Expertensuche
1 bis 10 von 1.014 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - März 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …
Publikation
Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - März 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 164 vom 8. Mai 2025 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum Vormonat
...Weitere Ergebnisse des Tabellenwerks des Bundesamtes für Logistik und Mobilität sind mit Differenzierungen der mautpflichtigen Fahrleistung, zum Beispiel nach Zulassungsstaat oder Schadstoffklassen, über das bestehende Veröffentlichungsprogramm verfügbar. Aufgrund des breiteren Datenangebots und des damit höheren Auswertungsaufwands erscheint das monatliche Tabellenwerk in der Regel später als der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und wird ohne Bereinigung von saisonalen Effekten sowie strukturellen Veränderungen der Mauterhebung bereitgestellt. ...
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Allgemeines und Regionales
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt BIP, Breitbandversorgung und Onlinehandel der EU-Staaten.
Artikel
Datum: 26. März 2025 Zur Geschichte des Statistischen Bundesamtes
...Im Fokus steht die Zeit ab den 1980er-Jahren: Der Volkszählungsboykott, dessen Akteure sich nicht zuletzt auf den Umgang mit statistischen Daten im Nationalsozialismus bezogen, und die anschließende grundlegende Rechtsprechung zum Datenschutz fielen in diese Zeit. Gleichzeitig entwickelte sich in Westdeutschland ein breiteres, gesellschaftliches Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen auf die Bundesrepublik mit personellen Kontinuitäten und politischen Vorbelastungen. Diese gesellschaftlichen Dynamiken fielen mit dem beginnenden Ende der DDR zusammen und beeinflussten die Geschichte des Statistischen Bundesamtes maßgebend. ...
Publikation
Datum: 31. März 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - Februar 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …
Publikation
Datum: 31. März 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - Februar 2025
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.
Zum …
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Bessere Rechtsetzung 2022 / 2023 – Gutes Recht ist bürokratiearm, praxis- und digitaltauglich - Bericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus und zur Fortentwicklung auf dem Gebiet der Besseren Rechtsetzung für die Jahre 2022 und 2023
Das Bundeskabinett beschloss am 12. März 2025 den Bericht der Bundesregierung "Bessere Rechtsetzung 2022 / 2023 – Gutes Recht ist bürokratiearm, praxis- und digitaltauglich".
Mit dem Bericht stellt die Bundesregierung dar, welche bürokratischen Be- …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N008 vom 27. Februar 2025 Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten
...Integrationsberichts der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Das breite Datenangebot umfasst 14 Themenfelder, darunter Arbeitsmarkt, Bildung, Demografie, soziale und gesellschaftliche Partizipation und Sicherheit....