Expertensuche

22.088 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2027) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1060) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1006) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 732) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 721) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 609) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 599) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 578) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 478) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 458) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 457) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 454) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 420) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 263) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 78) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6590) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5404) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5298) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2359) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1581) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 471) Video (Anzahl der Ergebnisse: 205) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1788) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1907) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1446) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9647)

4.181 bis 4.190 von 22.088 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 196 vom 17. Mai 2024 Landwirtschaftsbetriebe bauen 2024 fast 20 % mehr Sommergetreide an

Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2024 auf 1,1 Millionen Hektar Sommergetreide an. Dies entspricht einem Zuwachs um 188 000 Hektar oder 19,6 % gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 193 vom 17. Mai 2024 China im 1. Quartal 2024 nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands

Aufgrund deutlich gesunkener Importe aus der Volksrepublik China belegte der langjährige wichtigste Handelspartner Deutschlands im 1. Quartal 2024 nur noch Rang 2 in der Liste der wichtigsten Partnerstaaten im deutschen Außenhandel. Wie das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht

Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 38 000 Personen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 194 vom 17. Mai 2024 Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat

Im März 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 24,6 % oder 6 000 Baugenehmigungen weniger als im März 2023. Im Vergleich zum März 2022 sank die Zahl der …

Artikel

Datum: 9. März 2017 X-12-ARIMA und X13 in JDemetra+

Die Saisonbereinigung im Statistischen Bundesamt wird seit Ende 2017 sukzessive auf das Verfahren X13 in JDemetra+ umgestellt. Das mathematisch-statistische Verfahren X13 unterscheidet sich nicht grundlegend vom bisher eingesetzten Verfahren …

Artikel

Datum: 9. März 2017 BV4.1

Beim Berliner Verfahren handelt es sich um ein mathematisch-statistisches Verfahren, mit dem Trend-Konjunktur-Entwicklungen von ökonomischen Zeitreihen ermittelt und Saisonbereinigungen durchgeführt werden können.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 192 vom 16. Mai 2024 Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial 2023: Knapp 3,2 Millionen Menschen in „Stiller Reserve“

Im Jahr 2023 wünschten sich in Deutschland fast 3,2 Millionen Nichterwerbspersonen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus und der Arbeitskräfteerhebung mitteilt, waren das knapp 17 % …

Artikel

Datum: 6. März 2017 Modernisierung vor dem Hintergrund der Agenda 2030: Die Statistik der Entwicklungsleistungen

Seit den 1960er-Jahren meldet Deutschland jährlich seine öffentlichen und privaten Entwicklungs­leistungen an den Entwicklungsausschuss der OECD (DAC). Die internationalen Meldevorgaben blieben seit dieser Zeit im Kern nahezu unverändert, obwohl sich …

Artikel

Datum: 6. März 2017 Erläuterungen zur Statistik der Entwicklungsleistungen

Die Statistiken der deutschen Entwicklungsleistungen werden im Auftrag des Bundes­ministeri­ums für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wicklung (BMZ) seit Berichts­jahr 2005 als Geschäfts­statistiken vom Statistischen Bundes­amt erstellt. …

Artikel

Datum: 9. März 2017 BV4.1

The Berlin method is a mathematical statistical method for determining trend cycle developments of economic time series and carrying out seasonal adjustments.