Expertensuche
Artikel
Datum: 23. August 2021 Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick
...Ende 2021 waren nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR 89,3 Millionen Menschen auf der Flucht. Diese Gruppe umfasst 27,1 Millionen Geflüchtete, 4,6 Millionen Asylsuchende, 4,4 Millionen vertriebene Venezolaner/-innen und die 53,2 Millionen Menschen, die durch Konflikte innerhalb ihres Landes vertrieben werden....
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Neuere Entwicklungen in den Unternehmensstatistiken
Der vorliegende Beitrag fasst die neueren Entwicklungen im Bereich der Unternehmensstatistiken auf europäischer Ebene zusammen und gibt einen Ausblick auf die derzeit erwarteten Auswirkungen auf die amtlichen Unternehmensstatistiken in Deutschland. …
Publikation
Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012
In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011
In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2010 Qualität der Arbeit – ein international vereinbarter Indikatorenrahmen
Erwerbsarbeit prägt die Lebensqualität in vielfacher Hinsicht stark. Die Qualität der Arbeit hat dabei zahlreiche unterschiedliche Facetten, die anhand arbeitsmarktstatistischer Daten umfassend dargestellt werden können. Dieser Beitrag stellt einen …
Publikation
Datum: 12. Juni 2017 G20 in Zahlen - Gipfel der G20-Staaten in Hamburg 2017
Seit 2008 trifft sich die Gruppe der Zwanzig (G20) jährlich, um weltweite politische und ökonomische Fragestellungen zu diskutieren. Für das Jahr 2017 hat Deutschland die G20-Präsidentschaft übernommen und richtet am 7. und 8. Juli in Hamburg den …
Publikation
Datum: 15. April 2012 Europäische Strukturfonds und regionale Einkommenskonvergenz – Eine empirische Analyse mit Paneldaten
Dipl.-Ökonom Philipp Breidenbach hat an der Ruhr-Universität Bochum seine Diplomarbeit zum Thema "Europäische Strukturfonds und regionale Einkommenskonvergenz. Eine empirische Analyse mit Paneldaten“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis …
Publikation
Datum: 8. Mai 2013 Europa 2020 - Die Zukunftsstrategie der EU
Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten
Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht …
Publikation
Datum: 8. Mai 2013 Europa 2020 - Die Zukunftsstrategie der EU
Fakten und Trends zu Deutschland und den anderen EU-Mitgliedstaaten
Die EU hat im Rahmen der Europa 2020-Strategie in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Umwelt, Bildung und Armutsbekämpfung messbare Ziele aufgestellt, die bis 2020 erreicht …
Publikation
Datum: 15. September 2008 Drei Jahre Panelerhebung EU-SILC – Erfahrungen und methodische Weiterentwicklungen
Nach einem Überblick über die Erhebungsorganisation geht es in diesem Beitrag um bisher durchgeführte Maßnahmen zur Erhöhung der Datenqualität im Bereich der Erhebungsorganisation und der Hochrechnung. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die …
Publikation
Datum: 15. Juni 2011 Wer muss worauf verzichten? Einschätzungen zur Wohn- und Lebenssituation der privaten Haushalte – Ergebnisse aus der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2009
Im ersten Teil des Beitrags werden die beiden derzeit verwendeten EU-Deprivationsindikatoren beschrieben. Im zweiten Teil werden ausgewählte Merkmale des Schwerpunktmoduls 2009 ausgewertet. Zuerst werden die Einschätzungen der Haushaltsmitglieder …
Publikation
Datum: 15. Februar 2008 Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland – Ergebnisse der Input-Output-Rechnung als Instrument zur Politikberatung
Im ersten Kapitel wird die Änderung der inländischen Produktion sowie der Import- und Exportstrukturen im Zeitraum 1995 bis 2005 beschrieben. Dabei wird unter anderem gezeigt, welche Gütergruppen hauptsächlich den deutschen Außenhandel bestimmen, …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Die Längsschnittdaten von EU-SILC – Datenstruktur und Hochrechnungsverfahren
Im ersten Teil dieses Beitrags wird die Datenstruktur der Längsschnittdaten vorgestellt. Anschließend werden das Paneldesign der deutschen EU-SILC-Erhebung und die verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung erläutert. Ein Überblick über das …
Publikation
Datum: 15. November 2003 Globalisierung – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erfassung in der amtlichen Statistik – Bericht über das 22. CEIES-Seminar "Statistik und ökonomische Globalisierung“ am 2. und 3. Juni 2003 in Kopenhagen
In seinem 22. Seminar am 2. und 3. Juni 2003 in Kopenhagen befasste sich der Europäische beratende Ausschuss für statistische Informationen im Wirtschafts- und Sozialbereich (CEIES) mit dem Thema "Statistics and Economic Globalisation“. Ziel dieses …
Publikation
Datum: 15. August 2002 Neue Entwicklungen auf europäischer Ebene, Rechtsakte und Projekte
Die zahlreichen Verordnungen und Richtlinien auf europäischer Ebene der letzten Jahre haben dazu geführt, dass das Programm der Bundesstatistik inzwischen bereits zu einem erheblichen Teil durch europäische Vorgaben festgelegt ist; diese …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2005 LEBEN IN EUROPA – Die neue Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und methodischen Grundlagen der Erhebung, die Implementierung von Stichprobe, Feldarbeit und Aufbereitung in Deutschland. Ein Ausblick auf die künftigen Nutzungsmöglichkeiten der im Rahmen von …
Publikation
Datum: 15. März 2002 Statistik und politisches Monitoring in Europa
Dieses Referat entstand für die österreichischen "Tage der amtlichen Statistik“ am 16. und 17. Oktober 2001 in Wien, die unter dem umfassenden Titel "Die Herausforderungen an die Amtliche Statistik im Vereinten Europa“ standen. Auf Bitten von Herrn …
Publikation
Datum: 15. September 2006 Der Verhaltenskodex Europäische Statistiken (Code of Practice)
Die Europäische Kommission hat im Mai 2005 in einer Empfehlung den Verhaltenskodex Europäische Statistiken (Code of Practice) verkündet. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehungsgeschichte des Verhaltenskodex, seinen Aufbau und Inhalt sowie seine …
Publikation
Datum: 15. Januar 2005 Das international vereinbarte Labour-Force-Konzept
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder vereinbarten im Frühjahr 2002, möglichst schnell eine monatliche, international vergleichbare Arbeitsmarktstatistik auf der Grundlage des so genannten Labour-Force-Konzeptes bereitzustellen. Damit …
Publikation
Datum: 15. August 2003 Die chinesischen Wirtschaftsreformen als Ausgangspunkt für die deutsch-chinesische Statistik-Kooperation
Dieser Beitrag stellt den Prozess der Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft dar und parallel dazu die Reform des statistischen Systems als Antwort auf diese Veränderungen. Des Weiteren werden die bisherigen Ergebnisse der Statistik-Kooperation …