Expertensuche

342 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Europa (Anzahl der Ergebnisse: 44) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 29) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 19) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 19) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 19) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 19) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 18) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 18) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 16) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 13) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 12) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 11) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 11) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 9) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 6) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 5) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 5) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 197) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 62) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 56) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 27) Zeitraum 2025 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 342 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 7. Mai 2025 Wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Themen der amtlichen Statistik

...Haben Sie Interesse Ihre Bachelor-, Master- oder Promotions­arbeit mit einem aktuellen Forschungs­thema aus dem Bereich der amtlichen Statistik zu verfassen? Hier finden Sie die passenden Themen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Themen für ... ... Bachelorarbeiten Untersuchung von Trends und saisonalen Muster in der Außen- und Binnenwanderung ... ...

Artikel

Datum: 6. Mai 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020

...Erste vergleichbare Ergebnisse für die einzelnen Bundesländer liegen nach etwa vier Wochen vor. Entwicklung im Jahr 2025 Im Januar lagen die Sterbefallzahlen insgesamt im Bereich des mittleren Wertes (0 %) der Jahre 2021 bis 2024. Während die Sterbefallzahlen dabei zu Jahresbeginn in Kalenderwoche 1 (vom 30.12.2024 bis zum 05.01.2025) noch deutlich unter dem mittleren Wert der Vergleichsjahre lagen (- 9 %), haben sie sich danach dem entsprechenden Wert angenähert. ...

Artikel

Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel

...Meist werden aber die Eck­punkte des ersten regionalen Tarif­abschlusses, wie beispiels­weise die Höhe des prozen­tualen Anstiegs, als Pilot­abschluss akzeptiert und von den übrigen Tarif­bereichen über­nommen. Die Haupt­unterschiede zwischen den regionalen Flächen­tarif­verträgen liegen im Beginn des Gültigkeits­zeitraums und in der Höhe der Tarif­verdienste. Tarifverdienste und Urlaubsdauer Das Tarifgehalt einer Verkäuferin bzw. eines Verkäufers im nordrhein-westfälischen Einzel­handel liegt derzeit zwischen 2 216 Euro und 3 219 Euro (Vergütungs­gruppe I: Angestellte mit abgeschlossener kauf­männischer Berufs­ausbildung). ...

Artikel

Datum: 23. April 2025 Erklärung zur Barrierefreiheit

...Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer im September 2021 durchgeführten Selbstbewertung sowie eines vereinfachten BITV-Tests im Mai 2024. Diese Erklärung wurde zuletzt im April 2025 überprüft. Welche Bereiche sind nicht barrierefrei? Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind: Grafische Bedienelemente und informationstragende grafische Elemente halten nicht immer den Mindestkontrast ein und können daher teilweise schwer wahrnehmbar sein. ...

Tabelle

Datum: 26. März 2025 Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Diese Tabelle enthält: Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts beim nicht-öffentlichen Bereich

Artikel

Datum: 11. April 2025 Ableitung des HVPI-Wägungsschemas für das Jahr 2025
(Preisbasis Dezember 2024)

...Die Ergebnisse der VGR liegen grundsätzlich nicht in der benötigten Gliederungstiefe (also nicht auf 10-Steller-Ebene) vor, sondern in weiten Bereichen nur für SEA-3-Steller und für ausgewählte SEA-4-Steller. Aus den Ergebnissen der VGR der Jahre 2020 und 2024 wurden Fortschreibungsfaktoren für alle verfügbaren VGR-Ergebnisse (SEA 3- oder 4-Steller) ermittelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 160 vom 6. Mai 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2025 um 0,4 % höher als im Vormonat

...Den größten realen Umsatzzuwachs im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat verzeichneten die freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen mit einem Anstieg von 1,8 %, gefolgt vom Bereich Verkehr und Lagerei mit einem Zuwachs von 0,9 %. In der Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Vermietung von beweglichen Sachen und Vermittlung von Arbeitskräften) und in der Information und Kommunikation stiegen die Umsätze um 0,3 % beziehungsweise 0,1 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 161 vom 7. Mai 2025 Tourismus in Deutschland im Jahr 2024: 60,4 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Ferienunterkünften

...In der amtlichen Beherbergungsstatistik werden dagegen lediglich Betriebe mit mehr als 10 Betten beziehungsweise Stellplätzen erfasst. Die Daten gewähren somit einen Einblick in einen Bereich, der bisher in der amtlichen Statistik kaum abgebildet wird. Bezogen auf die in der monatlichen Tourismusstatistik insgesamt erfassten Übernachtungszahlen (496,0 Millionen im Jahr 2024) machen die Plattformdaten (60,4 Millionen) eine Ergänzung von rund 12 % aus. ...

Publikation

Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …

Artikel

Datum: 13. März 2025 Konjunkturdaten 2024

...Zusätzlich wurden erstmals durch die Strukturerhebung auch Krankenhäuser, Versicherungen und Banken mit erhoben und befragt, was zu höheren Werten in diesem Bereich führte....

Artikel

Datum: 18. März 2025 Asylbewerberleistungen

...Durch die Leistungen soll das menschenwürdige Existenzminimum von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bereich der gesellschaftlichen Teilhabe und Bildungsteilhabe sichergestellt werden. Die drei höchsten Ausgabenpositionen der Leistungen für Bildung und Teilhabe waren die Mittagsverpflegung mit 4,9 Millionen Euro (54 %), die Lernförderung mit 2,1 Millionen Euro (23 %) und die mehrtägigen Klassenfahrten mit 774 Tausend Euro (9 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Im Gastgewerbe leisteten zwei Drittel (67 %) der Arbeitnehmerinnen Wochenendarbeit. Im Handel (52 %) sowie im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (51 %) waren es jeweils etwas mehr als die Hälfte aller weiblichen Beschäftigten. Bei den Männern waren es knapp drei Viertel (74 %) der Arbeitnehmer im Gastgewerbe, 60 % in Kunst, Unterhaltung und Erholung sowie 46 % im Gesundheits- und Sozialwesen, die zumindest gelegentlich am Wochenende arbeiteten. ...

Artikel

Datum: 15. März 2025 Gesundheitswesen

...Tarifvertrag für das Gesundheitswesen Abschluss vom 22.04.2023 Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024 (24 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.06.2023 1 240 Euro Inflationsausgleich 01.07.2023 bis 29.02.2024 1 760 Euro Inflationsausgleich (220 Euro monatlich) 01.03.2024 200 Euro Sockelbetrag 01.03.2024 5,5 % 01.03.2024 133,80 Euro Pflegezulage   Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) Abschluss vom 31.05.2023 Laufzeit: 01.01.2023 bis 30.06.2024 (18 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.07.2023 4,8 % 01.07.2023 1 250 Euro Inflationsausgleich 01.01.2024 1 250 Euro Inflationsausgleich 01.04.2024 4,0 %   Tarifvertrag für medizinische Fachangestellte Abschluss vom 08.02.2024 Laufzeit: 01.03.2024 bis 31.12.2024 (10 Monate)  ab Datum Erhöhung 01.03.2024 3,4 % im Durchschnitt (maximum) 01.01.2024 500 Euro Inflationsausgleich Länder im Ost-West-Vergleich Im öffentlichen Dienst ist auch im Bereich Gesundheitswesen die Angleichung der Tarifverdienste im Osten an das Westniveau vollzogen. Unterschiede gibt es noch bei den Wochenarbeitszeiten (Westdeutschland 38,5 und 39 Stunden sowie Ostdeutschland 39 und 39,5 Stunden) Die Jahressonderzahlungen liegen für Pflegepersonal in Krankenhäusern (TVöD BT-K) sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen bei Bund und Gemeinden (TVöD BT-B) im gesamten Bundesgebiet zwischen 70,5 % und 84,7 % eines durchschnittlichen Monatsgehalts. ...

Artikel

Datum: 29. Januar 2025 Unterschiedliche Datengrund­lagen zum Themen­bereich "Einkommen, Armuts­gefährdung und soziale Lebens­bedingungen"

...Die amtliche Statistik liefert zum Themen­bereich "Einkommen, Armuts­gefährdung und soziale Lebens­bedingungen" Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Daten­grundlagen, auf die je nach Verwendungs­zweck zurückzugreifen ist:...

Artikel

Datum: 24. März 2025 Umsatz­milliardäre erwirt­schafteten mehr als ein Drittel aller Umsätze

...Die mit Abstand höchsten Umsätze wurden im Handel einschließ­lich Instand­haltung und Reparatur von Kraftfahr­zeugen (rund 2,7 Billionen Euro) und im Verarbeiten­den Gewerbe (rund 2,6 Billionen Euro) angemeldet. Zusammen erzielten diese Bereiche ca. 58,5 % des Gesamt­umsatzes. Mit rund 6,1 Millionen Euro Umsatz je Unternehmen wurde in Hamburg der höchste Durchschnitts­wert in einem Stadt­staat erzielt. In den Flächen­ländern war der durch­schnittliche Umsatz pro Unternehmen in Hessen mit 3,9 Millionen Euro am höchsten. ...

Artikel

Datum: 13. März 2025 Übersicht der Konsumausgaben für den Befragungsteil „Tägliche Ausgaben“

...PayPal) sowie alle regelmäßigen Ausgaben per Dauerauftrag oder Einzugs­ermäch­tigungen an. In der App tragen Sie regelmäßige Ausgaben bitte im Bereich „Wiederkehrende Kosten“ der Täglichen Ausgaben ein. Ausgaben, die nicht in Ihrem Berichtsmonat angefallen sind, bitte nicht eintragen, z. B. Jahresbeiträge von Versicherungen. Diese Ausgaben auch nicht auf die einzelnen Monate aufteilen, also z. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Arbeitskosten in Deutschland rund 30 % höher als im EU-Durchschnitt, Deutschland im EU-Vergleich mit den siebthöchsten Arbeitskosten Arbeitsstunde im Verarbeitenden Gewerbe 43 % teurer und Arbeitsstunde im Bereich der marktbestimmten Dienstleistungen 26 % teurer als im EU-Schnitt WIESBADEN – Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. ...

Artikel

Datum: 21. März 2025 Basisregister für Unternehmen: Bessere Datenqualität und weniger Bürokratieaufwand dank Once-Only Prinzip

...Das Basisregister für Unternehmen wird dabei räumlich, organisatorisch und personell getrennt von den Bereichen, die Aufgaben der Bundesstatistik wahrnehmen, aufgebaut und betrieben. Das Basisregister für Unternehmen speichert Stammdaten aus verschiedenen Quellregistern, sichert deren Qualität und vergibt eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer ("beWiNr"). ...

Artikel

Datum: 20. März 2025 EU-Konjunkturmonitor

Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten. Er wird monatlich aktualisiert.

Artikel

Datum: 17. März 2025 Metall- und Elektroindustrie

...Meist werden aber die Eck­punkte des ersten regionalen Tarif­abschlusses als Pilot­abschluss akzeptiert und von den übrigen Tarif­bereichen über­nommen. Die Haupt­unter­schiede zwischen den regionalen Flächen­tarif­verträgen liegen in der Höhe der Tarif­verdienste....

Artikel

Datum: 14. März 2025 Auslandskontrollierte Unternehmen

...Hierzu zählen neben dem Verarbeitenden Gewerbe das übrige Produzierende Gewerbe, Handel und Gastgewerbe und der Dienstleistungs­bereich. Ab 2021 gehören zusätzlich dazu die Bereiche Erbringung von Finanz- und Versicherungs­dienstleistungen, Erziehung und Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Kunst, sowie Unterhaltung und Erholung. ...

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 18. KW/2025

...Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland liefern. Mit einer wöchentlichen Aktualisierung, die in der Regel jeden Freitag stattfindet, stehen Ihnen so rund um die Uhr die neuesten Daten mit ihren Veränderungsraten zur Verfügung....

Publikation

Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …

Artikel

Datum: 12. März 2025 LWR 2025-Testerhebung mit Selbstständigenhaushalten

...Bei der Testerhebung werden der Haupteinkommensperson – also dem Haushaltsmitglied, das selbstständig tätig ist – zusätzliche Fragen zu ihrer Teilnahme gestellt. Diese Fragen dienen dazu, mögliche Bereiche oder Fragestellungen zu identifizieren, die für die zukünftige Teilnahme von Selbstständigenhaushalten in den LWR anzupassen sind. Bitte beachten Sie: Bei den LWR werden die Ausgaben und Einnahmen des Privathaushalts erhoben und nicht die betrieblichen Ausgaben und Einnahmen. ...

Artikel

Datum: 10. März 2025 Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittelabfälle weltweit

...Rechnet man die Lebensmittelabfälle auf die Weltbevölkerung um, so wurden im Jahr 2022 pro Person 132 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Insgesamt gingen rund ein Fünftel aller für die Konsumenten in diesen drei Bereichen verfügbaren Lebensmittel verloren. Zu diesen Schätzungen kommt die UNEP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, in ihrem "Food Waste Index Report 2024". Lebensmittelabfälle nach Sektoren weltweit 2022 Millionen Tonnen Kilogramm je Einwohner/in Anteil in % Private Haushalte 631 79 60 Gaststätten und Verpflegungs­dienstleistungen  290 36 28 Einzelhandel 131 17 12 Insgesamt 1 052 132 100 Quelle: UNEP SDG-Ziel: Reduzierung der Lebensmittelabfälle Im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sollen im Rahmen der UN Sustainable Development Goals, Ziel 12.3 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten, einschließlich der Nachernteverluste, bis 2030 deutlich reduziert werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 141 vom 11. April 2025 Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat

...Im Januar 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,5 Milliarden Euro gelegen. Insolvenzhäufigkeit im Bereich Verkehr und Lagerei am höchsten Bezogen auf 10 000 Unternehmen gab es im Januar 2025 in Deutschland insgesamt 5,3 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen je 10 000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 9,2 Fällen. ...

Publikation

Datum: 16. April 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 145 vom 15. April 2025 Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025

...Ende Januar überstiegen die Sterbefallzahlen dann den entsprechenden Wert. Insgesamt lagen die Sterbefallzahlen damit im Januar 2025 im Bereich des mittleren Werts der Jahre 2021 bis 2024 für diesen Monat. Im Februar 2025 starben dann deutlich mehr Menschen als in den vier Vorjahren, die Differenz zum Vergleichswert betrug in diesem Monat insgesamt +9 %. ...