Expertensuche

1 bis 10 von 55 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation

Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung

Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 603 vom 28. Dezember 2021 Jahresrückblick: 2021 im Spiegel der Statistik

...Eine Ursache dafür sind Lieferengpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten, eine Folge der Situation sind steigende Preise. Diese Zusammenhänge zeigt das Statistische Bundesamt in einer breit angelegten Datenanalyse auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ in seinem Internetangebot auf.  August: Zahl der Verkehrstoten im 1. Halbjahr 2021 auf neuem Tiefststand Das weiterhin geringe Verkehrsaufkommen in der Corona-Pandemie hat sich auch im 1. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung

Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von Btx bis EXDAT: Stationen der elektronischen Informationsverbreitung durch das Statistische Bundesamt

...Der Beitrag schlägt einen Bogen von den Anfängen der elektronischen Informations­verbreitung im Statistischen Bundes­amt bis heute: Mit der Datenbank STATIS-BUND war es frühzeitig möglich, digital mit den Daten des Statistischen Bundes­amtes zu arbeiten. Bildschirmtext (kurz: Btx) war das erste digitale Informations­medium für die breite Öffentlichkeit, für das keine umfangreichen Programmier­kenntnisse notwendig waren. GENESIS-Online wurde als Nachfolge­datenbank von STATIS-BUND technisch erheblich weiter­entwickelt und ist über das Internet weltweit zugänglich. ...

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes

Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundes­amt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundes­amtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwer­punkte ihres Wirkens. …