Expertensuche
Empfehlung der Redaktion
Demografischer Wandel
Empfehlung der Redaktion
Auf der Sonderseite zum demografischen Wandel finden Sie Artikel und Diagramme zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und …
Artikel
Datum: 19. Oktober 2023 Gesundheitliche Situation älterer Menschen
Viele ältere Menschen bewerten die eigene Gesundheit positiv.
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 38 vom 17. September 2024 Zahl der Todesfälle wegen Alzheimer von 2003 bis 2023 fast verdoppelt
...Über alle Diagnosen hinweg lag die durchschnittliche Verweildauer bei 7,2 Tagen. Deutlicher Anstieg bei Behandlungs- und Todesfällen auch demografisch bedingt Der langfristig deutliche Anstieg sowohl bei den Behandlungs- als auch bei den Todesfällen ist auch auf den demografischen Wandel, also die Alterung der Bevölkerung in Deutschland zurückzuführen: So hat etwa die Zahl der Menschen ab 65 Jahren gegenüber 2003 um 27 % auf 18,9 Millionen im Jahr 2023 zugenommen. ...
Artikel
Datum: 25. März 2021 Ältere Menschen in Stadt und Land
...Aus methodischen Gründen ist ein Zeitvergleich für frühere Jahre nicht möglich. Gründe für diese Entwicklung Grundsätzlich sorgt der Demografische Wandel für eine Zunahme des Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung. Die beschriebenen Unterschiede zwischen den Gebietstypen werden darüber hinaus durch eine Reihe verschiedener Faktoren beeinflusst. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 38 vom 19. September 2023 82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren
...Der langfristig deutliche Anstieg sowohl bei den Behandlungs- als auch bei den Todesfällen ist auch auf den demografischen Wandel, also die Alterung der Bevölkerung in Deutschland zurückzuführen: So hat etwa die Zahl der Menschen ab 65 Jahren gegenüber 2001 um 31 % auf 18,4 Millionen im Jahr 2021 zugenommen. Die Altersgruppe ab 80 Jahren ist im selben Zeitraum sogar um 88 % auf 6,1 Millionen gewachsen. ...
Publikation
Datum: 27. Juli 2022 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung
Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 057 vom 29. September 2021 Fast 6 Millionen ältere Menschen leben allein
...Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 18,3 Millionen Menschen im Alter 65plus – das war ein Anteil von 22,0 % an der Gesamtbevölkerung. Im Zuge des demografischen Wandels ist diese Gruppe gewachsen: 2011 waren noch 16,6 Millionen Menschen hierzulande über 65 Jahre alt, ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung entsprach 20,7 %. Methodische Hinweise: Die Daten zu den Haushalten von Menschen über 65 Jahren stammen aus dem Mikrozensus. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflegebedarf decken? – Analysen zur Arbeitsmigration in Pflegeberufen im Jahr 2010
Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeitsmigrantinnen/migranten bereits heute den Bedarf in Pflegeberufen decken, wie ihre Qualifikationsstruktur aussieht und aus welchen Herkunftsländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …
Publikation
Datum: 15. August 2011 Hohe Kosten im Gesundheitswesen: Eine Frage des Alters?
...Folgt man ihr, so hat dies Auswirkungen auf die künftige Entwicklung der Kosten im Gesundheitswesen – insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung im Zuge des demografischen Wandels. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen hat die Bedeutung von Studien zu diesem Thema bereits 1996 erkannt und zur Aufgabe künftiger epidemiologischer Forschung erklärt. ...
Publikation
Datum: 15. August 2013 Regionale statistische Informationen zur Gesundheitsausgaben- und zur Gesundheitspersonalrechnung – Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen auf Länderebene
Die Gesundheitsausgaben- und die Gesundheitspersonalrechnung sind ein essenzieller Bestandteil des auf Bundesebene geschaffenen Systems zur Bereitstellung von statistischen Informationen für das Gesundheitswesen beziehungsweise die …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Krankenhauseffizienz - Längsschnittanalysen aus verschiedenen Perspektiven
Der Beitrag fasst wesentliche Aussagen der kumulativen Dissertation "Efficiency and Risk Adjustment of German Hospital Care" zusammen, die drei Studien aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven zum Thema Einflussfaktoren von Krankenhauseffizienz …
Publikation
Datum: 17. Dezember 2015 Gesundheit in Deutschland - Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Der Bericht enthält umfassende und aktuelle Informationen zum Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Er wurde unter der Koordination der Gesundheitsberichterstattung (GBE) als gemeinsames Projekt von …
Publikation
Datum: 28. Januar 2020 Statistik über Pflegeeinrichtungen - ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) und stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) - 2017
Erhoben werden Daten über die Pflegeeinrichtungen, deren Personal sowie über die von den Einrichtungen betreuten Pflegebedürftigen. Die Statistik bietet den Ländern und Kreisen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Planungen zur pflegerischen …
Publikation
Datum: 6. Juli 2011 Gesundheit und Krankheit im Alter
Gesundheit und Krankheit im Alter
Alter, Gesundheit, Gesundheit und Krankheit im Alter, Krankheit, Lebensbedingungen, Pflege, Versorgung, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, GBE
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme – Ergebnisse einer Zusatzerhebung im Rahmen des Mikrozensus 2013
Ziel dieses Beitrags ist es, einen umfassenden Überblick über das Arbeitsunfallgeschehen sowie Gesundheitsprobleme durch die Arbeitswelt darzustellen. Hinzu kommen Analysen zu weiteren gesundheitlichen Belastungen, denen Beschäftigte im …
Publikation
Datum: 15. August 2017 Verbesserte Qualität der nationalen und internationalen Todesursachenstatistik durch den Kodierkern MUSE
Der neue Kodierkern MUSE des internationalen elektronischen Kodiersystems Iris wertet Todesbescheinigungen in standardisierter Weise nach den Regeln der ICD-10 aus. Dieser Aufsatz beschreibt ausführlich den Aufbau von MUSE und erläutert die …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Die revidierte Gesundheitsausgabenrechnung
Mit der Gesundheitsausgabenrechnung liegt eine konsistente Zeitreihe mit den in die Dimensionen Ausgabenträger, Leistungsarten und Einrichtungen gegliederten Gesundheitsausgaben für Deutschland vor. Der Beitrag erläutert, wie der Gesundheitsbereich …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025
In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebotsentwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikationsstufen sowie eine Bedarfs- und Angebotsprojektion für die …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2013 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Kreisvergleich - 2011
Diese gemeinsame Veröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gibt einen Überblick über die Pflegebedürftigen und die Pflegeeinrichtungen in den Kreisen in Deutschland.
Hinweis: Für das Jahr 2013 ist keine Publikation …
Publikation
Datum: 15. März 2012 Effizienz und Trägerschaft deutscher Krankenhäuser: Analysen mit Daten der amtlichen Statistik
Frau Dr. Annika Herr hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Dissertation zum Thema "On Hospital Competition: Quality, Efficiency, and Ownership” verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2011 in der Kategorie …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Krankenhauslandschaft im Umbruch
Dieser Beitrag beschäftigt sich im ersten Teil mit dem Leistungsangebot der Krankenhäuser. Dies umfasst vor allem Betten, Fachabteilungen und das Personal der Einrichtungen. Die nach Krankenhausträgern und -größe differenzierte Darstellung …
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren für den Aspekt der Lebensqualität – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2012
Dieser Beitrag ist im Wesentlichen ein Auszug aus dem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Indikatorenbericht 2012, mit dem das Statistische Bundesamt die vierte Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt hat. Er …