Expertensuche

1 bis 10 von 22 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 19. Oktober 2023 Gesundheitliche Situation älterer Menschen

Viele ältere Menschen bewerten die eigene Gesundheit positiv.

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 38 vom 17. September 2024 Zahl der Todesfälle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt

...Über alle Diagnosen hinweg lag die durchschnittliche Verweildauer bei 7,2 Tagen. Deutlicher Anstieg bei Behandlungs- und Todesfällen auch demografisch bedingt Der langfristig deutliche Anstieg sowohl bei den Behandlungs- als auch bei den Todesfällen ist auch auf den demografischen Wandel, also die Alterung der Bevölkerung in Deutschland zurückzuführen: So hat etwa die Zahl der Menschen ab 65 Jahren gegenüber 2003 um 27 % auf 18,9 Millionen im Jahr 2023 zugenommen. ...

Artikel

Datum: 25. März 2021 Ältere Menschen in Stadt und Land

...Aus methodischen Gründen ist ein Zeit­vergleich für frühere Jahre nicht möglich. Gründe für diese Entwicklung Grundsätzlich sorgt der Demografische Wandel für eine Zunahme des Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung. Die beschriebenen Unter­schiede zwischen den Gebiets­typen werden darüber hinaus durch eine Reihe verschiedener Faktoren beein­flusst. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 38 vom 19. September 2023 82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

...Der langfristig deutliche Anstieg sowohl bei den Behandlungs- als auch bei den Todesfällen ist auch auf den demografischen Wandel, also die Alterung der Bevölkerung in Deutschland zurückzuführen: So hat etwa die Zahl der Menschen ab 65 Jahren gegenüber 2001 um 31 % auf 18,4 Millionen im Jahr 2021 zugenommen. Die Altersgruppe ab 80 Jahren ist im selben Zeitraum sogar um 88 % auf 6,1 Millionen gewachsen. ...

Publikation

Datum: 27. Juli 2022 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung

Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 057 vom 29. September 2021 Fast 6 Millionen ältere Menschen leben allein

...Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 18,3 Millionen Menschen im Alter 65plus – das war ein Anteil von 22,0 % an der Gesamtbevölkerung. Im Zuge des demografischen Wandels ist diese Gruppe gewachsen: 2011 waren noch 16,6 Millionen Menschen hierzulande über 65 Jahre alt, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung entsprach 20,7 %. Methodische Hinweise: Die Daten zu den Haushalten von Menschen über 65 Jahren stammen aus dem Mikrozensus. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflege­bedarf decken? – Analysen zur Arbeits­migration in Pflege­berufen im Jahr 2010

Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeits­migrantinnen/­migranten bereits heute den Bedarf in Pflege­berufen decken, wie ihre Qualifikations­struktur aussieht und aus welchen Herkunfts­ländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …

Publikation

Datum: 15. August 2011 Hohe Kosten im Gesundheitswesen: Eine Frage des Alters?

...Folgt man ihr, so hat dies Auswirkungen auf die künftige Entwicklung der Kosten im Gesundheits­wesen – insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Lebens­erwartung im Zuge des demografischen Wandels. Der Sachver­ständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheits­wesen hat die Bedeutung von Studien zu diesem Thema bereits 1996 erkannt und zur Aufgabe künftiger epidemiologischer Forschung erklärt. ...