Expertensuche
1 bis 30 von 172 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Tabelle
Datum: 31. März 2025 EU-Vergleich der Arbeitskosten (Jahresschätzung)
Diese Tabelle enthält: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2024 nach Wirtschaftszweigen (NACE--Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft) in Euro
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen
...Dagegen fielen die Erhöhungen im Bereich "Finanz- und Versicherungsdienstleistungen" (+2,7 %) sowie in den Bereichen "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" (+2,9 %) und "Information und Kommunikation" (+3,0 %) am geringsten aus. Ebenfalls unterdurchschnittlich entwickelten sich die tariflichen Verdienste im "Gastgewerbe" (+3,9 %). ...
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Tarifverdienste
Es werden Tariflöhne, -gehälter und -entgelte, besonders wichtige tarifliche Regelungen sowie Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz nachgewiesen. Außerdem wird eine Zuordnung der Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen zu den Leistungsgruppen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
...Auch viele Tarifbeschäftigte in den Wirtschaftsabschnitten Erziehung und Unterricht (99,3 %), Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden (98,3 %) und Verarbeitendes Gewerbe (97,7 %) hatten einen Anspruch darauf. Im Gastgewerbe (11,6 %) und im Bereich der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen (12,2 %) profitierten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten von einer Inflationsausgleichsprämie. Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld
...Auch in diesen Branchen erhalten alle Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Das niedrigste Weihnachtsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“. Hier werden durchschnittlich 394 Euro gezahlt; 99 % der Tarifbeschäftigten haben darauf Anspruch. Auch im Bereich „Tabakverarbeitung“ gibt es mit 564 Euro ein unterdurchschnittliches Weihnachtsgeld. ...
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Tabelle
Datum: 6. Februar 2025 Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024
Diese Tabelle enthält: Durchschnittliche Bruttoverdienste und Arbeitszeiten, Ergebnisse für April 2024 nach Wirtschaftsbereichen, Bezahlte Wochenarbeitszeiten nach Stunden, Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen, Bruttomonatsverdienste ohne …
Tabelle
Datum: 26. Februar 2025 Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste nach Jahren für Deutschland
Diese Tabelle enthält: Daten des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) für die Jahre 1948 bis 2024.
Tabelle
Datum: 14. Oktober 2024 Ausgewählte Tariferhöhungen 2024 (ohne Inflationsausgleichsprämie)
Diese Tabelle enthält:
Ausgewählte Tariferhöhungen 2024 (ohne Inflationsausgleichsprämie)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 269 vom 11. Juli 2024 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Urlaubsgeld
...In diesen beiden Bereichen erhalten 63,6 % beziehungsweise 83,1 % der Tarifbeschäftigten Urlaubsgeld. Das niedrigste Urlaubsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“. ...
Tabelle
Datum: 26. Februar 2025 Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste Deutschland
Diese Tabelle enthält: Daten des Index der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) für die Jahre 1950 bis 2024 in Quartalen.
Tabelle
Datum: 25. April 2024 Ausgewählte Kündigungstermine im Jahr 2024
Diese Tabelle enthält: Ausgewählte Kündigungstermine im Jahr 2024
Artikel
Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator
...Den Gender Pay Gap berechnen wir nach der einheitlichen Definition von Eurostat. Dabei werden das Produzierende Gewerbe und der Dienstleistungsbereich (Wirtschaftszweige B - S ohne den Abschnitt O "Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung") sowie Unternehmen ab einer Größe von zehn Beschäftigten in die Berechnung einbezogen. Sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Auszubildende und Personen in Altersteilzeit sind in der Analyse enthalten. ...
Publikation
Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 080 vom 1. März 2024 Tarifverdienste 2023 um 3,7 % höher als im Vorjahr
...Dagegen fielen die Erhöhungen im Handel mit 1,9 % sowie im Bereich Erziehung und Unterricht mit 2,0 % am wenigsten stark aus. Ebenfalls unterdurchschnittlich entwickelten sich die tariflichen Verdienste in der Öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (jeweils 2,6 %), im Grundstücks- und Wohnungswesen (+2,8 %) sowie im Baugewerbe (+2,9 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
...Die Hälfte aller Beschäftigten im Gastgewerbe im Niedriglohnbereich Gut jedes zweite Beschäftigungsverhältnis im Gastgewerbe (51 %) lag im April 2023 im Niedriglohnsektor. In der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft (43 %) und im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (36 %) war der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ebenfalls überdurchschnittlich hoch. In der öffentlichen Verwaltung (4 %), in der Finanz- und Versicherungsbranche (6 %), in der Informations- und Kommunikationsbranche (7 %) sowie im Bereich von Wasser, Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen (7 %) waren die Anteile hingegen am niedrigsten. 19 % der Frauen arbeiteten im Niedriglohnsektor Knapp jede fünfte Frau (19 %) arbeitete im April 2023 in Deutschland im Niedriglohnsektor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 428 vom 7. November 2023 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Weihnachtsgeld
...In diesen Bereichen erhalten 100 % beziehungsweise 82,4 % aller Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Das niedrigste Weihnachtsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 9. November 2023 Paketbranche: Fachkräfte bei Post- und Zustelldiensten verdienen im Schnitt 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft
...Durchschnittlich 2 719 Euro brutto (ohne Sonderzahlungen) im Monat verdienten vollzeitbeschäftigte Fachkräfte im April 2022. Damit erhielten Fachkräfte in diesem Bereich durchschnittlich gut 20 % weniger als Fachkräfte in der Gesamtwirtschaft (3 411 Euro brutto im Monat), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt....
Artikel
Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat
...Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend. Die Branchen mit den höchsten Verdiensten waren im Jahr 2021 auf grober Gliederungsebene die Bereiche "Energieversorgung", "Information und Kommunikation" und "Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen". Hier verdienten die Beschäftigten im Monat durchschnittlich zwischen 5 207 und 5 693 Euro brutto. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 263 vom 4. Juli 2023 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Urlaubsgeld
...In diesen beiden Bereichen erhalten 63,6 % beziehungsweise 83,1 % der Tarifbeschäftigten Urlaubsgeld. Das niedrigste Urlaubsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung
Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen.
Die monatliche Verdiensterhebung hat die vierjährlich durchgeführte Verdienststrukturerhebung und die Vierteljährliche Verdiensterhebung abgelöst. Ergänzt wird sie …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 481 vom 16. November 2022 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2022 Weihnachtsgeld
...Nahe am Durchschnitt liegt das Weihnachtsgeld unter anderem in den Bereichen „Herstellung von Bekleidung“ (2 748 Euro) sowie „Herstellung von Textilien“ (2 762 Euro). In diesen Bereichen erhalten 100 % beziehungsweise 99,8 % aller Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Das niedrigste Weihnachtsgeld erhalten die Tarifbeschäftigten im Bereich „Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften“. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 496 vom 25. November 2022 0,5 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2022 gegenüber April 2018
...Knapp zwei Drittel aller Beschäftigten im Gastgewerbe im Niedriglohnbereich Knapp zwei von drei Beschäftigungsverhältnissen (63 %) im Gastgewerbe lagen im April 2022 im Niedriglohnsektor. In der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft (56 %) und im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (43 %) war der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ebenfalls weit überdurchschnittlich. In der öffentlichen Verwaltung (3 %), im Bereich Erziehung und Unterricht (7 %), in der Finanz- und Versicherungsbranche (7 %) sowie im Bergbau (7 %) waren die Anteile hingegen am niedrigsten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 166 vom 27. April 2023 Nach Revision: Reallöhne im Jahr 2022 um 4,0 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nominallöhne“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nominallöhne“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Tabelle
Datum: 21. Mai 2024 Entwicklung der Bruttoverdienste in den Neuen Ländern
Diese Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste in den Neuen Ländern von 1991 bis 2023 untergliedert nach Geschlecht
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 1. März 2023 Reallöhne im Jahr 2022 um 3,1 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 048 vom 7. Februar 2023 Reallöhne im Jahr 2022 um 4,1 % gegenüber 2021 gesunken
...Weitere Hintergrundinformationen zur Methodik bei der Verknüpfung der neuen und alten Indexreihen und zur Basisumstellung sind im Bereich „Methoden zur Statistik“ auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar. Weitere Informationen: Die Zeitreihen zu den Real- und Nominallöhnen sind auf der Themenseite „Reallöhne und Nettoverdienste“ und in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 62361) verfügbar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen
...Es wurden in dieser Darstellung Beschäftigte einbezogen, die in den stationären Pflegeeinrichtungen überwiegend im Bereich Pflege und Betreuung tätig sind. Ambulant wurde ergänzend der Bereich Hilfen bei der Haushaltsführung berücksichtigt. Die Ergebnisse zur Teilzeitquote abhängig Beschäftigter stammen aus dem Mikrozensus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 2. März 2023 Tarifverdienste 2022 um 2,2 % höher als im Vorjahr
...Anstieg der tariflichen Verdienste im Gastgewerbe am höchsten Die stärksten Anstiege der Tarifverdienste mit Sonderzahlungen waren in den Wirtschaftsabschnitten Gastgewerbe (+6,9 %), sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (+5,0 %) und im Baugewerbe (+3,9 %) zu verzeichnen. Dagegen fielen die Erhöhungen im für die Gesamtwirtschaft bedeutenden Bereich des Verarbeitenden Gewerbes mit lediglich 1,3 % besonders niedrig aus. Ebenfalls unterdurchschnittlich entwickelten sich die tariflichen Verdienste in den Wirtschaftsabschnitten Information und Kommunikation (+1,3 %), Erziehung und Unterricht sowie Energieversorgung (jeweils +1,8 %). ...