Expertensuche

320 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 137) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 31) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 27) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 14) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 13) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 7) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 5) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 4) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 3) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 3) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 2) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 2) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 260) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 57) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 320 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 22. Februar 2022 Methodische Beschreibung zur Unternehmens­demografie

...Eine Vergleichbarkeit mit den Gründungs­daten der Gewerbe­anzeigen­statistik ist durch die Verschieden­artigkeit der angewandten Methoden nur eingeschränkt möglich. Bei Gewerbe­anmeldungen handelt es sich um reine Absichts­erklärungen, ob tatsächlich eine wirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen wird, wird nicht nachgewiesen. Darüber hinaus sind beispiels­weise die Freien Berufe von einer Anmelde­pflicht befreit. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 061 vom 29. September 2022 Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 000 Euro

...Die Bevölkerungszahlen stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Der angenommenen Bevölkerungsentwicklung liegt die Variante 3 der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung (Moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit und Lebenserwartung bei hohem Wanderungssaldo) zugrunde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 485 vom 14. Oktober 2021 Deutsche Großstädte im Jahr 2020 nicht mehr gewachsen

...Im Inland nahm 2020 vor allem der Zuzug der 18- bis 22-Jährigen, also junger Erwachsener im typischen Alter von Ausbildung und Studienstart, in die Großstädte ab. Bei der Frage, ob es sich bei 2020 damit um ein Ausnahmejahr handelt und die kreisfreien Großstädte zukünftig wieder wachsen werden, sind auch demografische Aspekte zu berücksichtigen. Besonders junge Menschen von 18 bis Ende 20 ziehen vermehrt in die kreisfreien Großstädte. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 9. Dezember 2021 Corona-Pandemie führt zu Übersterblichkeit in Deutschland

...„Von März 2020 bis Mitte November 2021 sind in Deutschland mehr Menschen verstorben, als unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung zu erwarten gewesen wäre. Der Anstieg der Sterbefallzahlen ist nicht allein durch die Alterung der Bevölkerung erklärbar, sondern maßgeblich durch die Pandemie beeinflusst“, sagte Christoph Unger, Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes, am 9. ...

Artikel

Datum: 2. Juli 2020 Georeferenzierte SGB II-Hilfequoten

...Dabei wird für jede Rasterzelle die berechnete Quote ausgewiesen, sofern folgende Mindestbesetzungen erfüllt sind (je demografischer Gruppe wie Frauen, Nichtdeutsche, Altersgruppen etc.): Im Gebiet der Rasterzelle müssen mindestens 100 Personen der betrachteten demografischen Gruppe gemäß Zensus 2011 ihren ersten Wohnsitz haben (Nenner der Quote), darunter müssen mindestens drei SGB II-Leistungsberechtigte sein (Zähler der Quote). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 041 vom 24. Juni 2021 Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, hat sich binnen 10 Jahren verdoppelt

...Weitere Informationen: - Erwerbstätigkeit älterer Menschen - Erwerbspersonenvorausberechnung Sowie auf den Themenseiten: - Bevölkerungsvorausberechnung - Sterbefälle und Lebenserwartung - Demografischer Wandel...

Publikation

Datum: 21. Juli 2021 Qualitätsbericht - Bevölkerungsfortschreibung 2020

Die Bevölkerungsfortschreibung weist die Einwohnerzahlen nach demographischen Merkmalen nach. Es werden Ergebnisse für Gemeinden, Kreise, Bundesländer und das Bundesgebiet nach dem Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts ausgewiesen. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 064 vom 2. November 2022 Zahl der stationären Hodenkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 40 % gesunken

...Die Daten zur Bevölkerung in Deutschland stammen aus der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes und beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember eines jeden Jahres. Ab 2011 handelt es sich um die Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Bis 2010 wurden die Ergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987 für die frühere Bundesrepublik beziehungsweise eines Auszugs des Einwohnerregisters zum 3. ...

Publikation

Datum: 27. Juli 2022 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung

Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …