Expertensuche
Übersichtsseite
Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union
...Besonders hoch war das Risiko eines Unfalls in Frankreich (3 227 je 100 000 Erwerbstätige). EU--Europäische Union-weit am stärksten betroffen waren der "Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung" mit 4 437 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen und "Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften" mit 3 877 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen sowie die Abfallwirtschaft mit 3 682 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen. ...
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Bis 2017 stieg sie auf 12,5 % und ging dann bis 2022 wieder auf 10,7 % zurück. Frauen häufiger betroffen Im EU--Europäische Union-Durchschnitt war die Befristungsquote unter Frauen mit 11,7 % etwas höher als unter Männern (9,8 %). Diese Abstufung zwischen Frauen und Männern ließ sich in 25 EU--Europäische Union-Staaten beobachten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 493 vom 21. Dezember 2023 Über 207 000 junge Menschen wuchsen 2022 in einem Heim oder einer Pflegefamilie auf
...Minderjährig waren insgesamt vier Fünftel aller Betroffenen (80 %). Ein weiteres Fünftel (20 %) zählte zur Gruppe der sogenannten „Careleaver“, also zu den jungen Volljährigen an der Schwelle in ein eigenständiges Leben. Während die jüngeren Kinder bis 9 Jahre häufiger in Pflegefamilien betreut wurden, überwog ab dem 10. ...
Artikel
Datum: 19. Oktober 2023 Armutsgefährdung sowie materielle und soziale Entbehrung bei älteren Menschen
...Von erheblicher materieller und sozialer Entbehrung waren im Jahr 2024 durchschnittlich 6,2 % der Bevölkerung in Deutschland betroffen. Bei den 65-Jährigen und Älteren lag der Anteil bei 4,3 %. In der Altersgruppe 75+ betrug der Anteil 3,0 %. Weiterführende Informationen Themenseite Einkommmen, Konsum und Lebensbedingungen Pressemitteilung N016 Gender Pension Gap 2024 Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). ...
Publikation
Datum: 29. Juni 2023 Infografik: Schutzsuchende Begriffe
Schutzsuchende werden anhand ihres aufenthaltsrechtlichen Status im Ausländerzentralregister identifiziert. Die interaktiv gestaltete Informationsgrafik erläutert das Vorgehen bei der Kategorisierung von Schutzsuchenden mit offenem, anerkanntem und …
Publikation
Datum: 3. August 2023 Erhebung bestimmter klimawirksamer Stoffe "Schwefelhexafluorid" (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3) - 2022
Die Erhebung erfasst Unternehmen, die Schwefelhexafluorid und/oder Stickstofftrifluorid herstellen, einführen, ausführen oder in Mengen von mehr als 200 kg pro Jahr im Inland abgeben. Von der abgegebenen Menge des Stoffes SF6 und NF3 wird der …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021
Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Europäischen Sozialstatistik und der Arbeitskräfteerhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbstätigkeit im Mikrozensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfteerhebung. …
Publikation
Datum: 27. November 2023 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2023
Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …
Publikation
Datum: 31. August 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Dienstleistungsbereich - Dienstleistung, Gastgewerbe - 2023
Die Bundesstatistiken werden zur statistischen Darstellung der konjunkturellen Entwicklung im Dienstleistungsbereich (einschließlich Gastgewerbe) in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke sowie zur Erfüllung …
Publikation
Datum: 20. Oktober 2023 Salden im Verrechnungsverkehr im Öffentlichen Gesamthaushalt (ÖGH)
Anlass für das vom Bundesministerium der Finanzen beauftragte und finanzierte Forschungsprojekt sind die unterschiedlichen Finanzierungssalden, die sich nach den Finanzstatistiken und nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ergeben. …
Publikation
Datum: 31. August 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Handel - Einzelhandel, Großhandel inkl. Handelsvermittlung, Kfz-Handel
Die Bundesstatistiken werden zur statistischen Darstellung der konjunkturellen Entwicklung im Handel in Deutschland als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke sowie zur Erfüllung von Berichtspflichten nach dem Recht der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 305 vom 2. August 2023 Ende Januar 2023 rund 372 000 untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
...130 000 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit untergebracht Paare mit Kindern bildeten die größte Gruppe unter den untergebrachten wohnungslosen Personen WIESBADEN – Zum Stichtag 31. Januar 2023 waren nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen in Deutschland gut 372 000 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht. ...
Publikation
Publikation
Datum: 30. Juni 2023 Qualitätsbericht - Statistik der Rentenbezugsmitteilungen - 2022
Die Statistik der Rentenbezugsmitteilungen liefert wesentliche Informationen über den Umfang und die Struktur von in einem Jahr empfangenen Rentenleistungen sowie deren Besteuerung, welche die bisher verfügbaren Informationen aus der Lohn- und …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Die Umsetzung des Konzepts "Einwanderungsgeschichte" im Mikrozensus 2022
Für die statistische Erfassung von Eingewanderten und ihren (direkten) Nachkommen hat das Statistische Bundesamt aufgrund der Empfehlungen der Fachkommission Integrationsfähigkeit ein neues Konzept der Einwanderungsgeschichte entwickelt. Der …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung
Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verordnungen im Bereich der Sozialstatistiken und vor allem der Arbeitskräfteerhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpassungen im Fragebogen des deutschen …
Publikation
Datum:
14. September 2023
Qualitätsbericht - Statistik der Kriegsopferfürsorge - Ausgaben und Einnahmen Empfänger / -innen
Zweck der Kriegsopferfürsorgestatistik ist es, Feststellungen über den Umfang der Leistungen der Kriegsopferfürsorge sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger/-innen zu treffen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 043 vom 21. Juli 2023 Gut 8 % aller Vollzeiterwerbstätigen arbeiteten 2022 mehr als 48 Stunden pro Woche
...Dabei sehen die jüngeren Altersklassen ihre Arbeit etwas seltener als sinnreich an. Während bei den 25- bis 34-Jährigen 81 % Sinn in ihrer Tätigkeit erkennen, sind es in der Gruppe ab 55 Jahren 94 %. Knapp die Hälfte der Beschäftigten hat seit mindestens zehn Jahren denselben Arbeitgeber Wer sich in seinem Arbeitsumfeld wohlfühlt, ist weniger geneigt, den Job zu wechseln. Insofern ist die Dauer der Beschäftigung beim aktuellen Arbeitsgeber ein Indikator für die Zufriedenheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Untersuchungen zum Einfluss multinationaler Unternehmensgruppen auf das Bruttonationaleinkommen
Die Geschäftstätigkeit großer multinationaler Unternehmensgruppen erstreckt sich wegen der fortschreitenden Globalisierung häufig über mehrere Volkswirtschaften. Sie ist durch komplexe Strukturen geprägt, sodass ihre korrekte statistische …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2023 Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau - Monitoring zur Umsetzung der Vorschläge (12/2023)
Das Monitoring dokumentiert den Umsetzungsstatus der Verbändevorschläge der Kategorien 1 bis 4. Zu jedem Vorschlag findet sich im Bericht eine Erläuterung der zuständigen Ressorts, in der auf die Form der Umsetzung eingegangen wird.
Publikation
Datum: 29. November 2023 Qualitätsbericht - Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz 2021
Zum Erhebungsprogramm dieser Jahreserhebung gehören die Erfassung der Investitionen in Sachanlagen und des Wertes der erstmalig gemieteten und gepachteten neuen Sachanlagen sowie die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (z. B. Konzessionen, …
Publikation
Datum: 13. September 2023 Qualitätsbericht - Prüfungen an Hochschulen
Die Prüfungsstatistik bildet das aktuelle Prüfungsgeschehen ab. Hauptnutzer der Prüfungsstatistik wie der Hochschulstatistiken insgesamt sind Politik und Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene.
Publikation
Datum: 2. November 2023 Qualitätsbericht - Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen)
Die Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) dient der Beurteilung der Struktur und Wirkungsweise der Umsatzsteuer und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung. Aus der Beobachtung der Umsätze ergeben sich wertvolle Informationen für die …
Publikation
Datum: 21. Juni 2023 Statistischer Bericht - Zustandsbilanz der Ökosysteme
Die Zustandsbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Condition Account) beschreibt den bundesweiten Zustand der Ökosysteme. Sie baut direkt auf der Flächenbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Extent Account) auf.
Publikation
Datum: 20. Juni 2023 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011
Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe
Die Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. Sie stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe
Die Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. In der Primärerhebung werden Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Bauhauptgewerbes befragt. Für alle anderen Betriebe …
Publikation
Datum: 28. September 2023 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2021
Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …
Publikation
Datum: 30. März 2023 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung 2021
Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung
Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …