Expertensuche

302 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Europa Alle Themen und Alle Unterthemen Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 122) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 19) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 18) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 17) Allgemeines, Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 16) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Industrie, Handel, Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 13) Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft (Anzahl der Ergebnisse: 13) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 11) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 10) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 10) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Landwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 7) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 5) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Geburten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 4) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 3) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 3) IT-Nutzung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Umwelt, Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 2) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 2) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienste und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozialberichterstattung (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 109) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 66) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 32) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 84) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 54) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 57) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 107)

201 bis 220 von 302 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 31. Januar 2024 Migration and asylum in Europe

Diese Veröffentlichung mit kurzen Texten und interaktiven Visualisierungen gibt Einblick in europäische Statistiken über Migration und Asyl.

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert

Die Betreuung von Angehörigen ist einer der Hauptgründe für Teilzeittätigkeit in Deutschland. Im Jahr 2022 arbeitete knapp ein Viertel (24 %) der rund 12,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten in reduziertem Umfang, um Kinder, Menschen mit Behinderungen …

Publikation

Datum: 6. Dezember 2023 Key figures on the European food chain - 2023 edition

Diese Publikation bietet eine Auswahl aktueller Daten aus den Bereichen Landwirtschafts- und Fischereistatistik sowie der gesamten Kette‚ vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Sie bietet Zahlen und Fakten über landwirtschaftliche Betriebe, Landwirte, …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 48 vom 28. November 2023 5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

Für viele Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im vergangenen Jahr lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht …

Publikation

Datum: 27. September 2023 Eurostat regional yearbook

Das Eurostat Jahrbuch der Regionen gibt ein detailliertes Bild über eine breite Palette von statistischen Themen in den Regionen der EU-Mitgliedstaaten, EFTA- und EU-Kandidaten­länder.

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 37 vom 12. September 2023 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten

Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N049 vom 6. September 2023 Schweiz weiterhin das beliebteste europäische Auswandererziel der Deutschen

Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren

Ob aus dem Wunsch nach mehr Selbstständigkeit oder aufgrund des Studienbeginns in einer anderen Stadt – für viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden früher oder später auch der Auszug aus dem Elternhaus. Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

61 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen, sondern waren für ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf familiäre oder staatliche Unterstützung angewiesen. 38 % verdienten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N045 vom 26. Juli 2023 Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht

Wie stark Kinder und Jugendliche von Armut bedroht sind, hängt auch von der Bildung ihrer Eltern ab. Die Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen, deren Eltern über einen niedrigen Bildungsabschluss wie etwa einen Haupt- oder Realschulabschluss …

Publikation

Datum: 17. Juli 2023 Key figures on Europe - 2023 edition

Diese Publikation bietet Ihnen eine Auswahl interessanter Schlüsselstatistiken über die EU-Mitglied­staaten sowie den EFTA-Ländern. Gestützt auf die vielen Daten über die Eurostat verfügt, wollen wir Ihnen einen Blick auf die gegenwärtige Situation …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 28 vom 11. Juli 2023 Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice

Auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Menschen weiterhin von zu Hause. 24,2 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2022 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 28. Juni 2023 Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt

In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2022 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,1 % – und lag damit deutlich über dem …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 23 vom 6. Juni 2023 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2022 wurden hierzulande gut 745 100 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ozeane am 8. Juni mitteilt, hat sich die Menge …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 22 vom 30. Mai 2023 10,9 Millionen Kinder leben in Deutschland

Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2022 in Deutschland lebten, waren 10,9 Millionen Kinder im Alter bis einschließlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt …

Publikation

Datum: 25. Mai 2023 Key figures on European business - 2024 edition

Die Publikation präsentiert eine Auswahl von Schlüsselindikatoren der Unternehmensstatistik für die Europäische Union, die Mitgliedstaaten und die EFTA-Länder. Sie beginnt mit einem Überblick, gefolgt von detaillierteren Analysen zu vier spezifischen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N026 vom 27. April 2023 KORREKTUR: Arbeitskräfteangebot: Erwerbsbeteiligung unter den 25- bis 59-Jährigen 2022 mit 87 % bereits auf sehr hohem Niveau

Ob Handwerk, Pflege oder IT: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist hoch. Neben dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Erwerbsleben und der Zuwanderung beeinflusst auch die Erwerbsbeteiligung die Zahl der Arbeitskräfte, die dem …