Expertensuche
1 bis 10 von 513 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Im Fokus: Ukraine
...Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Bevölkerung sowie den Energiesektor. Auf dieser Sonderseite haben wir Daten und Informationen zu den betroffenen Bereichen zusammengestellt....
Tabelle
Datum: 16. Juli 2025 Zeitaufwand für Kultur und kulturelle Aktivitäten nach Bereichen und Kategorien
Diese Tabelle enthält: Zeitaufwand für Kultur und kulturelle Aktivitäten nach Bereichen und Kategorien für das Berichtsjahr 2022
Artikel
Datum: 18. Juli 2025 Wochenvorschau
...., 24.07.2025 269 Aufwendungen sowie Einnahmen und Reinerträge von Arzt-, Zahnarzt- und psychotherapeutischen Praxen (Kostenstruktur im medizinischen Bereich) Jahr 2023 Do., 24.07.2025 270 44141 44111 Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz) Mai 2025 Fr., 25.07.2025 271 Verkehrsunfälle Mai 2025 Fr., 25.07.2025 1 Voraussichtliche Meldungsnummerierung. 2 Für die Recherche in der Datenbank GENESIS-Online wird die EVAS-Nummer aus dem einheitlichen Verzeichnis aller Statistiken des Bundes und der Länder (EVAS) verwendet. ...
Artikel
Datum: 16. Juli 2025 Auswertung der unterjährigen Sterbefallzahlen seit 2020
...Erste vergleichbare Ergebnisse für die einzelnen Bundesländer liegen nach etwa vier Wochen vor. Entwicklung im Jahr 2025 Im Januar lagen die Sterbefallzahlen insgesamt im Bereich des mittleren Wertes (0 %) der Jahre 2021 bis 2024. Während die Sterbefallzahlen dabei zu Jahresbeginn in Kalenderwoche 1 (vom 30.12.2024 bis zum 05.01.2025) noch deutlich unter dem mittleren Wert der Vergleichsjahre lagen (- 9 %), haben sie sich danach dem entsprechenden Wert angenähert. ...
Artikel
Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
...Forschung und Entwicklung sind die Basis für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Deutschland investiert im EU-Vergleich überdurchschnittlich viel in diesen Bereich....
Artikel
Datum: 7. Juli 2025 Master-Abschlüsse in MINT-Fächern: Deutschland vorn
...In der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft besteht ein großer Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften. Besonders im Fokus stehen dabei die sogenannten MINT-Fächer, also die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (wie zum Beispiel Ingenieurwissenschaften oder Maschinenbau/ Verfahrenstechnik). Im EU-Vergleich sind Deutschlands Studierende dabei Spitzenreiter: 2023 entfielen 35 % aller Master- und gleichwertigen Abschlüsse auf ein MINT-Fach. ...
Artikel
Datum: 4. Juli 2025 Niedriger Frauenanteil in technischen Studienfächern
...Die Studienfachwahl junger Menschen entspricht in vielen Fällen weiterhin traditionellen Rollenmustern: Frauen dominieren in sozialen Fachrichtungen, Männer in den technischen Fächern. Im Bereich Pädagogik lag der Frauenanteil 2023 im EU-Durchschnitt bei 79 %. Sehr hoch war der Anteil auch im Bereich "Gesundheit und Sozialwesen" (72 %) sowie den Bereichen "Sozialwissenschaften, Journalismus und Informationswesen" (66 %) und "Geisteswissenschaften und Künsten" (65 %). ...
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Preis-Kaleidoskop
...Andererseits kann man sich auch ein sehr detailliertes Bild über die Preisentwicklungen in bestimmten Bereichen verschaffen....
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutsch nach Englisch und Französisch die häufigste Fremdsprache in der EU
...Methodik In Luxemburg wird Deutsch in der nationalen Bildungsstatistik als Fremdsprache ausgewiesen, obwohl es eine der Unterrichts- und Amtssprachen ist. Der Sekundarbereich 1 (ISCED-Stufe 2) schließt sich laut Eurostat-Definition an den Primarbereich an und dauert gewöhnlich bis zum Ende der Schulpflicht. Stand 09.07.2025. Die Daten zum Sprachenerwerb in Europa finden Sie in der Eurostat Datenbank, weitere Informationen auch in der statistischen Enzyklopädie Statistics Explained. ...
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig
...Demnach arbeiteten 2024 EU-weit die meisten Erwerbstätigen ab 65 Jahren im Gesundheitswesen und im Einzelhandel. Es folgten der Bereich Erziehung/Unterricht und die Landwirtschaft. Jede/-r zweite Erwerbstätige ab 65 Jahre (51 %) arbeitete in Teilzeit. Auch in der Altersgruppe 65plus sind es vor allem Menschen mit hohem Bildungsabschluss, die weiterhin arbeiten. ...