Expertensuche
Publikation
Datum: 10. April 2024 Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel - Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung
Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 030 vom 26. Mai 2023 Monetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr
...Die monetären Sozialleistungen des Staates sind 2022 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen und haben sich damit im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt seit 1991 (+3,1 %) unterdurchschnittlich entwickelt. Hierbei handelt es sich um die monetären Sozialleistungen des Staates in jeweiligen Preisen in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Der Anstieg fiel damit auch geringer aus als in den Jahren zuvor (2019: +5,2 %, 2020: +9,3 % und 2021: +1,8 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro
...Die Bevölkerungszahlen stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Der angenommenen Bevölkerungsentwicklung liegt die Variante 3 der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung bei hohem Wanderungssaldo) zugrunde. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2023 Neue Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen in Deutschland
Methode, Inhalt und erste Ergebnisse für 2022
Die neue Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen schließt eine Datenlücke über Umfang und Ausmaß von Wohnungslosigkeit und schafft eine amtliche Datengrundlage für sozialpolitische …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenversorgung langfristig noch finanzierbar?
Im Sommer 2013 löste die Bildzeitung eine mediale Diskussion über die Bezahlbarkeit und Höhe der Beamtenpensionen aus. Unter der Überschrift "Beamtenpensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …
Publikation
Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflegebedarf decken? – Analysen zur Arbeitsmigration in Pflegeberufen im Jahr 2010
Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeitsmigrantinnen/migranten bereits heute den Bedarf in Pflegeberufen decken, wie ihre Qualifikationsstruktur aussieht und aus welchen Herkunftsländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025
In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebotsentwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikationsstufen sowie eine Bedarfs- und Angebotsprojektion für die …
Publikation
Datum: 15. April 2007 Arbeitgebersozialbeiträge und Beiträge zur Altersvorsorge – Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Die Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen wie betrieblichen Altersvorsorge sind gemäß dem Einkommenskonzept der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) Bestandteile des Bruttoeinkommens. Die Verordnung der …
Publikation
Datum: 15. Februar 2009 Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2007
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Sozialhilfestatistiken nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe – für das Berichtsjahr 2006 zusammenfassend dar. Dies geschieht erstmals in völlig neuer Form: Die Veränderungen in …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2006
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Sozialhilfestatistiken nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe – für das Berichtsjahr 2006 zusammenfassend dar. Dies geschieht erstmals in völlig neuer Form: Die Veränderungen in …