Expertensuche
1 bis 10 von 126 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2025 Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2024 auf neuem Höchststand
...Geringe Zunahmen gab es in den Bereichen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (+12 000 Personen; +1,1 %) sowie Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %), während die Zahl der Erwerbstätigen im Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit -1 000 Personen (0,0 %) nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr blieb. Beschäftigungsverluste im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe Außerhalb des Dienstleistungsbereichs nahm die Beschäftigung ab: Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) sank die Erwerbstätigenzahl 2024 um 50 000 (-0,6 %) auf 8,1 Millionen Personen. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen
...Auch der Anteil der Menschen ab 65 Jahren an der Bevölkerung war in allen G7-Staaten deutlich höher als im weltweiten Durchschnitt. So waren in Japan, wo der demografische Wandel besonders weit vorangeschritten ist, 2023 bereits fast 30 % der Bevölkerung mindestens 65 Jahre alt. Dagegen lag in allen G7-Staaten die Geburtenziffer im Jahr 2022 deutlich unter dem globalen Durchschnitt von 2,3 Kindern je Frau, in Italien war sie mit 1,2 Kindern je Frau nur noch etwas mehr als halb so hoch. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Artikel
Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen
...Öffentliche Finanzen und Preisentwicklung Quelle IWF-WEO Weltbank-WDI Staat Defizitquote des Staates Bruttoschuldenstand des Staates Inflationsrate - Veränderung des Verbraucherpreisindex % des BIP % des BIP in % zum Vorjahr 2023 Ägypten 1,1 95,9 33,9 Äthiopien -2,0 38,7 30,2 Brasilien -2,0 84,7 4,6 China -6,0 84,4 0,2 Indien -3,0 83,0 5,6 Indonesien 0,5 39,6 3,7 Iran, Islamische Republik -1,7 34,0 44,6 Russische Föderation -2,0 19,5 6,7 (2021) Südafrika -0,9 73,4 6,1 Vereinigte Arabische Emirate 5,6 32,4 1,6 Welt . . 5,6 Zum Teil Schätzung. Stand: März 2025 Außenhandel Mitglieder der BRICS-Gruppe sind wichtige Akteure im weltweiten Handel. China ist die größte Exportnation der Welt und erzielte mit rund 823 Milliarden US-Dollar 2023 auch den weltweit größten Handelsbilanzüberschuss. Außenhandel: Export, Import und Handelsbilanz Quelle UN Comtrade Staat Warenexporte Warenimporte Außenhandelsbilanz Mrd. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen
...Australien 0,0 49,0 5,6 Brasilien -2,0 84,7 4,6 China -6,0 84,4 0,2 Deutschland -1,9 62,7 5,9 Europäische Union -2,1 82,1 6,3 Frankreich -3,7 109,9 4,9 Indien -3,0 83,0 5,6 Indonesien 0,5 39,6 3,7 Italien -3,6 134,6 5,6 Japan -4,1 249,7 3,3 Kanada -0,2 107,5 3,9 Korea, Republik -0,7 51,5 3,6 Mexiko 1,5 53,1 5,5 Russische Föderation -2,0 19,5 6,7 (2021) Saudi-Arabien -2,0 26,2 2,3 Südafrika -0,9 73,4 6,1 Türkei -3,6 29,3 53,9 Vereinigte Staaten -3,6 118,7 4,1 Vereinigtes Königreich -3,5 100,0 6,8 Welt x x 5,6 Zum Teil Schätzung. Stand März 2025 Außenhandel Die G20-Staaten sind wichtige Akteure im weltweiten Handel. Vor allem China, die Vereinigten Staaten und Deutschland sind große Exportnationen. Dabei verkaufte China 2023 nahezu so viele Waren wie die Vereinigten Staaten und Deutschland zusammen und erzielte mit rund 823 Milliarden US-Dollar 2023 auch den größten Handelsbilanzüberschuss weltweit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 019 vom 15. Januar 2024 Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken
...Die verhaltene weltwirtschaftliche Dynamik und die schwache inländische Nachfrage im Jahr 2023 machten sich auch beim Handel mit dem Ausland bemerkbar, der trotz sinkender Preise zurückging. Dabei sanken die Importe (preisbereinigt -3,0 %) kräftiger als die Exporte (preisbereinigt -1,8 %). Damit kam es im Saldo zu einem positiven Außenbeitrag, der das BIP stützte. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2024 Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken (PDF-Dokument)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2024 KORREKTUR: Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen Höchststand
...Diese Branche hatte auch während der Corona-Jahre 2020 und 2021 ihre Erwerbstätigenzahl erheblich gesteigert und war im Jahr 2022 weiter um 191 000 Personen (+1,6 %) gewachsen. Die zweitstärkste absolute Zunahme verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe mit +87 000 Erwerbstätigen (+0,9 %). In diesem Bereich war die Beschäftigung während der Pandemie deutlich gesunken. 2023 lag sie trotz eines kräftigen Anstiegs im Jahr 2022 (+176 000 Personen oder +1,8 % gegenüber dem Vorjahr) noch immer 64 000 Personen (-0,6 %) unter dem Vorkrisenniveau von 2019. ...