Expertensuche

4 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Suche_Facette_Thema_private_haushalte Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 3)

1 bis 4 von 4 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken

...Allerdings waren im Jahr 2021 knapp 70 % des CO2-Ausstoßes von insgesamt rund 210 Millionen Tonnen im Bereich Wohnen auf das Heizen zurückzuführen. Warmwasser hatte einen Anteil von 13 % am CO2-Ausstoß im Bereich Wohnen, die Prozesswärme, etwa fürs Kochen oder für Spülmaschinen, einen Anteil von 6 %. Auf den Betrieb anderer Elektrogeräte entfielen knapp 9 % des emittierten CO2, auf die Beleuchtung knapp 2 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 7. September 2021 CO2-Emissionen im Bereich Wohnen seit dem Jahr 2000 um 14 % gesunken

...Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Emissionen, die private Haushalte im Bereich Wohnen verursachen, lagen im Jahr 2019 bei 219 Millionen Tonnen. Das waren 14 % weniger als im Jahr 2000, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. In jenem Jahr wurde für die Haushalte im Bereich Wohnen ein Ausstoß von 256 Millionen Tonnen CO2 ermittelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

...Dieser Rückgang ist alleine darauf zurückzuführen, dass die Haushalte weniger Energie fürs Heizen und die Warmwasserbereitung verbrauchten. In allen anderen Bereichen stieg der Energiebedarf....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. August 2021 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen 2019 weiter gestiegen

...Damit setzte sich eine ansteigende Entwicklung fort: Während der Verbrauch zwischen 2000 und 2012 um 14,5 % zurückging, nimmt er seitdem tendenziell zu und lag 2019 um 10,0 % höher als 2012.  Anteil der erneuerbaren Energien gestiegen  Unter den verschiedenen Energieträgern haben im Bereich Wohnen die erneuerbaren Energien 2019 leicht an Bedeutung gewonnen. Ihr Anteil am temperaturbereinigten Energieverbrauch der privaten Haushalte stieg 2019 auf 15,1 % (+1,1 Prozentpunkte gegenüber 2018). ...