Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 064 vom 7. Oktober 2020 Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen
...Im selben Zeitraum nahm bundesweit die Bettenkapazität insgesamt ab: 1991 hatte es noch 666 000 Betten (in 2 411 Krankenhäusern) gegeben, im Jahr 2018 standen 498 000 Krankenhausbetten (in 1 925 Kliniken) bereit – ein Rückgang um 25 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 13. März 2020 Rund 500 000 Krankenhausbetten im Jahr 2017
...Bei einem schweren Krankheitsverlauf kann die stationäre medizinische Behandlung erforderlich sein. In 1 942 deutschen Krankenhäusern standen im Jahr 2017 rund 497 200 Betten bereit, darunter rund 28 000 Intensivbetten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, kamen damit auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner rund 6 Krankenhausbetten. Die Krankenhausbetten waren zu gut drei Viertel ausgelastet (Bettenauslastung insgesamt: 77,8 %; Intensivbetten: 79,0 %). ...
Publikation
Datum: 14. September 2020 Qualitätsbericht - Diagnosen der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder. Die Erhebung liefert wichtige Informationen über das Volumen und die Struktur der Leistungsnachfrage und der Morbiditätsentwicklung …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Die revidierte Gesundheitsausgabenrechnung
Mit der Gesundheitsausgabenrechnung liegt eine konsistente Zeitreihe mit den in die Dimensionen Ausgabenträger, Leistungsarten und Einrichtungen gegliederten Gesundheitsausgaben für Deutschland vor. Der Beitrag erläutert, wie der Gesundheitsbereich …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Morbidität in den Arztpraxen – Optionen zur Abbildung von Krankheitshäufigkeiten in der ambulant-ärztlichen Gesundheitsversorgung – ein Pilotprojekt
Das Statistische Bundesamt führte im Auftrag des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) ein Pilotprojekt zur Morbiditätsstatistik durch. Im Zentrum der Machbarkeitsstudie stand, die Erkrankungshäufigkeiten explizit im …
Publikation
Datum: 17. August 2011 Methodische Vorgehensweise in der Todesursachenstatistik
In der Todesursachenstatistik werden alle Sterbefälle der Wohnbevölkerung Deutschlands nach der zugrunde liegenden Todesursache ausgewiesen. Durch die Integration der Todesursachenstatistik in die Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung wird …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Regionale statistische Informationen zur Gesundheitsausgaben- und zur Gesundheitspersonalrechnung – Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen auf Länderebene
Die Gesundheitsausgaben- und die Gesundheitspersonalrechnung sind ein essenzieller Bestandteil des auf Bundesebene geschaffenen Systems zur Bereitstellung von statistischen Informationen für das Gesundheitswesen beziehungsweise die …
Publikation
Datum: 28. Januar 2020 Statistik über Pflegeeinrichtungen - ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) und stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) - 2017
Erhoben werden Daten über die Pflegeeinrichtungen, deren Personal sowie über die von den Einrichtungen betreuten Pflegebedürftigen. Die Statistik bietet den Ländern und Kreisen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Planungen zur pflegerischen …
Publikation
Datum: 28. Januar 2020 Statistik über die Empfänger/-innen von Pflegegeldleistungen
Die Erhebung erstreckt sich auf alle Pflegebedürftigen, die am Jahresende (31.12.) Pflegegeldleistungen erhalten haben. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige statistische Daten über die häusliche Pflege bereitgestellt werden. Da der …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025
In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebotsentwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikationsstufen sowie eine Bedarfs- und Angebotsprojektion für die …