Expertensuche

1 bis 30 von 33 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N018 vom 14. April 2025 24 % der deutschen Pharma-Exporte 2024 gingen in die USA

...In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem Pulsmesser Wirtschaft steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit. Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online: Alle detaillierten Ergebnisse zum deutschen Außenhandel des aktuellen Berichtsmonats sowie des Gesamtjahres 2024 sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 51000) verfügbar. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 48 vom 28. November 2023 5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

...Weitere Informationen: Die Ergebnisse im EU-Vergleich stehen im Webangebot Europa in Zahlen und in der Eurostat Datenbank bereit. Weitere Ergebnisse der Erhebung EU-SILC 2022 sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es weitere Ergebnisse zum Thema „Wohnen“ auf der Themenseite Wohnen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

...Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizkosten in die Höhe. Eine ausreichend beheizte Wohnung war jedoch bereits vor Beginn der Energiekrise in Folge des Krieges in der Ukraine nicht für alle selbstverständlich. 3,2 % der Bevölkerung in Deutschland lebten nach eigener Einschätzung im Jahr 2021 in Haushalten, die ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. ...

Artikel

Datum: 9. Februar 2016 Weltverband der Automobilverbände OICA

...Wie auch einige nationale Verbände und der Europäische Verband "European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA)" stellt er Statistiken und Publikationen zur Autoindustrie online bereit. Schwerpunktthemen OICA bietet jährliche Daten zur Fahrzeug­produktion, zum Fahrzeug­absatz und zum Fahrzeug­bestand an. Daten zu Neuzulassungen, Fahrzeug­produktion, Fahrzeug­bestand und zur Erwerbstätigkeit im Automobilsektor sind auch beim Europäischen Automobilh­erstellerverband ACEA verfügbar. ...

Artikel

Datum: 10. Februar 2016 Vereinte Nationen: Abteilung für Bevölkerungsfragen (United Nations Population Division-UNPOP)

...Kurzporträt der Organisation Die Abteilung für Bevölkerungsfragen (UNPOP--United Nations Population Division) stellt Informationen und Analysen zum Thema Bevölkerung und Demografie bereit. Sie überwacht die Fortschritte bei der Einhaltung der Empfehlungen des Handlungsprogramms, das von der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung der UN--United Nations beschlossen wird und untersucht politische Fragen und Entwicklungen auf diesem Themengebiet. ...

Publikation

Artikel

Datum: 21. Juni 2012 Weltentwicklungsbericht (Human Development Report)

...Umfangreiche Hintergrundinformationen zu den Daten der UNDP--United Nations Development Programme stehen online ebenfalls bereit (siehe: Understanding the Data). Direktzugang: UNDP International Human Development Indicators...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 341 vom 12. September 2018 Erwerbslosenquoten 2017 für alle Qualifikationsniveaus in Deutschland unter OECD-Durchschnitt

...Sie steht auch im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zum Download bereit. Darin werden auch Indikatoren zu den Themen Bildungszugang, Bildungsbeteiligung, Bildungsverlauf und Bildungsausgaben sowie zum Lernumfeld und zur Organisation von Schulen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD-Veröffentlichung "Bildung auf einen Blick". ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 322 vom 13. September 2017 Anteil der Bevölkerung mit tertiärem Abschluss in Ingenieurwesen 2016 über OECD-Durchschnitt

...Sie steht auch im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zum Download bereit. Darin werden auch Indikatoren zu den Themen Bildungszugang, Bildungsbeteiligung, Bildungsverlauf und Bildungsausgaben sowie zum Lernumfeld und zur Organisation von Schulen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD--Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 16. September 2016 Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieur­wissen­schaften 2014 bei nur 21 %

...Sie steht auch im gemeinsamen Statistik-Portal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zum Download bereit. Darin werden auch Indikatoren zu den Themen Bildungszugang, Bildungsbeteiligung, Bildungsverlauf und Bildungsausgaben sowie zum Bildungsstand der Erwachsenen dargestellt. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit dieser Publikation eine Ergänzung zur OECD--Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-Veröffentlichung „Bildung auf einen Blick“. ...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten

Mit der Europäischen Datenstrategie hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, einen europäischen Binnenmarkt für Daten zu etablieren. Sie ist ein wichtiger Baustein der Antwort der Europäischen Union auf die Herausforderungen der …

Publikation

Datum: 15. November 2010 Dezentraler Zugang zu den Daten der europäischen Gemeinschafts­statistiken

Dieser Beitrag stellt die Ausgangs­situation, die Inhalte, die Umsetzung und die Ergebnisse des ESSnet-Projekts (“Decentralised Access to European Microdatasets” = Dezentraler Zugang zu den Daten der europäischen Gemeinschafts­statistiken) dar.

Publikation

Datum: 15. September 2009 Europäische Panelerhebung über Einkommen und Lebens­bedingungen – Generierung der nicht-monetären Ziel­variablen

Der Beitrag gibt einen Überblick über Aufbereitung und Generierung der nicht-monetären Zielvariablen in Deutschland und damit auch eine Übersicht über die Erhebungsinhalte.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2009

Publikation

Datum: 15. Dezember 2009 Die Längsschnittdaten von EU-SILC – Daten­struktur und Hoch­rechnungs­verfahren

Im ersten Teil dieses Beitrags wird die Datenstruktur der Längsschnittdaten vorgestellt. Anschließend werden das Paneldesign der deutschen EU-SILC-Erhebung und die verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung erläutert. Ein Überblick über das …

Publikation

Datum: 13. Oktober 2016 Sustainable Development Goals - Indikatoren für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

...Die amtliche Statistik sieht sich nun vor der Aufgabe, die vielseitigen Indikatoren mit Leben zu füllen. Das Statistische Bundesamt hat im Juli 2016 bereits erste nationale Zahlen veröffentlicht und wird auch künftig aktiv am Weiterentwicklungsprozess des Rahmenwerkes teilnehmen. Damit eröffnet sich für das Statistische Bundesamt die Chance, neue Datenquellen zu erschließen und das Blickfeld der amtlichen Statistik inhaltlich zu erweitern. ...

Publikation

Datum: 15. August 2005 Zur Lage der deutschen und europäischen Statistik

Am 14. Juni 2005 hat das Statistische Bundesamt für die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament und ihre wissen­schaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Brüssel eine Informations­veranstaltung zur deutschen und europäischen Statistik …

Publikation

Datum: 15. März 2010 EU-Statistik: Studie zeigt hohe Zufrieden­heit mit dem EDS Europäischer Daten­service

Das Statistische Bundesamt bietet seit mehr als zehn Jahren einen Beratungs­service zur amtlichen EU-Statistik in Kooperation mit dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) an: den EDS Europäischer Datenservice. Mit einer …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2003 Neuere Entwicklungen im Zentralamt für Statistik der Niederlande

Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, den der Generaldirektor des Zentralamtes für Statistik der Niederlande, Ruud van Noort, bei seinem Besuch im Statistischen Bundesamt vom 8. bis 9. Januar 2003 gehalten hat.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. September 2008 Drei Jahre Paneler­hebung EU-SILC – Erfahrungen und methodische Weiter­entwicklungen

Nach einem Überblick über die Erhebungsorganisation geht es in diesem Beitrag um bisher durchgeführte Maßnahmen zur Erhöhung der Datenqualität im Bereich der Erhebungsorganisation und der Hochrechnung. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Statistik der Entwicklungs­zusammen­arbeit – Methodik und Ergebnisse

Aufgabe und Ziel der Entwicklungspolitik ist es, weltweit Armut zu bekämpfen, Frieden zu sichern, zur Verwirklichung der Demokratie beizutragen, die Globalisierung gerecht zu gestalten und die Umwelt zu schützen. Die Aufwendungen, die die Staaten zur …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2002 Neue Ideen für die Weiterent­wicklung des Europäischen Statistischen Systems

Dieser Beitrag gibt einen Vortrag wieder, den der Autor während der Konferenz der Leiter der nationalen statistischen Zentralämter am 19. und 20. September 2002 (88. DGINS-Konferenz) in Palermo (Italien) gehalten hat. Diese Konferenz stand unter dem …

Publikation

Datum: 15. April 2008 Regionalstatistik auf europäischer und nationaler Ebene

Die Ergebnisse der amtlichen Regional­statistik sind sowohl auf deutscher als auch auf Ebene der Europäischen Union für die Ausge­staltung der Regional­politik wichtig: Regional vergleichbare statistische Daten sind Grundlagen für regional­politische …

Publikation

Datum: 15. August 2003 Die chinesischen Wirtschafts­reformen als Ausgangs­punkt für die deutsch-chinesische Statistik-Kooperation

Dieser Beitrag stellt den Prozess der Umstrukturierung der chinesischen Wirtschaft dar und parallel dazu die Reform des statistischen Systems als Antwort auf diese Veränderungen. Des Weiteren werden die bisherigen Ergebnisse der Statistik-Kooperation …

Publikation

Datum: 15. Juni 2006 Nutzerleitfaden zur EU-Statistik – Ein Überblick über die Ver­breitungs­politik und die Produkte Eurostats

Dieser Beitrag greift die Nutzer­erfahrungen des EDS (Europäischer Daten­service) auf, stellt die Produkte Eurostats vor, erläutert die Datenzugangs­wege und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwick­lung der Statistik­verbreitung in der …

Publikation

Datum: 15. April 2007 Messung der Erwerbs­tätigkeit in den Vereinigten Staaten

Die internationale Vergleichbarkeit amtlicher Statistiken wird in Zeiten enger werdender wirtschaftlicher und politischer Verflechtungen der Weltwirtschaft für alle Datennutzer immer bedeutender. Der Indikator Erwerbstätigkeit ist ein wichtiges …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. März 2003 Die Regelung amtlicher Statistiken im Vereinigten Königreich: Neue Bestimmungen für nationale Statistiken und derzeitige Einflüsse

Während statistische Informationen in der Bundesrepublik Deutschland seit jeher als öffentliches Gut angesehen wurden, das nicht nur staatlichen Einrichtungen, sondern allen gesellschaftlichen Gruppen zugute kommen soll, und dies auch explizit im …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2003 Aktuelle Anforder­ungen an die amtliche Statistik in Europa

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwick­lungen der amtlichen Statistik in der Europäischen Union (EU) seit Mitte 2002. Betrachtet werden sowohl die strategischen Überlegungen der statistischen Ämter zur Verbesserung der …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2003 Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC) - Ergebnisse der Test­erhebungen

...Im Jahr 2002 hat die deutsche amtliche Statistik, ebenso wie andere EU-Mitgliedstaaten, Testerhebungen zur methodischen Erprobung der neuen Erhebung durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Nutzung bereits vorhandener Datenquellen. Dies sind insbesondere die Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte, in die eine Integration von EU-SILC angestrebt wurde. Es wurden drei Testvarianten mit jeweils eigenem Erhebungsdesign entwickelt, deren Aufbau sowie Vor- und Nachteile in diesem Beitrag erörtert werden. ...

Publikation

Datum: 15. November 2004 Statistische Erfassung der Mobilität von Studierenden – Nationale und internationale Daten­quellen und Indikatoren

Dieser Beitrag befasst sich mit der statistischen Erfassung der Mobilität von Studierenden – einer wichtigen Form der Internat­ionalisierung. Ausgehend von einer konzeptionellen Definition von Mobilität werden verschiedene …