Expertensuche

5 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Soziales Alle Themen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 5 von 5 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen

400 000 neue Wohnungen, darunter 100 000 Sozialwohnungen, sollen nach dem Plan der Bundesregierung jedes Jahr entstehen, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken. Rund 8,6 Millionen Menschen in Deutschland lebten 2021 in überbelegten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr

Die Einführung einer Strompreisbremse, die Erhöhung des Kindergeldes, Einmalzahlungen für Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner und ein höheres Wohngeld für mehr Berechtigte – die Bundesregierung hat im Rahmen des dritten Entlastungspaketes eine …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %

Rund 13,0 Millionen Menschen waren 2021 in Deutschland armutsgefährdet. Das entspricht 15,8 % der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 506 vom 4. November 2021 8,5 Millionen Menschen lebten in Deutschland 2020 in überbelegten Wohnungen

Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände waren im Jahr 2020 wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zeitweise nur stark eingeschränkt möglich. Besonders belastend konnte das für Menschen sein, die in Wohnungen lebten, die nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht

Viele Erwerbstätige müssen wegen der Corona-Pandemie, etwa durch Kurzarbeit, empfindliche Einbußen bei ihrem Einkommen hinnehmen. Doch schon vor der Krise schützte die Erwerbsarbeit nicht alle Beschäftigten vor Armutsgefährdung. Wie das Statistische …