Expertensuche
1 bis 10 von 1.127 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 "Einfacher zum Wohngeld" – ein Mehrebenenprojekt zum Bürokratieabbau
Das Projekt "Einfacher zum Wohngeld“, welches die Bundesregierung zusammen mit den Bundesländern Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie Verwaltungen aus zwölf Kommunen dieser vier Bundesländer im Zeitraum …
Publikation
Publikation
Datum: 27. Juni 2019 „Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“
„Bevölkerung im Wandel: Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung“
Publikation
Datum: 26. Juli 2017 „Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
„Kinderlosigkeit, Geburten und Familien – Ergebnisse des Mikrozensus 2016“
Publikation
Datum: 12. Juli 2016 „Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2015“ - Begleitmaterial zur Pressekonferenz
„Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2015“ - Begleitmaterial zur Pressekonferenz
Publikation
Datum: 12. Juli 2018 „Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2017“ - Begleitmaterial zur Pressekonferenz
„Unfallentwicklung auf deutschen Straßen 2017“ - Begleitmaterial zur Pressekonferenz
Publikation
Datum: 21. Januar 2016 „Wahrnehmung von bürokratischen Belastungen durch Unternehmen in ausgewählten Situationen in Deutschland“- Begleitmaterial zur Pressekonferenz
„Wahrnehmung von bürokratischen Belastungen durch Unternehmen in ausgewählten Situationen in Deutschland“- Begleitmaterial zur Pressekonferenz
Publikation
Datum: 15. Juni 2002 10 Jahre bundeseinheitliche Krankenhausstatistik
Im ersten Teil dieses Beitrags werden ausgewählte Ergebnisse der Krankenhausstatistik der Jahre 1991 bis 2000 dargestellt. Der zweite Teil beschreibt die am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Änderungen, die sich in erster Linie auf die Erhebung der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 014 vom 27. März 2020 16,9 Millionen Menschen lebten 2018 alleine
...Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden zwischenmenschliche Kontakte zurzeit auf ein Minimum beschränkt. Alleinlebende Menschen sind von der gegenwärtig geltenden Kontaktsperre besonders betroffen – insbesondere, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten im Jahr 2018 in Deutschland insgesamt 16,9 Millionen Menschen alleine in ihrer Wohnung, 35 % beziehungsweise 5,8 Millionen davon waren 65 Jahre und älter....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Quartal 2021 bei den ungelernten beziehungsweise angelernten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit jeweils 9,3 % am höchsten. Diese Gruppen wiesen im Vorjahresquartal die größten Verdienstrückgänge (-7,4 % beziehungsweise -8,9 %) auf, sodass hier ein Aufholeffekt stattgefunden hat. Herausgehobene Fachkräfte (4,6 %) und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in leitender Stellung (3,4 %) wiesen im 2. ...