiebedarf....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 21. Juli 2022 Fakten zur Gasversorgung: Erdgas wichtigster Energieträger für Industrie und private Haushalte

...Jeder zehnte Energieversorgungs-Betrieb ist in Gasversorgung aktiv Die Bundesregierung will angeschlagene Energieversorger stützen. Im Mai 2022 gab es in diesem Bereich 2 365 Betriebe in Deutschland, gut jeder zehnte (259) war in der Gasversorgung aktiv. In der Energieversorgung arbeiteten im Mai 2022 insgesamt knapp 260 000 Menschen, 15 700 von ihnen im Bereich Gasversorgung. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 568 vom 13. Dezember 2021 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2020 um 5,4 % gestiegen, bei Gas um 2,3 %

Die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2020 bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Durchschnitt 26,6 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 5,4 % …

Video

Datum: 7. März 2022 Energiespartag 2022

...Video zum Energiespartag 2022 "Wie viel Energie verbrauchen private Haushalte im Bereich Wohnen?"...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 499 vom 11. Dezember 2020 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2019 um 3,5 % gestiegen, bei Gas um 3,2 %

Die Energieversorgungsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2019 bei der Abgabe von Strom an Haushaltskunden im Durchschnitt 25,3 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 3,5 % …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells

...Sie liefern jährlich Daten zu Investitionen und zur Kostenstruktur verschiedener Wirtschaftszweige. Im Bereich der Energie-, Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft basieren die Daten auf der Erhebung aller Unternehmen oberhalb bestimmter Abschneidegrenzen. Um jedoch die Struktur der Grundgesamtheit aller Wirtschaftseinheiten in diesem Bereich darstellen zu können, werden Verwaltungsdaten mithilfe des statistischen Unternehmensregisters hinzugespielt und hierauf aufbauend ein Datenergänzungsmodell erstellt. ...