Expertensuche

236 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Alle Unterthemen Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 90) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 81) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 50) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 44) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 29) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 27) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 12) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 8) Umweltökonomische Gesamtrechnungen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 6) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 5) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Tarifverdienste, Tarifbindung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Klimawirksame Stoffe (Anzahl der Ergebnisse: 4) Suche_Facette_Thema_private_haushalte (Anzahl der Ergebnisse: 4) Verwendung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Feldfrüchte und Grünland (Anzahl der Ergebnisse: 3) Umweltschutzmaßnahmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 2) Ein- und Ausfuhrpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 2) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 2) Güterverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 2) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Landwirtschaftliche Betriebe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Todesursachen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 2) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Internationale Nachhaltigkeitsstrategie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kinder- und Jugendhilfe (Anzahl der Ergebnisse: 1) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 1) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 1) Preisindex für Land- und Forstwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt, Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Unternehmensregister (Anzahl der Ergebnisse: 1) Suche_Facette_Thema_verkehr_tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 232) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 25) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 51) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 72) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 88)

1 bis 10 von 236 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 239 vom 1. Juli 2025 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 11,4 % mehr Umsatz im Jahr 2023

...Nicht nur bei den umweltbezogenen Umsätzen, sondern auch bei den "Green Jobs" entfiel der Großteil auf das Verarbeitende Gewerbe: Knapp zwei Drittel (65,2 % beziehungsweise 264 300) der Beschäftigten im Bereich Umweltschutz arbeiteten im Jahr 2023 im Verarbeitenden Gewerbe, beispielsweise in der Herstellung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Gut ein Fünftel (20,2 % beziehungsweise 81 900) der Beschäftigten war im Baugewerbe tätig, zum Beispiel im Bereich der Wärmedämmung von Gebäuden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 24. Juli 2025 4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

...Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Finanz- und Versicherungsbranche und der Energieversorgung leisten am häufigsten Mehrarbeit Deutliche Unterschiede zeigten sich mit Blick auf die einzelnen Wirtschaftsbereiche. Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen und Energieversorgung, wo 17 % beziehungsweise 16 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren. Am niedrigsten war der Anteil mit 6 % im Gastgewerbe, gefolgt von der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen wie etwa Wach- und Sicherheitsdienstleistungen oder Reinigungsdienstleistungen (8 %). 15 % der Betroffenen mit mindestens 15 Stunden Mehrarbeit pro Woche Für die meisten Beschäftigten war der Umfang der Mehrarbeit auf wenige Stunden pro Woche begrenzt. 45 % gaben an, durchschnittlich weniger als fünf Überstunden geleistet zu haben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 236 vom 1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025

...Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 30. Juni 2025 4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024

...Zu ihnen zählen Personen, a) die sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland aufhalten, wobei über ihr Schutzgesuch noch nicht rechtskräftig entschieden wurde (Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus), b) denen ein befristeter oder unbefristeter Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) anerkannt wurde (Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus), c) die sich nach einer Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust des humanitären Aufenthaltstitels in Deutschland aufhalten (Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 257 vom 15. Juli 2025 Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss

...Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29 000 Personen (-0,3 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75 000 Personen (-1,2 %) und damit fast genauso stark wie im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 186 vom 27. Mai 2025 Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid steigt im Jahr 2024 um 14,9 %

...Höchster Anteil von SF6 in der Elektroindustrie und im Apparatebau eingesetzt SF6 wurde im Jahr 2024 mit einer abgegebenen Menge von 489,9 Tonnen (60,2 %) hauptsächlich in der Elektroindustrie (beispielweise in elektrischen Schaltanlagen) und im Apparatebau eingesetzt. Im Vorjahresvergleich stieg die abgegebene Menge des Stoffes an diesen Bereich um 25,8 %. Weitere bedeutende Abnehmergruppen waren mit 108,5 Tonnen die Energieversorger und mit 86,2 Tonnen die Halbleiterindustrie. Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 um 58,6 % und 5,5 % im Jahr 2023 stieg die Abgabe an die Halbleiterindustrie 2024 um weitere 8,8 % (+7,0 Tonnen). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert

...Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. Erwerbstätige und Erwerbslose werden nach dem Erwerbsstatuskonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gezählt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Im Gastgewerbe leisteten zwei Drittel (67 %) der Arbeitnehmerinnen Wochenendarbeit. Im Handel (52 %) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (51 %) waren es jeweils etwas mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten. Bei den Männern waren es knapp drei Viertel (74 %) der Arbeitnehmer im Gastgewerbe, 60 % in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie 46 % im Gesundheits- und Sozialwesen, die zumindest gelegentlich am Wochenende arbeiteten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich mit den siebthöchsten Arbeitskosten Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe 43 % teurer und Arbeitsstunde im Bereich der marktbestimmten Dienstleistungen 26 % teurer als im EU-Schnitt WIESBADEN – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. ...