Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 535 vom 14. Dezember 2022 Jugendarbeit 2021: Corona-Pandemie führt zu Rekordtief bei Angeboten und Teilnehmerzahlen
...Das Angebot dient vorrangig der Förderung der jugendlichen Entwicklung (§ 11 SGB VIII) oder stellt eine Mitarbeiterförderung im Bereich der Jugendarbeit bei anerkannten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe dar (§ 74 Absatz 6 SGB VIII). Angesichts des anerkanntermaßen heterogenen und stark fluktuierenden Feldes der Jugendarbeit sind die Ergebnisse als Untergrenze zu interpretieren, strukturelle Verzerrungen können nicht ausgeschlossen werden. ...
Tabelle
Datum: 19. August 2022 Eingliederungshilfe nach dem SGB IX am 31.12. des Berichtsjahres 2021
Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Eingliederungshilfe nach dem SGB IX in Deutschland am 31.12. des Berichtsjahres 2021
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Bürokratieaufwand im Bereich Pflege
...Mit diesen Projekten will die Bundesregierung den Erfüllungsaufwand in ausgewählten Lebens- und Rechtsbereichen bestimmen und damit eine Grundlage für Vereinfachungs- und Entlastungsmaßnahmen schaffen. Unterstützt werden die Bundesregierung und die Projektverantwortlichen dabei durch das Statistische Bundesamt. ...
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
...Mit der Befragung soll ein umfassender Überblick über die Ausgaben aus öffentlichen Mitteln nach Hilfe- und Einrichtungsarten für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie über die entsprechenden Einnahmen ermöglicht werden. Die Ergebnisse werden für regionale und zeitliche Vergleiche des Ausgabenvolumens und der Ausgabenstruktur benötigt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 449 vom 23. September 2021 Personal in Kindertagesbetreuung steigt 2021 um 3,2 % gegenüber Vorjahr
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren zusätzlich 110 165 Personen im hauswirtschaftlichen und technischen Bereich von Kindertageseinrichtungen beschäftigt. Während die Zahl der Beschäftigten gestiegen ist, nahm die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 ab: Zum 1. ...
Publikation
Datum: 15. März 2011 Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung
Zu Beginn des Jahres 2010 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Versorgungsempfängerinnen und -empfänger damit …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung
Dieser Beitrag beschreibt die Zahl der Versorgungsempfänger und -empfängerinnen sowie Versorgungsausgaben, die Zugänge zum Versorgungssystem und die Altersstruktur des aktiven und des ehemals beamteten Personals.
Auszug aus der Publikation …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 146 vom 25. März 2021 Elterngeld 2020: Väteranteil steigt auf knapp 25 %
...Diese und weitere Ergebnisse zum Elterngeld für das Jahr 2020 sowie für das 4. Quartal 2020 sind abrufbar im Bereich "Eltern- und Kindergeld". Umfangreiches Datenmaterial zur Elterngeldstatistik ist zudem in der Datenbank GENESIS-Online (https://www-genesis.destatis.de/genesis/online, Suchwort „Elterngeld“) verfügbar. ...
Publikation
Datum: 14. Dezember 2022 Öffentlich geförderte Angebote der Jugendarbeit - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Kinder- und Jugendhilfestatistiken
Detaillierte Angaben zu den Angeboten der Jugendarbeit. Insgesamtwerte zu den Angeboten der Jugendarbeit, den tätigen Personen, den Teilnehmern und den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe; Bundes-, und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 027 vom 4. Mai 2021 Immer mehr Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung
...In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung gefördert wurden, um 71,9 % gewachsen: Im Schuljahr 2019/20 betraf dies 99 800 Kinder und Jugendliche; davon wurde mehr als die Hälfte (57 100) inklusiv an regulären Schulen unterrichtet, die übrigen an Förderschulen. Der Förderbedarf im emotionalen und sozialen Bereich nahm damit in den vergangenen zehn Jahren überproportional deutlich zu. Über alle Schularten hinweg stieg die Zahl der speziell geförderten Schülerinnen und Schüler um 19,2 % auf 557 100 im Schuljahr 2019/2020. ...