Expertensuche

1.127 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 131) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 67) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 67) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 59) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 55) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 46) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 45) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 43) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 42) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 42) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 38) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 36) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 33) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 32) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 28) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 27) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 24) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 23) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 21) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 18) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 17) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 11) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 9) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 7) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 7) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 5) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 5) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 1096) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 19) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 10) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 75) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 142) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 92) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 818)

1 bis 10 von 1.127 Ergebnissen

Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Juni 2010 "Einfacher zum Wohn­geld" – ein Mehr­ebenen­projekt zum Büro­kratie­abbau

Das Projekt "Einfacher zum Wohngeld“, welches die Bundes­regierung zusammen mit den Bundes­ländern Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie Verwaltungen aus zwölf Kommunen dieser vier Bundesländer im Zeitraum …

Publikation

Datum: 15. Juni 2002 10 Jahre bundeseinheitliche Kranken­hausstatistik

Im ersten Teil dieses Beitrags werden ausgewählte Ergebnisse der Krankenhaus­statistik der Jahre 1991 bis 2000 dargestellt. Der zweite Teil beschreibt die am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Änderungen, die sich in erster Linie auf die Erhebung der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 014 vom 27. März 2020 16,9 Millionen Menschen lebten 2018 alleine

...Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden zwischenmenschliche Kontakte zurzeit auf ein Minimum beschränkt. Alleinlebende Menschen sind von der gegenwärtig geltenden Kontaktsperre besonders betroffen – insbesondere, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lebten im Jahr 2018 in Deutschland insgesamt 16,9 Millionen Menschen alleine in ihrer Wohnung, 35 % beziehungsweise 5,8 Millionen davon waren 65 Jahre und älter....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal

...Quartal 2021 bei den ungelernten beziehungsweise angelernten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit jeweils 9,3 % am höchsten. Diese Gruppen wiesen im Vorjahresquartal die größten Verdienstrückgänge (-7,4 % beziehungsweise -8,9 %) auf, sodass hier ein Aufholeffekt stattgefunden hat. Herausgehobene Fachkräfte (4,6 %) und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in leitender Stellung (3,4 %) wiesen im 2. ...