Expertensuche

32 Ergebnisse

1 bis 10 von 32 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Umweltökonomische Gesamtrechnungen

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) bieten einen umfassenden Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Wirtschaft.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

Obwohl die Menschen in Deutschland im ersten Corona-Jahr 2020 pandemiebedingt mehr Zeit zu Hause verbrachten, haben die privaten Haushalte weniger Energie im Wohnbereich verbraucht als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 510 vom 2. Dezember 2022 Energieverbrauch im Verkehr 2020 um ein Fünftel gesunken

Der Verkehr war im Jahr 2020 für gut ein Fünftel (21,4 % oder 2 562 Petajoule) des deutschen Energieverbrauchs verantwortlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank der Energieverbrauch im Verkehr damit um 18,4 % gegenüber dem Jahr …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 437 vom 12. Oktober 2022 CO2-Emissionsintensität der deutschen Wirtschaft 2020 weiterhin rückläufig

Die CO2-Emissionsintensität betrug 2020 in allen Wirtschaftszweigen zusammen 205 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) pro 1 000 Euro Bruttowertschöpfung und ist damit um 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 590 vom 21. Dezember 2021 Vor Corona-Krise: Tourismus erwirtschaftet 4 % der Wertschöpfung und emittiert 2,6 % der Treibhausgase

Der inländische Tourismus hat im Jahr vor der Corona-Krise 124 Milliarden Euro und damit 4 % der Wertschöpfung Deutschlands erwirtschaftet. Insgesamt gaben Reisende im Jahr 2019 innerhalb Deutschlands 330 Milliarden Euro für touristisch relevante …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 526 vom 18. November 2021 Neuer digitaler Atlas zeigt Ökosysteme in Deutschland

In Deutschland gibt es eine große Vielfalt an Ökosystemen, deren Verbreitung regional stark variiert. Ihre hohe Bedeutung für Klimaschutz und Biodiversität rückt immer stärker in den öffentlichen Fokus. Mit dem Ökosystematlas des Statistischen …

Publikation

Datum: 5. November 2021 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Nationale Ökosystemklassifikation für Deutschland

Bei der nationalen Ökosystem­klassifikation handelt sich um eine voll­ständige, einheit­liche Klassifizierung aller in Deutschland potentiell auftretender Öko­systeme. Die Klassifikation ist sowohl mit inter­nationalen Rahmen­werken und Typisierungen …