Expertensuche
Publikation
Datum: 16. August 2019 Die Haushaltegenerierung im Zensus 2021
Ziel des Zensus 2021 ist neben der Ermittlung der Einwohnerzahl auch die Bereitstellung von Daten zu Anzahl und Struktur von Haushalten und deren Wohnsituation. Hierfür erstellt das Teilprojekt Haushaltegenerierung einen bundesweiten …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Anforderungen und Perspektiven auf dem Weg zu einem künftigen Registerzensus
Die Anforderungen an Zensus und Bevölkerungsstatistik unterliegen aktuell einem starken Wandel. Inzwischen werden Ergebnisse von den Nutzerinnen und Nutzern häufiger, aktueller und geokodiert gefordert. Diese sich abzeichnenden Anforderungen können …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Der registergestützte Zensus 2021
Deutschland beteiligt sich mit dem Zensus 2021 an der international vereinbarten Volkszählungsrunde 2020/2021. Der wiederum registergestützte Zensus 2021 baut inhaltlich auf dem Zensus 2011 auf. Aufgrund der Erkenntnisse des letzten Zensus gibt es …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022
Der Zensus 2022 wird in Deutschland – wie bereits der Zensus 2011 – mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters. In der Einführung werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die verwendeten Datenquellen dargestellt. Das Kapitel "Record-Linkage-Verfahren“ gibt einen Überblick über …