Expertensuche
1 bis 30 von 261 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Fakten zur Waldfläche in Deutschland – unterschiedliche Daten für unterschiedliche Fragestellungen
Welche Daten stellt das Statistische Bundesamt zur wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Waldes zur Verfügung? Warum sind die Ergebnisse der Flächenerhebungen nach Art der tatsächlichen Nutzung, der Waldgesamtrechnung und der …
Publikation
Datum: 25. März 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltwirkungen des Tourismus
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor
...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse auch nach Bundesländern sind über die Tabelle „Aufkommen an Haushaltsabfällen“ in der Datenbank GENESIS-Online (32121) abrufbar. Außenhandelsergebnisse in verschiedenen Gliederungen sind in der Datenbank GENESIS-Online im Bereich Außenhandel (51000) abrufbar....
Publikation
Datum: 21. Februar 2025 Qualitätsbericht - Erhebung der nichtöffentlichen Wasserversorgung und der nichtöffentlichen Abwasserentsorgung 2022
Ziel der Statistik ist die umfassende Darstellung der nichtöffentlichen Wasser- und Abwasserwirtschaft einschließlich der Verwertungs- und Entsorgungswege des Klärschlamms. Die Daten der Statistik dienen als politische Entscheidungshilfe für …
Publikation
Datum: 14. Januar 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltbezogene Steuern und Abgaben
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 20. Februar 2025 Qualitätsbericht - Erhebung der gewerblich eingesammelten Verpackungen 2022 - 2023
Unternehmen, die Abfälle aus Transport-, Verkaufs- und Umverpackungen, Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter und Mehrwegverpackungen sowie Abfälle aus pfandpflichtigen Einweggetränkeverpackungen einsammeln oder entsorgen.
Publikation
Datum: 7. Februar 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Indirekte CO2-Emissionen und Indirekte Energieflüsse - 2010 bis 2021
Der Einsatz von Energie ist für die Wirtschaft eine Schlüsselgröße, denn nahezu jede ökonomische Aktivität ist mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Zur Herstellung aller Güter, die wir in Deutschland produzieren, verarbeiten, konsumieren, in die …
Publikation
Datum: 1. April 2025 Statistischer Bericht - Waldgesamtrechnung - 2014 bis 2022
...Ziel der Waldgesamtrechnung in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen ist es, den unter vielen Aspekten interessanten Wirtschaftsbereich Forstwirtschaft als eigenständigen Bereich darzustellen und sowohl aus der ökonomischen als auch aus der ökologischen Perspektive zu betrachten, um die Prozesse und Ergebnisse miteinander in Beziehung setzen zu können. Die Darstellung umfasst neben den ökonomischen Daten zu Aufwand und Nutzen von Wäldern sowie zur Holzverwendung auch physische Daten zu Flächen und Beständen, zur Kohlenstoffbilanz sowie zu Nadel- und Blattverlusten. ...
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Statistischer Bericht - Rohstoffäquivalente - Berichtszeitraum 2010 - 2022
Der Statistische Bericht informiert über das direkte und indirekte Rohstoffaufkommen sowie den Rohstoffbedarf für Konsum, Investitionen und Exporte untergliedert nach Rohstoff- und Gütergruppen. Hierzu wird das Konzept der Rohstoffäquivalente …
Publikation
Datum: 4. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Abfallerzeugung
Alle vier Jahre wird die Erzeugung von Abfällen in Betrieben und sonstigen Arbeitsstätten nach Art (Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnisverordnung) und Menge für die einzelnen Wirtschaftszweige erfasst. Ziel der Erhebung ist es, ein umfassendes …
Publikation
Datum: 29. April 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Gesamtwirtschaftliches Materialkonto - Berichtszeitraum 1994 - 2023
Das Materialkonto bietet mit seinen Bestandteilen Antworten auf Fragen wie "Welche Arten von Rohstoffen werden in Deutschland aus der Umwelt entnommen und in welchem Umfang?", "Importiert oder exportiert Deutschland mehr Material?" oder „Wie viel …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 246 vom 26. Juni 2024 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 16,9 %. Damit setzte sich der Trend deutlich steigender Umsätze in diesem Bereich fort. Die Zahl der „Green Jobs“, also der Beschäftigten, die Güter und Leistungen für den Umweltschutz herstellten und erbrachten, wuchs im Jahr 2022 um 10,3 % (+35 000) auf 376 000 Beschäftigte (gemessen in Vollzeitäquivalenten). ...
Publikation
Datum: 29. August 2024 Haushaltspläne des Bundes - maschinenlesbarer Datensatz
Bei dem vorliegende Datensatz handelt es sich um eine vollständig maschinenlesbare Version der Haushaltspläne des Bundes. Er dient als interne Arbeitsgrundlage in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) des Bundes zur Klassifikation und …
Publikation
Datum: 22. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz - 2022
...Mit der Neugestaltung des Umweltstatistikgesetzes (UStatG) wurde ab Berichtsjahr 2006 der Begriff Umweltschutz um den Bereich Ressourcenschonung erweitert, insbesondere in Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien....
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Tourismus ist vielfältig. Wofür geben Touristinnen und Touristen in Deutschland ihr Geld aus? Reisen ausländische Touristen eher beruflich oder privat nach Deutschland? Wie viele Treibhausgase entstehen in Deutschland durch den Tourismus? Welche …
Publikation
Datum: 1. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz 2022
Zum Erhebungsprogramm dieser Erhebung gehören die Erfassung der Aufwendungen für den Betrieb von Anlagen für den Umweltschutz (Steuerliche Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Personalkosten, Energie u. a.), sowie Kosten durch Gebühren und Beiträge …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der öffentlichen Abwasserentsorgung - Klärschlamm 2023
Diese Erhebung umfasst Mengenangaben über Verwertung und Verbleib des Klärschlamms aus der biologischen Abwasserbehandlung sowie Angaben zur Klärschlammbehandlung. Außerdem werden als sogenannte Bilanzdaten zusätzliche Angaben über Teilmengen des …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Kurzfassung - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Das Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt bzw. Tourism Satellite Account for Economy and Environment (TSA-EE) des Statistischen Bundesamtes quantifiziert die wirtschaftliche, umweltökonomische und arbeitsmarktrelevante Bedeutung des …
Publikation
Datum: 29. April 2025 Statistischer Bericht - Abfallentsorgung 2023
In diesem Bericht wird das Aufkommen, die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen dokumentiert.
Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der früheren Fachserie 19 Reihe 1 - Abfallentsorgung, welche letztmalig mit Berichtsjahr 2017 veröffentlicht …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Juni 2024 Erneuter Rückgang: Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid sinkt 2023 um 3,4 %
...Höchster Anteil von SF6 in der Elektroindustrie und im Apparatebau eingesetzt SF6 wurde im Jahr 2023 mit einer abgegebenen Menge von 389,4 Tonnen (55,0 %) hauptsächlich in der Elektroindustrie (beispielweise in elektrischen Schaltanlagen) und im Apparatebau eingesetzt. Im Vorjahresvergleich sank die abgegebene Menge des Stoffes an diesen Bereich um 15,4 %. Weitere bedeutende Abnehmergruppen waren mit 101,2 Tonnen die Zwischenhändler und mit 79,2 Tonnen die Halbleiterindustrie. Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 (+58,6 % zum Vorjahr) stieg die Abgabe an die Halbleiterindustrie 2023 damit um weitere 5,5 % (+4,1 Tonnen). ...
Publikation
Datum: 15. April 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung - Berichtszeitraum 2001 - 2022
Die Wassergesamtrechnung dient dazu, die Wasserflüsse zwischen der Umwelt und der inländischen Wirtschaft (einschließlich privater Haushalte) sowie der ausländischen Wirtschaft übersichtlich abzubilden und zu bilanzieren. Darüber hinaus bietet sie …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken
...Allerdings waren im Jahr 2021 knapp 70 % des CO2-Ausstoßes von insgesamt rund 210 Millionen Tonnen im Bereich Wohnen auf das Heizen zurückzuführen. Warmwasser hatte einen Anteil von 13 % am CO2-Ausstoß im Bereich Wohnen, die Prozesswärme, etwa fürs Kochen oder für Spülmaschinen, einen Anteil von 6 %. Auf den Betrieb anderer Elektrogeräte entfielen knapp 9 % des emittierten CO2, auf die Beleuchtung knapp 2 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
...Knapp zwei Drittel (65,6 %) der „Green Jobs“ entfielen im Jahr 2021 auf das Verarbeitende Gewerbe, beispielsweise auf die Herstellung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Knapp ein Fünftel (19,1 %) der Beschäftigten im Bereich Umweltschutz war im Baugewerbe tätig, zum Beispiel im Bereich der Wärmedämmung von Gebäuden. Auf den Dienstleistungssektor, in den etwa die Planung und Projektentwicklung zur Nutzung erneuerbarer Energien in Architektur- und Ingenieurbüros fällt, entfielen 13,6 % der „Green Jobs“. ...
Publikation
Datum: 27. Juni 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz 2022
Zum Erhebungsprogramm dieser Jahreserhebung gehören die Erfassung der Investitionen in Sachanlagen und des Wertes der erstmalig gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen sowie die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (z. B. Konzessionen, …
Publikation
Datum: 25. Februar 2025 Statistischer Bericht - Umweltschutzausgaben - 2022
Der Statistische Bericht zur Umweltschutzausgabenrechnung enthält eine detaillierte Darstellung umweltschutzbezogener Zahlungsströme auf gesamtdeutscher Ebene. Umweltschutz umfasst alle Maßnahmen, die die Vermeidung, Verringerung und Beseitigung von …
Publikation
Datum: 16. Januar 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz - 2021
...Mit der Neugestaltung des Umweltstatistikgesetzes (UStatG) wurde ab Berichtsjahr 2006 der Begriff Umweltschutz um den Bereich Ressourcenschonung erweitert, insbesondere in Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien....
Publikation
Datum: 26. Juni 2024 Statistischer Bericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz 2022
Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz liefert Informationen über den Umfang und die Struktur der in Deutschland erstellten und erbrachten Umweltschutzgütern und -leistungen. Im Rahmen der Erhebung werden von jedem …
Publikation
Datum: 25. Februar 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen im Überblick - 2025 (Stand: 25.02.2025)
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den gemeinsamen Statistischen Bericht der "Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen" sowie der "Monetären Umweltökonomischen Gesamtrechnungen". Diese Veröffentlichung liefert einen …