Expertensuche

240 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 68) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 28) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 25) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 19) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 15) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 5) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 4) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 3) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 1) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 195) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 25) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 18) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 1) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 240 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Demografischer Wandel

...Auf der Sonderseite zum demografischen Wandel finden Sie Artikel und Diagramme zu Aspekten, Hintergründen und Auswirkungen des demografischen Wandels in Deutschland. Dazu gehören Geburten, Alterung, Lebenserwartung, Migration, Wanderungen, Ehen und Familien....

Artikel

Datum: 19. Oktober 2022 Ältere Frauen sind in der Mehrheit

Die Zahl der 65-Jährigen und Älteren ist seit 1991 von 12 Millionen auf 18,7 Millionen im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Dies zeigen Ergebnisse der Bevölkerungs­fort­schreibung. Dabei hat sich auch die Struktur dieser Gruppe verändert, insbesondere …

Artikel

Datum: 25. März 2021 Ältere Menschen in Stadt und Land

...Aus methodischen Gründen ist ein Zeit­vergleich für frühere Jahre nicht möglich. Gründe für diese Entwicklung Grundsätzlich sorgt der Demografische Wandel für eine Zunahme des Anteils älterer Menschen in der Bevölkerung. Die beschriebenen Unter­schiede zwischen den Gebiets­typen werden darüber hinaus durch eine Reihe verschiedener Faktoren beein­flusst. ...

Artikel

Datum: 16. Dezember 2020 Mehr Pflegebedürftige

Immer mehr Menschen sind in Deutschland im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflege­bedürftig­keit betroffen. Im Dezember 1999 gab es 2,02 Millionen Pflege­bedürftige, im Dezember 2009 war ihre Zahl auf 2,34 Millionen gestiegen und im …

Artikel

Datum: 25. September 2020 Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur

Die Bevölkerungsstruktur wird durch die demographischen Prozesse - Fertilität, Mortalität und Migration - beeinflusst. Die Grafik veranschaulicht, wie Geburten, Sterbefälle und Außenwanderungen die Bevölkerungsstruktur während der letzten 100 Jahre …

Artikel

Datum: 28. April 2020 Zahl der älteren Menschen wird zunehmen

Die Zahl der Menschen im Alter ab 65 Jahren stieg bereits zwischen 1990 und 2018 um 50 % von 11,9 Millionen auf 17,9 Millionen. In den nächsten 20 Jahren wird diese Zahl um weitere 5 bis 6 Millionen auf mindestens 22,7 Millionen wachsen.

Artikel

Datum: 27. Februar 2020 Entwicklung der privaten Haushalte zwischen 1991 und 2040

Die Zahl der Privathaushalte betrug 2018 in Deutschland 41,4 Millionen. Das waren 6,1 Millionen oder 17 % mehr als im Jahr 1991. Bis 2040 wird die Zahl der Haushalte nach der Trendvariante der Haushaltsvorausberechnung 2020 voraussichtlich nicht mehr …

Artikel

Datum: 2. Dezember 2022 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung

...Februar 2022 erlebt die Bundesrepublik Deutschland eine außergewöhnlich hohe Zuwanderung. Langer Zeithorizont hilft den demografischen Wandel zu verstehen Die aktuelle Lage ist weiterhin von großen Unsicherheiten gekennzeichnet. Das gilt auch für das demografische Geschehen. Trotzdem schaut die 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung über den Zeithorizont von fast 50 Jahren bis 2070 voraus. ...

Artikel

Datum: 23. März 2019 Was bewegt Europa?

...Besonders hoch verschuldet sind die Mittelmeer­staaten Griechenland, Italien und Portugal. Demografischer Wandel: In welchen Ländern ist die Alterung der Gesellschaft weit vorangeschritten? Die anhaltend niedrigen Geburten­raten sowie die steigende Lebens­erwartung führen in den EU-Staaten zu einer Alterung der Gesellschaft. ...

Artikel

Datum: 18. Oktober 2018 Demografische Aspekte

...Demografischer Wandel und Bevölkerungszahl...