Expertensuche
1 bis 10 von 1.136 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union
...Besonders hoch war das Risiko eines Unfalls in Frankreich (3 227 je 100 000 Erwerbstätige). EU--Europäische Union-weit am stärksten betroffen waren der "Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung" mit 4 437 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen und "Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften" mit 3 877 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen sowie die Abfallwirtschaft mit 3 682 Unfällen je 100 000 Erwerbstätigen. ...
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Bis 2017 stieg sie auf 12,5 % und ging dann bis 2022 wieder auf 10,7 % zurück. Frauen häufiger betroffen Im EU--Europäische Union-Durchschnitt war die Befristungsquote unter Frauen mit 11,7 % etwas höher als unter Männern (9,8 %). Diese Abstufung zwischen Frauen und Männern ließ sich in 25 EU--Europäische Union-Staaten beobachten. ...
Publikation
Datum: 20. Juni 2025 Qualitätsbericht - Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022) - 2024
Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes wird geführt, um die Zahl und die Zusammensetzung der Bevölkerung sowie ihre Veränderung festzustellen. Unter anderem wird die Einwohnerzahl auf Gemeindeebene ermittelt. Nach § 5 BevStatG werden dafür die in …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2
Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
...Die Zahl der Erwerbslosen weist mit -2,3 % oder -32 000 Personen eine größere relative Abweichung auf als die Zahl der Erwerbstätigen und ist somit stärker von der Umstellung auf die neuen Bevölkerungseckwerte betroffen. Der Unterschied ist für Frauen (-2,6 %) größer als für Männer (-2,1 %), ebenso für ausländische Staatsangehörige (-6,6 %). Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Umstellung auf die Ergebnisse zur Arbeitsmarktbeteiligung finden Sie in den methodischen Erläuterungen. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Gasthörerinnen und Gasthörer an Hochschulen
Die Gasthörerstatistik bildet den aktuellen Gasthörerbestand ab. Darstellungseinheiten sind als Gasthörer bzw. Gasthörerinnen eingeschriebene Personen, die an einzelnen Kursen oder Lehrveranstaltungen teilnehmen. Erhebungseinheiten sind die …
Publikation
Datum: 25. Juni 2025 Qualitätsbericht - Material- und Wareneingangserhebung im Verarbeitenden Gewerbe, im Bergbau sowie in der Gewinnung von Steinen und Erden
Zum Erhebungsprogramm der Material- und Wareneingangserhebung zählen die Material- und Wareneingänge nach Warenarten. Als Grundlage der Erhebung und der Gliederung der Daten diente das Warenverzeichnis für den Material- und Wareneingang im …
Publikation
Datum: 13. Juni 2025 Qualitätsbericht - Jährliche Güterverkehrsstatistiken der Eisenbahn - 2023
Die Ergebnisse dienen der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und bundesweit vergleichbarer Daten und damit u. a. als Grundlage für verkehrspolitische Entscheidungen und Maßnahmen der obersten Verkehrsbehörden des Bundes …
Publikation
Datum:
27. Mai 2025
Qualitätsbericht - Erhebung bestimmter klimawirksamer Stoffe "Schwefelhexafluorid" (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3) - 2024
Die Erhebung erfasst Unternehmen, die Schwefelhexafluorid und/oder Stickstofftrifluorid herstellen, einführen, ausführen oder in Mengen von mehr als 200 kg pro Jahr im Inland abgeben. Von der abgegebenen Menge des Stoffes SF6 und NF3 wird der …
Publikation
Datum: 2. Juli 2025 Anhang: Online-Fragebogen
Ergänzend zum Projektbericht "Schneller zur Anlagengenehmigung – Beschleunigungspotenziale aus Sicht der Vollzugsbehörden" von NKR und Statistischem Bundesamt beinhaltet die Datei als Anlage einen Ausdruck des Online-Fragebogens, der für die …