Expertensuche
1 bis 10 von 180 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 7. September 2021 CO2-Emissionen im Bereich Wohnen seit dem Jahr 2000 um 14 % gesunken
...Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Emissionen, die private Haushalte im Bereich Wohnen verursachen, lagen im Jahr 2019 bei 219 Millionen Tonnen. Das waren 14 % weniger als im Jahr 2000, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. In jenem Jahr wurde für die Haushalte im Bereich Wohnen ein Ausstoß von 256 Millionen Tonnen CO2 ermittelt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 418 vom 4. Oktober 2022 Knapp 30 % der Umsätze zur Luftreinhaltung entfallen auf Elektromobilität
...Die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland haben im Jahr 2020 rund 11,7 Milliarden Euro Umsätze mit Gütern und Leistungen im Bereich Luftreinhaltung erwirtschaftet, das entspricht 14,8 % des gesamten Umsatzes für den Umweltschutz (78,9 Milliarden Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entfielen 3,5 Milliarden Euro oder 29,7 % der erwirtschafteten Umsätze mit Gütern und Leistungen zur Luftreinhaltung auf die Elektromobilität. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 22. September 2022 Industrie steigert Investitionen in den Umweltschutz im Jahr 2020 um 3,6 %
...Gut 800 Millionen Euro für Maßnahmen zur Luftreinhaltung Von den übrigen Investitionen für den Umweltschutz im Jahr 2020 entfielen 808 Millionen Euro (6,7 % der Umweltschutzinvestitionen) auf den Bereich der Luftreinhaltung. Zu diesem Bereich zählen auch Investitionen in die Elektromobilität, also etwa in Elektro- oder Hybridfahrzeuge und die entsprechende Ladeinfrastruktur. Für solche Maßnahmen investierten die Unternehmen 152 Millionen Euro, das waren 18,8 % aller Investitionen in die Luftreinhaltung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 409 vom 26. September 2022 Zahl der „Green Jobs“ im Jahr 2020 um 2,0 % gewachsen
...Beide Bereiche – das Baugewerbe und der Dienstleistungssektor – verzeichneten im Jahr 2020 deutliche Beschäftigungszuwächse im Bereich der „Green Jobs“: So stieg die Zahl der grünen Arbeitsplätze im Baugewerbe im Vorjahresvergleich um 27,7 % auf 8 700 und in der Dienstleistungsbranche um 23,2 % auf 6 200. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 437 vom 12. Oktober 2022 CO2-Emissionsintensität der deutschen Wirtschaft 2020 weiterhin rückläufig
...Die Entwicklung im Dienstleistungssektor weicht vom langfristigen Trend ab und spiegelt die kurzfristigen pandemiebedingten Effekte in diesem Bereich wider: Eine Betrachtung der vorangegangenen Jahre zeigt, dass die energiebedingten Emissionen des Dienstleistungsbereichs im Jahr 2019 in etwa auf dem Niveau von 2010 lagen. Die energiebedingten Emissionen im Bereich Energieversorgung waren bereits in den Vorjahren rückläufig und lagen 2019 um 25,5 % unter dem Niveau von 2010. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 337 vom 23. September 2016 Zunehmende Investitionstätigkeit im Bereich erneuerbarer Energien
...Insbesondere Unternehmen der Energieversorgung reduzierten ihre Investitionen um mehr als die Hälfte von 284 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 137 Millionen Euro im Jahr 2014 und bestätigten den Abwärtstrend der vergangenen Jahre. Das geringste Investitionsvolumen im Bereich Klimaschutz entfiel auf Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Kyoto‑Treibhausgasen. Diese betrugen im Jahr 2014 260 Millionen Euro. Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) Umweltbereich / Wirtschaftszweig 2014 2013 in Millionen Euro Investitionen für den Umweltschutz insgesamt 7 938 7 512 davon in den Umweltbereichen Gewässerschutz 3 210 3 081 Klimaschutz 2 706 2 575 Nutzung erneuerbarer Energien 1 599 1 403 Energieeffizienzsteigerung und Energieeinsparung 847 939 Vermeidung und Verminderung der Emissionen von Kyoto-Treibhausgasen 260 234 Sonstige 2 022 1 856 nachrichtlich: Investitionen insgesamt 76 795 72 951 1 Die Angaben können aufgrund unterschiedlicher Bearbeitungsstände von den Veröffentlichungen der Allgemeinen Investitionen abweichen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 418 vom 17. November 2017 Bilanz der Treibhausgasemissionen im Bereich der Landnutzung hat sich von 2010 bis 2015 verschlechtert
...Der Bereich der Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft hat zwar auch 2015 mehr Treibhausgase von der Umwelt aufgenommen als an die Umwelt abgegeben. Allerdings hat sich diese Bilanz seit 2010 verschlechtert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken
...Dieser Rückgang ist alleine darauf zurückzuführen, dass die Haushalte weniger Energie fürs Heizen und die Warmwasserbereitung verbrauchten. In allen anderen Bereichen stieg der Energiebedarf....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 510 vom 2. Dezember 2022 Energieverbrauch im Verkehr 2020 um ein Fünftel gesunken
...Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zum Energieverbrauch, den Emissionen und den Fahrleistungen der Inländer im Bereich Verkehr bietet der Tabellenband „Verkehr und Umwelt“ der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Eine Beschreibung der Verkehrsberechnungen in den UGR enthält das Papier „Methode der Berechnungen zu Verkehr und Umwelt“. ...
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen – wo stehen wir?
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sind ein methodischer Rahmen, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft abzubilden. Daten zu Material- und Energieflüssen, Naturkapital und Umweltschutz werden in einem kohärenten …