Expertensuche

11 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Berufliche Bildung Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 2) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 4) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 5)

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024

...Zwischen den Ausbildungsbereichen zeichneten sich auch im Jahr 2024 deutliche Größenunterschiede ab. Der Bereich Industrie und Handel umfasste mit 688 500 die meisten Auszubildenden. Zweitgrößter Ausbildungsbereich war das Handwerk mit rund 337 800 Auszubildenden, gefolgt von den Freien Berufen (111 000), dem Öffentlichen Dienst (41 500) und der Landwirtschaft (31 700). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N014 vom 3. April 2025 Gender Education Gap: Hochschulreife erwerben zu 55 % Frauen, den Ersten Schulabschluss zu 59 % Männer

...Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite unter destatis.de/fachkraefte. Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023

...Im Ausbildungsbereich Öffentlicher Dienst betrug die mittlere Vergütung im ersten Ausbildungsjahr 1 068 Euro, im Bereich Hauswirtschaft 1 064 Euro und in Industrie und Handel 1 000 Euro. Im Ausbildungsbereich Landwirtschaft lag die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr im Mittel bei 950 Euro, in Freien Berufen bei 920 Euro und im Handwerk bei 810 Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 346 vom 12. September 2024 25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023

...Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 151 vom 12. April 2024 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 % gestiegen

...Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

...In der Chirurgie arbeiteten Fachärztinnen und Fachärzte in Vollzeit im Schnitt 49,8 Stunden pro Woche und damit sechs Stunden mehr als Fachärztinnen und Fachärzte im Bereich Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (43,9 Wochenstunden in Vollzeit). Zahnärztinnen und Kieferorthopäden arbeiteten im Schnitt 43,0 Stunden pro Woche in einer Vollzeitbeschäftigung. Methodische Hinweise: Die Angaben zu erwerbstätigen Ärztinnen und Ärzten nach Alter und Staatsangehörigkeit sowie der normalerweise geleisteten Wochenarbeitszeit stammen aus dem Mikrozensus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

...Ausbildungsbeginn in der Pflege häufig auch im mittleren Alter Das Durchschnittsalter (Median) bei Ausbildungsbeginn im Bereich Pflege lag im Jahr 2022 bei 21 Jahren. Damit stieg das Alter bei Ausbildungsbeginn im Vergleich zu 2020 um ein Jahr. Eine Ausbildung in der Pflege wird häufig auch im mittleren Alter begonnen. So starteten 11 % (6 000) der Auszubildenden im Jahr 2022 ihre Ausbildung im Alter von 30 bis 39 Jahren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 342 vom 30. August 2023 Ausländische Berufsabschlüsse: 11 % mehr Anerkennungen im Jahr 2022

...Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite (www.destatis.de/ukraine) haben wir dazu Daten und Informationen zusammengestellt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise

...Besonders stark waren die geringfügig entlohnten Beschäftigten mit einem Anteil von 51,7 % in Ausschankbetrieben vertreten, im Bereich Catering wurde dagegen nur knapp ein Viertel der abhängig Beschäftigten (24,8 %) geringfügig entlohnt. Koch oder Köchin: 2021 ein Fünftel weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge als 2019 Während der Corona-Pandemie verloren nicht nur viele Beschäftigte in der Gastronomie ihren Arbeitsplatz, es kamen auch weniger Nachwuchskräfte nach: Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für eine duale Berufsausbildung in einem typischen Gastronomieberuf stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder an, lag allerdings teilweise unter der des Vor-Corona-Jahres 2019. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 333 vom 22. August 2023 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge stagniert 2022 auf niedrigem Niveau

...In der Landwirtschaft setzte sich der Positivtrend der Vorjahre nicht fort: Die Zahl der Neuverträge sank hier um 630 oder 5 %. Auch in den Bereichen öffentlicher Dienst, Freie Berufe und Hauswirtschaft war die Zahl der Neuverträge leicht rückläufig.  Allgemein stärkerer Zuwachs an Neuabschlüssen bei Frauen als bei Männern Im Jahr 2022 schlossen 0,4 % mehr Männer als im Vorjahr einen neuen Ausbildungsvertrag ab (298 600 Neuverträge). ...