Expertensuche

21.952 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2014) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1048) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1003) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 764) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 731) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 713) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 676) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 668) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 606) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 595) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 576) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 557) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 470) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 456) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 453) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 450) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 447) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 416) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 351) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 324) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 310) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 261) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 229) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6557) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5822) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5263) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2362) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1567) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 179) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1603) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1976) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1454) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9657)

3.131 bis 3.140 von 21.952 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen

Ab September 2014 sind die Volks­wirt­schaft­li­chen Gesamt­rech­nungen (VGR) eu­ro­pa­weit nach den Vorgaben des Europäischen Systems Volks­wirt­schaft­licher Ge­samt­rechnungen 2010 (ESVG 2010) aufzu­stellen. Die Einführung des ESVG 2010 auf …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Normalarbeitsverhältnis

Unter einem Normalarbeitsverhältnis wird ein abhängiges Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis ver­stan­den, das in Voll­zeit oder in Teilzeit ab 21 Wochenstunden und unbefristet aus­geübt wird. Ein Normalarbeitnehmer arbeitet zudem di­rekt in dem …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Beschäftigungsstatistik

Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Bun­des­agen­tur für Ar­beit beruht auf den Meldungen der Ar­beit­ge­ber zur Kranken-, Renten-, Pflege- und/oder Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung. Hier werden alle …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Methodische Aspekte des Mikrozensus 2017 – Arbeitsmarkt

Ab dem Berichtsjahr 2017 werden in den Ergebnisse des Mikrozensus zum Ar­beits­markt Personen in Ge­mein­schafts­unter­künf­ten (wie z. B. Alten-/ Pflege-/ Be­hin­der­ten­heime, Flüchtlingsunterkünfte, Strafvollzugsanstalten usw.) nicht mehr …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

Das Arbeitsvolumen umfasst die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, marginal Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbstständige beziehungsweise als mithelfende Familienangehörige

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Erwerbslosigkeit

Die Zahl der Erwerbslosen ist der zentrale Angebotsindikator des Ar­beits­marktes. Sie sagt aus, wie viele arbeitswillige und –fähige Men­schen mo­men­tan keine Er­werbs­tätig­keit finden. Dabei gibt es ver­schie­dene Mög­lich­kei­ten, wie man diese …

Artikel

Datum: 7. Oktober 2019 Internationale Arbeitsorganisation (ILO)-Arbeits­markt­statistik

Die Internationale Arbeitsorganisation-Arbeitsmarkt­statistik (ILO) des Sta­tisti­schen Bun­des­amtes stellt monatlich Daten über die Entwicklung von Erwerbs­tätigkeit und Er­werbs­losigkeit in Deutschland zur Verfü­gung. Regel­mäßig veröffent­licht …

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Öffentliche Sozialleistungen

Durch verschiedene Maßnahmen wurde eine große Entlastung der Befragten von statistischen Meldepflichten erreicht. Hier finden Sie eine Beschreibung der Maßnahmen für den Erhebungsbereich Öffentliche Sozialleistungen

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Produzierendes Gewerbe: Bereich Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen

Durch verschiedene Maßnahmen wurde eine große Entlastung der Befragten von statistischen Meldepflichten erreicht. Hier finden Sie eine Beschreibung der Maßnahmen für den Erhebungsbereich Produzierendes Gewerbe: Bereich Energieversorgung, …

Artikel

Datum: 9. Oktober 2019 Bevölkerung

Durch verschiedene Maßnahmen wurde eine große Entlastung der Befragten von statistischen Meldepflichten erreicht. Hier finden Sie eine Beschreibung der Maßnahmen für den Erhebungsbereich Bevölkerung.