Expertensuche

1 bis 10 von 201 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 28. Oktober 2022 Welche Komponenten werden im Rahmen von globalen Wertschöpfungsketten bezogen oder geliefert?

...Von den Unternehmen, die 2020 am internationalen Dienstleistungs­verkehr beteiligt waren (das heißt Bezug und/oder Erbringung von Dienstleistungen), gaben 44 % an, Dienstleistungen aus dem Bereich Transport, Logistik oder Lagerung genutzt zu haben. Dienstleistungen der Informations- und Kommunikations­technologie wurden von 29 % der Unternehmen in Anspruch genommen, womit diese den zweitgrößten Posten darstellen. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich

...Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmens­struktur­statistiken ab dem Berichts­jahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienst­leistungs­bereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unter­nehmens­strukturen in Deutschland. Dies führt allerdings zu einer deutlichen Aus­weitung der Zahl der Unternehmen in der Grundgesamtheit. Um dennoch eine höhere Belastung für die Wirtschaft zu verhindern, hat die amtliche Statistik ihr Vorgehen umfassend überarbeitet: Sie hat die bislang drei Erhebungen in den Bereichen des Handels und der Dienstleistungen harmonisiert, ein neues Stichproben­konzept entwickelt, den Merkmals­katalog reduziert und Entlastungs­regelungen ausgeweitet. ...

Artikel

Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmens­demografie

...Die Ergebnisse zur Unternehmens­demografie umfassen alle Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungs­bereiches. Ab Berichtsjahr 2018 wird die Grundgesamtheit auf die Markt­produzenten beschränkt, das heißt auf Unternehmen, die den VGR--Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung-Sektoren 11 "nicht-finanzielle Kapital­gesellschaften", 12 "finanzielle Kapital­gesellschaften" oder 14 "private Haushalte" angehören. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 527 vom 12. Dezember 2022 1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat

...Weitere wichtige Hinweise zur Interpretation und Vergleichbarkeit der Insolvenzstatistiken finden Sie im Bereich Methoden auf der Themenseite „Gewerbemeldungen und Insolvenzen“. Weitere Informationen: Detaillierte Daten können über die Tabellen 52411 (Insolvenzen) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 498 vom 29. November 2022 61 % der Unternehmen im Jahr 2020 in globale Wertschöpfungsketten eingebunden

...Bei grenzüberschreitenden Lieferungen ragten dagegen eigens entwickelte, für den Weiterverkauf bestimmte Endprodukte heraus: Diese wurden von 37 % der Unternehmen ins Ausland geliefert. 37 % der Unternehmen in den internationalen Dienstleistungsverkehr eingebunden Eine Dienstleistung haben 37 % der Unternehmen grenzüberschreitend beansprucht und/oder erbracht. Davon nutzten 44 % Dienstleistungen ausländischer Unternehmen aus dem Bereich Transport, Logistik und Lagerung. 29 % der Unternehmen, die ausländische Dienstleistungen nutzten, nahmen Informations- und Kommunikationsdienstleistungen grenzüberschreitend in Anspruch. Verlagerung von Aktivitäten ins Ausland meist in andere EU-Staaten Zwischen 2018 und 2020 haben 1,6 % der Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten Teile ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten ins Ausland verlagert. ...

Tabelle

Datum: 11. Juli 2022 Kennzahlen bei rechtlichen Einheiten im Baugewerbe 2020

Diese Tabelle enthält Angaben zu tätigen Personen, Umsatz und Materialaufwand im Baugewerbe für 2020.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 475 vom 11. November 2022 KORREKTUR: 1,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2022 als im Vormonat

...Weitere wichtige Hinweise zur Interpretation und Vergleichbarkeit der Insolvenzstatistiken finden Sie im Bereich Methoden auf der Themenseite „Gewerbemeldungen und Insolvenzen“. Weitere Informationen: Detaillierte Daten können über die Tabellen 52411 (Insolvenzen) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 477 vom 14. November 2022 7,3 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2022

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen im 1. bis 3. Quartal 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis September 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis September 2019 in % Anmeldungen 512 400 -5,1 -1,4 Neuerrichtung 426 800 -5,4 -0,6 Neugründung 423 800 -5,5 -0,7 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 89 200 -7,3 -5,3 – Kleinunternehmen 105 600 +5,2 -16,9 – Nebenerwerbsbetriebe 229 000 -9,1 +11,4 Umwandlung 3 000 +16,1 +29,1 Zuzug 52 700 -5,7 -6,8 Übernahme 1 32 900 +0,2 -3,0 Abmeldungen 400 900 +4,6 -11,9 Aufgabe 320 600 +7,3 -12,4 Vollständige Aufgabe 316 300 +7,3 -12,8 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 64 900 +2,5 -13,0 – Kleinunternehmen 115 800 +8,1 -22,3 – Nebenerwerbsbetriebe 135 600 +9,1 -2,5 Umwandlung 4 300 +8,6 +34,7 Fortzug 50 600 -7,3 -7,9 Übergabe 2 29 800 -0,8 -12,4 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 461 vom 31. Oktober 2022 6,6 % weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis August 2022

...Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden. Gewerbeanzeigen von Januar bis August 2022 Gewerbeanzeigen Anzahl Veränderung gegenüber Januar bis August 2021 in % Veränderung gegenüber Januar bis August 2019 in % Anmeldungen 455 600 -5,3 -1,9 Neuerrichtung 379 100 -5,7 -1,0 Neugründung 376 400 -5,8 -1,3 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 80 200 -6,6 -5,0 – Kleinunternehmen 93 400 +5,6 -17,5 – Nebenerwerbsbetriebe 202 800 -10,0 +10,5 Umwandlung 2 700 +17,9 +45,0 Zuzug 46 800 -6,1 -7,4 Übernahme 1 29 700 +1,4 -3,0 Abmeldungen 357 700 +4,9 -11,9 Aufgabe 285 800 +7,6 -12,4 Vollständige Aufgabe 281 900 +7,6 -12,9 – Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung 58 000 +2,0 -13,6 – Kleinunternehmen 102 900 +8,3 -22,7 – Nebenerwerbsbetriebe 121 000 +9,8 -1,9 Umwandlung 3 900 +9,0 +51,3 Fortzug 45 000 -7,5 -8,4 Übergabe 2 26 900 +0,2 -12,7 1 Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt. 2 Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 098 vom 10. März 2022 4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat

...Im Baugewerbe lag die Insolvenzhäufigkeit bei 68, im Handel bei 38 und bei den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen bei 80. Die geringste Insolvenzhäufigkeit mit nur 8 Insolvenzen von Unternehmen gab es im Bereich der Energieversorgung. Sonderregelungen in den Jahren 2020 und 2021 durch Corona und Hochwasser Beim zeitlichen Vergleich der Insolvenzzahlen für Unternehmen ist zu beachten, dass das Insolvenzgeschehen in den Jahren 2020 und 2021 von Sonderregelungen geprägt war. ...