Expertensuche

1 bis 30 von 155 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 146 vom 16. April 2025 Auslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen Gesundheitsausgaben

...Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte gegenüber 2022 fast halbiert Durch die stark rückläufigen Ausgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sanken die Gesundheitsausgaben im Bereich der öffentlichen Haushalte im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 45,0 % von 51,4 Milliarden Euro auf nun 28,3 Milliarden Euro. Dem Ausgabenrückgang im Vergleich zum Vorjahr von fast 23,2 Milliarden Euro standen jedoch zum Teil deutliche Ausgabensteigerungen der anderen Ausgabenträger (vor allem gesetzliche und private Krankenversicherungen) gegenüber. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N013 vom 26. März 2025 Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken

...Für die Diagnose Gebärmutterhalskrebs wurde C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri ausgewertet, Bauchspeicheldrüsenkrebs entspricht der Diagnose C25 Bösartige Neubildung des Pankreas, Prostatakrebs entspricht der Diagnose C61 Bösartige Neubildung der Prostata und Magenkrebs entspricht der Diagnose C16 Bösartige Neubildung des Magens. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 ist die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in vielen Bereichen gesunken. Die hohe Auslastung der Krankenhäuser durch COVID-19-Patientinnen und -Patienten, das Freihalten von Bettenkapazitäten und verschärfte Hygienekonzepte führten dazu, dass „planbare“ Behandlungen verschoben wurden. ...

Publikation

Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen

In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 25. Februar 2025 Zahl der Klinikbehandlungen wegen Alkoholmissbrauchs binnen 10 Jahren um 46,5 % zurückgegangen

...Im Jahr 2020 war wegen der Corona-Pandemie die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in fast allen Bereichen rückläufig. Besonders deutlich sanken die Zahlen in medizinischen Fachgebieten, in denen unter anderem nicht dringend erforderliche Behandlungen ausgesetzt werden konnten, um Klinikkapazitäten freizuhalten.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 372 vom 27. September 2024 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen

...Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ärztinnen und Ärzte damit um 2,2 % und die Zahl der Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst um 2,5 %. Im Pflegedienst, der zum nichtärztlichen Bereich zählt, wurden 528 323 Beschäftigte gezählt, das waren 19 034 oder 3,7 % mehr als zum Jahresende 2022. Umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Vollkräfte) – also unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beschäftigungsformen wie Voll- und Teilzeit sowie geringfügige Beschäftigung – waren im ärztlichen Dienst im Jahresdurchschnitt 176 774 Vollkräfte tätig. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N005 vom 30. Januar 2025 Weltkrebstag: Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen

...Daten zu den häufigsten Diagnosen der stationären Krankenhausbehandlungen nach Altersgruppen, Geschlecht und weiteren Merkmalen sind auch in der Gesundheitsberichterstattung des Bundes verfügbar. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 ist die Zahl stationärer Krankenhausbehandlungen in vielen Bereichen gesunken. Die hohe Auslastung der Krankenhäuser durch COVID-19-Patientinnen und -Patienten, das Freihalten von Bettenkapazitäten und verschärfte Hygienekonzepte führten dazu, dass „planbare“ Behandlungen verschoben wurden. ...

Publikation

Datum: 26. September 2024 Qualitätsbericht - Regionales Gesundheitspersonalmonitoring - Statistik des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Einbezogen in die Erhebung wird das Personal aller Behörden im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dazu zählen Bundesbehörden, die obersten Landesbehörden bzw. -ministerien, befasste Landesstellen und Bezirksregierungen sowie alle örtlichen …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Grunddaten der Krankenhäuser 2023

Der Bericht enthält für die Krankenhäuser Deutschlands Angaben über Patientenbewegungen, ärztliches und nichtärztliches Personal, Ausstattung mit Betten und Geräten nach Krankenhaustypen, Bettengrößenklassen und Bundesländern.

Diese Bericht enthält …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Juni 2024 Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse auf 100 Milliarden Euro gestiegen

...Daneben leistete der Bund zur Stabilisierung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung einen Zuschuss in Höhe von 14,0 Milliarden Euro. Im Bereich der sozialen Pflegeversicherung stellte der Staat zur Pandemie­be­kämpfung 2,7 Milliarden Euro aus Bundesmitteln bereit. Weitere 1,0 Milliarden Euro flossen als pauschale Beteiligung an den Aufwendungen der sozialen Pflegeversicherung. ...

Publikation

Datum: 19. Juli 2024 Qualitätsbericht - Statistik der schwerbehinderten Menschen 2023

Erfasst werden Daten über die schwerbehinderten Menschen mit gültigem Ausweis, und zwar: Die schwerbehinderten Menschen (nach Geburtsjahr, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Wohnort) sowie Art, Ursache und Grad der Behinderung. Dabei sind nur …

Tabelle

Datum: 24. September 2024 Die 20 häufigsten Operationen insgesamt (OPS 5)

Die Tabelle enthält die 20 häufigsten Operationen der vollstationär behandelten Patienten insgesamt für 2023 in Krankenhäusern

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022

...In sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens waren zum Jahresende 2022 noch 474 000 Personen tätig, 9 000 oder 1,8 % weniger als im Vorjahr. Zu diesem Bereich gehört das Personal in Corona-Testzentren, sofern die Beschäftigten in einem medizinischen Gesundheitsberuf, einem Beruf in der Altenpflege oder in der Medizin-, Orthopädie- und Rehatechnik gemeldet wurden.  ...

Publikation

Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Schwangerschaftsabbruchstatistik - Struktur der Meldestellen und Regionalergebnisse - 2023

In der Schwangerschaftsabbruchstatistik werden Daten zu Alter und Familienstand der Frau, Anzahl der Lebendgeborenen und Anzahl der im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder, rechtliche Voraussetzungen des Schwangerschaftsabbruchs (nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N056 vom 19. Oktober 2023 Von 2012 bis 2022 gut 1 100 Krankenhausbetten für Kinder abgebaut

...Nimmt man die Kinder- und Jugendpsychiatrie aus, fällt der Abbau mit insgesamt rund 2 000 Betten noch größer aus. In diesem Bereich kamen im genannten Zeitraum gut 900 Betten hinzu. Im Jahr 2022 wurden somit gut 25 800 Betten zur Behandlung von Kindern registriert – der niedrigste Stand der vergangenen zehn Jahre. Im Jahr 2012 hatte es noch gut 26 900 Krankenhausbetten in der Kindermedizin gegeben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 386 vom 28. September 2023 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2022 um 13,4 % unter Vor-Corona-Niveau

...Zu den Fachabteilungen mit deutlich längerer Verweildauer gehören die Geriatrie mit 15,3 Tagen und die psychiatrischen Fachabteilungen mit Verweildauern zwischen 24,1 und 43,9 Tagen. Krankenhauspersonal: Mehr Beschäftigte im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich Zum Jahresende 2022 wurden in den Krankenhäusern insgesamt 207 294 Beschäftigte im ärztlichen Dienst und 1 056 830 Beschäftigte im nichtärztlichen Dienst gezählt, die in einem direkten Beschäftigungsverhältnis zu den Krankenhausträgern standen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern

...Bezogen auf die Hauptfachrichtung hatten die meisten Beschäftigten in Gesundheitsämtern einen Abschluss in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen (64 %) oder in Wirtschaft, Verwaltung und Recht (19 %). Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um erste tief regionalisierte Ergebnisse zum Personal in Gesundheitsämtern des regionalen Gesundheitspersonalmonitorings. ...

Publikation

Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Kostennachweis der Krankenhäuser

Sach- und Personalkosten sowie Zinsen und Steuern der Krankenhäuser, Kosten der Ausbildungsstätten an Krankenhäusern, Abzüge für nicht-stationäre Leistungen. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen …

Publikation

Datum: 31. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - 2023

Der Statistische Bericht enthält Angaben über sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ihren organisatorischen Einheiten.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen

Publikation

Datum: 14. März 2025 Statistischer Bericht - Schwerbehinderte Menschen - 2023

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Anzahl der Schwerbehinderten mit gültigem Ausweis, ihr Alter und Geschlecht sowie Art, Ursache und Grad der Behinderung.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Facherie 13 Reihe 5.1 "

Publikation

Datum: 3. April 2025 Statistischer Bericht - Schwangerschaftsabbrüche - 2024

Die Veröffentlichung enthält Alter und Familienstand der Frau, Anzahl der Lebendgeborenen und Anzahl der im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder, rechtliche Voraussetzungen des Schwangerschaftsabbruchs (nach Indikationsstellung oder …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - 2023

Der Statistische Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Publikation "

Publikation

Datum: 4. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Grunddaten der Krankenhäuser

Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Krankenhäusern und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder und dienen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

...Ausbildungsbeginn in der Pflege häufig auch im mittleren Alter Das Durchschnittsalter (Median) bei Ausbildungsbeginn im Bereich Pflege lag im Jahr 2022 bei 21 Jahren. Damit stieg das Alter bei Ausbildungsbeginn im Vergleich zu 2020 um ein Jahr. Eine Ausbildung in der Pflege wird häufig auch im mittleren Alter begonnen. So starteten 11 % (6 000) der Auszubildenden im Jahr 2022 ihre Ausbildung im Alter von 30 bis 39 Jahren. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 30. September 2022 Orientierungswert für Krankenhauskosten 2022 beträgt 6,07 %

...Der Orientierungswert gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen ist. Damit ist er eine wichtige Basis für Budgetverhandlungen im stationären Bereich. Für den Zeitraum des 2. Halbjahres 2021 und des 1. Halbjahres 2022 beträgt der Orientierungswert im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (2. Halbjahr 2020/1. Halbjahr 2021) 6,07 %. Der Teilorientierungswert für Personalkosten liegt bei 6,10 % und für Sachkosten bei 6,04 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen

...Es wurden in dieser Darstellung Beschäftigte einbezogen, die in den stationären Pflegeeinrichtungen überwiegend im Bereich Pflege und Betreuung tätig sind. Ambulant wurde ergänzend der Bereich Hilfen bei der Haushaltsführung berücksichtigt. Die Ergebnisse zur Teilzeitquote abhängig Beschäftigter stammen aus dem Mikrozensus. ...