Expertensuche

814 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 94) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 86) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 62) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 54) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 49) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 49) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 38) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 35) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 34) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 32) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 32) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 29) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 28) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 24) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 23) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 18) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 18) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 15) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 14) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 13) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 10) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 7) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 6) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 800) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 814 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 554 vom 21. Dezember 2022 5 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2021

...Die Leistungen der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 konzentrieren sich somit darauf, die Selbstständigkeit der Betroffenen durch frühzeitige Hilfestellungen möglichst lange zu erhalten und ihnen den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen (siehe dazu auch die entsprechende Themenseite im Internetangebot des Bundesministeriums für Gesundheit). ...

Artikel

Datum: 23. August 2021 Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick

...Ende 2021 waren nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR 89,3 Millionen Menschen auf der Flucht. Diese Gruppe umfasst 27,1 Millionen Geflüchtete, 4,6 Millionen Asylsuchende, 4,4 Millionen vertriebene Venezolaner/-innen und die 53,2 Millionen Menschen, die durch Konflikte innerhalb ihres Landes vertrieben werden....

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Der Zensus 2022 – mit Online First an der Schwelle zu einem Registerzensus

Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen und die Grundzüge des Modells für den Zensus 2022. Er fokussiert auf die Änderungen gegenüber dem letzten Zensus: Erhebungs­merkmale, die Ermittlung der Einwohner­zahlen in kleinen Gemeinden, den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet

...Deutschland mit hohem Mieteranteil im EU-Vergleich Insbesondere in Deutschland sind vergleichsweise viele Menschen von der Entwicklung der Mietpreise betroffen. Im Jahr 2021 wohnte hierzulande mehr als jeder zweite Mensch (50,5 %) zur Miete. In den vergangenen Jahren hatte Deutschland im EU-Vergleich stets einen sehr hohen Anteil von Mieterinnen und Mietern an der Gesamtbevölkerung. ...

Publikation

Datum: 19. Januar 2022 Arbeitshilfe zur Evaluierung von Regelungen der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass wesentliche Gesetze und Rechts­verordnungen evaluiert werden müssen. Dabei wird überprüft, ob Gesetze das bewirken, was sie bewirken sollen, ob die definierten Ziele erreicht worden sind und ob …

Publikation

Datum: 25. November 2022 Qualitätsbericht - Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Unternehmen 2022

Mit den europäischen Studien zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien erfassen die statistischen Ämter der EU-Mitgliedstaaten europaweit kohärente und konsistente Informationen über die Verbreitung von IKT, unterschiedliche …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Wahlrechtliche Anpassungsbedarfe aus Erfahrungen der Bundestagswahl 2021

Der Beitrag beschreibt, wie Wahlrechts­novellierungen als Teil einer gelebten Demokratie durch stets neu gewonnene Erfahrungs­werte einem regelmäßigen Wandel unterliegen. Im Fokus stehen hierbei aus Erfahrungen der Bundestags­wahl 2021 gewonnene …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Optimierung der Statistikproduktion anhand von Digitalen Assessments

Als Digitale Assessments in der amtlichen Statistik in Deutschland wird ein Verfahren bezeichnet, um systematisch auf Basis eines vorher bestimmten Digitalisierungszielbilds die tatsächlichen Prozessschritte einer Statistik zu beschreiben und …

Publikation

Datum: 20. Oktober 2022 Projektbericht "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" (09/2022)

Über das Projekt "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" im "Maßnahmen­programm von Bund und Ländern für Bürokratieabbau und Verwaltungs­modernisierung" vom 2. Dezember 2020 sollte untersucht werden, durch welche Maßnahmen bundesweit harmoni­siertere …