Expertensuche

588 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Alle Themen und Alle Unterthemen Obst, Gemüse, Gartenbau (Anzahl der Ergebnisse: 123) Tiere und tierische Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 119) Landwirtschaftliche Betriebe (Anzahl der Ergebnisse: 77) Feldfrüchte und Grünland (Anzahl der Ergebnisse: 60) Wein (Anzahl der Ergebnisse: 46) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 45) Wald und Holz (Anzahl der Ergebnisse: 33) Flächennutzung (Anzahl der Ergebnisse: 23) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 23) Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 18) Produktionsmethoden (Anzahl der Ergebnisse: 12) Preisindex für Land- und Forstwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 3) Suche_Facette_Thema_landwirtschaft_wald (Anzahl der Ergebnisse: 2) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umweltökonomische Gesamtrechnungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bau- und Immobilienpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Ein- und Ausfuhrpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 1) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 1) Lohn- und Einkommensteuer (Anzahl der Ergebnisse: 1) Unternehmensregister (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verbrauchsteuern (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 249) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 184) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 84) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 36) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 25) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 10) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 55) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 95) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 39) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 363)

1 bis 30 von 588 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 310 vom 30. Juni 2021 0,2 % der geschlachteten Mastschweine 2020 nicht für den Verzehr geeignet

Von den 51,7 Millionen im Jahr 2020 in Schlachtbetrieben in Deutschland geschlachteten Schweinen waren laut amtlicher Fleischuntersuchung rund 101 200 Tiere nicht zum Verzehr geeignet und wurden von den Behörden für genussuntauglich erklärt. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 8. Juni 2022 0,2 % der im Jahr 2021 geschlachteten Mastschweine nicht zum Verzehr geeignet

Von den rund 50,4 Millionen im Jahr 2021 in deutschen Schlachtbetrieben geschlachteten Mastschweinen waren laut amtlicher Fleischuntersuchung 114 500 Tiere nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 21. Juni 2023 0,2 % von 45,9 Millionen geschlachteten Mastschweinen waren 2022 nicht zum Verzehr geeignet

Von den rund 45,9 Millionen im Jahr 2022 in deutschen Schlachtbetrieben geschlachteten Mastschweinen waren laut amtlicher Fleischuntersuchung 105 800 Tiere nicht zum menschlichen Verzehr geeignet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 20 vom 16. Mai 2017 1 100 Tonnen der „Gesundheitsbeere“ Aronia geerntet

Gut 1 100 Tonnen Aroniabeeren wurden im Jahr 2016 auf knapp 560 Hektar Anbaufläche geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Erntemenge um mehr als das Doppelte (+ 137 %). Die Anbaufläche stieg um 41 %. Die wichtigsten Anbaugebiete lagen in …

Publikation

Datum: 15. Januar 2005 100 Jahre Schlachtungs- und Schlacht­gewichts­statistik

In diesem Beitrag wird die Schlachtungs- und Schlachtge­wichts­statistik vorgestellt. Dabei werden die Methoden der Daten­erhebung beschrieben und die wichtigsten Änderungen in der Erhebung und der Ergebnis­darstellung während der letzten 100 Jahre …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 19. Januar 2016 13 % weniger Äpfel im Jahr 2015

Die Apfelernte in Deutschland fiel für das Jahr 2015 mit gut 973 000 Tonnen um 13 % geringer aus als das außerordentlich gute Ergebnis 2014. Aufgrund von Trockenperioden, gepaart mit tropischen Temperaturen, waren die Witterungsbedingungen nicht so …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 21 vom 22. Mai 2018 135 000 Tonnen Erdbeeren 2017 auf Deutschlands Feldern geerntet

Die diesjährige Erdbeersaison ist bereits in vollem Gange und heimische Erdbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2017 rund 135 000 Tonnen Erdbeeren in Deutschland geerntet. Davon …

Artikel

Datum: 20. September 2023 14,5 % der Bodenfläche Deutschlands werden für Siedlungs- und Verkehrszwecke verwendet

Die gegenwärtige Struktur der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke zeigt zum Stichtag 31.12.2022 folgendes Bild: 14,5 % und damit 5,2 Millionen Hektar der Gesamtfläche Deutschlands wird für Siedlungs- und Verkehrszwecke in …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 16 vom 16. April 2019 183 Millionen Pflanzen der Gattung Viola wurden 2017 produziert

Veilchen und ihre nahen Verwandten aus der Gattung Viola sind die meistproduzierten Beet- und Balkonpflanzen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Eröffnung der Bundesgartenschau am 17. April in Heilbronn mitteilt, wurden im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. März 2023 19 500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr

Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. 19 500 Tonnen des Stangengemüses wurden vergangenes Jahr nach Deutschland frisch oder gekühlt importiert – …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 51 vom 20. Dezember 2016 2 954 Tonnen Gänsefleisch aus deutschen Schlachtungen

Traditionell gehört der Gänsebraten deutschlandweit in der Weihnachtszeit auf die Speisekarte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen im Jahr 2015 rund 2 954 Tonnen Gänsefleisch aus deutschen Schlachtungen auf den Markt. Mehr als …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 377 vom 25. September 2019 2008 bis 2018: Sägewerke steigern ihre Umsätze und erwirtschaften schon jeden dritten Euro im Ausland

Der Umsatz der deutschen Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke ist in den vergangenen zehn Jahren nominal (nicht preisbereinigt) um rund 33 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag er 2018 bei 6,4 Milliarden Euro (2008: …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 248 vom 28. Juni 2019 2019 erneut ein gutes Kirschenjahr: Erntemenge voraussichtlich bei 62 200 Tonnen

Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer wieder eine sehr hohe Kirschenernte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mit dem Stichtag 10. Juni 2019 mitteilt, erwarten die Betriebe eine Gesamterntemenge …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 315 vom 2. Juli 2021 2020 wird Wein erstmals in allen Flächenländern angebaut

Im Jahr 2020 wurde in Deutschland auf 103 180 Hektar Wein angebaut. Damit nahm die Rebfläche gegenüber 2009 um 994 Hektar oder 1,0 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Die Daten stammen aus der Grunderhebung der Rebflächen, die …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 34 vom 20. August 2019 209 000 Tonnen Seefisch aus Wildfang im Jahr 2016

Die deutsche Hochsee- und Küstenfischerei hat im Jahr 2016 rund 209 000 Tonnen Seefische aus Wildfang in deutschen und ausländischen Häfen angelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag der Fische am 22. August 2019 weiter mitteilt, …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 33 vom 17. August 2021 24 Menschen begannen im Jahr 2020 eine Ausbildung als Imkerin oder Imker

Sie halten, betreuen und vermehren Bienenvölker, züchten Bienenköniginnen und vermarkten Honig und andere Produkte – die Imkerinnen und Imker. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, schlossen im Jahr 2020 in Deutschland 24 Menschen einen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 37 vom 8. September 2020 25 Quadratmeter Grünanlage stehen Bewohnerinnen und Bewohnern deutscher Metropolen im Schnitt zur Verfügung

Unter freiem Himmel zusammenkommen, Freunde treffen, der Wohnung entfliehen – während der Corona-Krise haben die Grünanlagen der deutschen Großstädte besonders viele Menschen angezogen. Sie profitieren aktuell davon, dass der Anteil der Grünanlagen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N044 vom 24. Juli 2023 26 % aller Obst- und Gemüseimporte kamen 2022 aus Spanien

Ob Orangen, Wassermelonen, Gurken, Paprika oder Kopfsalat: Was für viele fast wie selbstverständlich im Supermarktregal liegt, kommt zu einem Großteil aus Südeuropa. Doch der Gemüsegarten Europas, wie Spanien und insbesondere die dortigen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 204 vom 23. Mai 2024 26 % der landwirtschaftlichen Betriebe besaßen im Jahr 2023 Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

Von den 255 000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland verfügten 65 100 Betriebe oder gut ein Viertel (26 %) im Jahr 2023 über Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 16. September 2020 26,8 % aller Schweinefleisch-Exporte gingen im 1. Halbjahr 2020 in die Volksrepublik China

Nachdem vergangenen Donnerstag der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in Brandenburg festgestellt wurde, steht die Fleischindustrie in Deutschland unter Druck. Insbesondere der Exportstopp nach China trifft die hiesigen Unternehmen. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N015 vom 3. April 2025 28 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft waren 2023 Saisonarbeitskräfte

Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland und wird häufig von Saisonarbeitskräften geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der Agrarstrukturerhebung 2023 zum Start der Spargelsaison mitteilt, waren …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 40 vom 5. Oktober 2021 3 % der jährlichen CO2-Emissionen werden netto vom Wald absorbiert

Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen – und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, speicherten die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem im Jahr 2019 rund 8,3 Millionen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 12 vom 19. März 2019 30 % der Fläche in Deutschland sind Wald

Knapp 30 % der Fläche Deutschlands sind Waldflächen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, prägt der Wald mit einer Fläche von 106 380 km² (29,7 %) die Landschaft nach den Landwirtschaftsflächen (182 178 km² oder 50,9 %) am …

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 39 Millionen Tonnen Getreide und 13 Millionen Tonnen Kartoffeln im Jahr 2024 geerntet

Nach endgültigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung haben die landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2024 in Deutschland 39 Millionen Tonnen Getreide (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix) geerntet. Damit lag die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 415 vom 6. November 2024 4 800 landwirtschaftliche Betriebe waren 2022 Teil einer Unternehmensgruppe

Rund 4 800 als juristische Person oder Personenhandelsgesellschaft geführte landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland waren im Jahr 2022 Teil einer Unternehmensgruppe. Das entsprach rund 44 % der 11 000 Betriebe in diesen Rechtsformen und rund 2 % …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 06 vom 6. Februar 2018 42 % niedrigere Baumobsternte im Jahr 2017 als 2016

Mit gut 671 000 Tonnen ist die Ernte von Baumobst in Deutschland im Jahr 2017 um 42 % niedriger ausgefallen als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, kam es bei allen Baumobstarten zu drastischen Ernteeinbußen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2018 431 000 Tonnen Weißkohl im Jahr 2016 geerntet

Als typisches Wintergemüse lässt sich Kohl in der kalten Jahreszeit ernten oder problemlos über den Winter lagern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war in Deutschland der Weißkohl im Jahr 2016 mit 431 000 Tonnen die erntestärkste …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 40 vom 1. Oktober 2019 48 000 Tonnen Pflaumen werden 2019 voraussichtlich geerntet

Die Ernte von Pflaumen und Zwetschen wird mit gut 47 800 Tonnen im Jahr 2019 um 22 % schlechter ausfallen als im sehr guten Erntejahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer Schätzung von Mitte Juli 2019 mitteilt, wird diese …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 41 vom 11. Oktober 2016 5,9 Milliarden Eier im 1. Halb­jahr 2016 in Deutsch­land erzeugt

Im ersten Halbjahr 2016 legten in Deutschland die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen insgesamt 5,9 Milliarden Eier. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welt-Ei-Tags am 14. Oktober mitteilt, stammten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 494 vom 25. Oktober 2021 506 500 Hektar bewässerte Freilandfläche im Jahr 2019

In der Landwirtschaft ist die künstliche Bewässerung eine mögliche Lösungsstrategie, um auf steigende Temperaturen und längere Dürrephasen zu reagieren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der endgültigen Ergebnisse der …