Expertensuche

8 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeits- und Lohnnebenkosten Alle Themen und Alle Unterthemen Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Zeitraum Ohne Einschränkung Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 8)

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 190 vom 5. Mai 2022 Eine Arbeitsstunde kostete 2021 im Schnitt 37,30 Euro

...Die Lohnnebenkosten beinhalten die Sozialbeiträge der Arbeitgeber (einschließlich der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall), die Kosten der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die sonstigen Aufwendungen und die Steuern zu Lasten des Arbeitgebers. Erhaltene Lohnsubventionen mindern die Arbeitskosten. Die Corona-Hilfen der nationalen Regierungen haben sich in den EU-Staaten insbesondere auf die Lohnnebenkosten ausgewirkt. Neben Kurzzeitarbeitsregelungen stellten Subventionszahlungen und/oder Steuervergünstigungen ein wesentliches Element dar, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu mildern. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 101 vom 11. März 2022 Arbeitskosten im 4. Quartal 2021 um 1,5 % höher als im Vorquartal

...Arbeitskosten gegenüber Vorkrisenniveau um 5,6 % gestiegen Verglichen mit dem 4. Quartal 2019, also dem vergleichbaren Quartal im Jahr vor der Corona-Krise, ist der Arbeitskostenindex im 4. Quartal 2021 um 5,6 % gestiegen. Der Anstieg resultiert hauptsächlich daraus, dass die Arbeitskosten stärker gestiegen sind als die Zahl der gesamtwirtschaftlich geleisteten Stunden je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 561 vom 9. Dezember 2021 Arbeitskosten im 3. Quartal 2021 um 0,5 % höher als im Vorquartal

...Arbeitskosten gegenüber Vorkrisenjahr um 4,1 % gestiegen Verglichen mit dem 3. Quartal 2019, also dem vergleichbaren Quartal im Jahr vor der Corona-Krise, ist der Arbeitskostenindex im 3. Quartal 2021 um 4,1 % gestiegen. Diese Veränderung resultiert hauptsächlich aus gestiegenen Arbeitskosten bei gesamtwirtschaftlich nahezu gleichbleibender Zahl an geleisteten Stunden je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 116 vom 11. März 2021 Arbeitskosten im 4. Quartal 2020 um 2,1 % höher als im Vorquartal

...Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, lag der Anstieg der Arbeitskosten im 4. Quartal 2020 kalenderbereinigt bei 3,5 %. Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 3. Mai 2021 Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel

...Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (47 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt.  Sinkende Lohnnebenkosten durch Corona-Hilfsprogramme Die Corona-Hilfen der nationalen Regierungen haben sich in den EU-Staaten auch auf die Lohnnebenkosten ausgewirkt. Neben Kurzzeitarbeitsregelungen stellten Subventionszahlungen und/oder Steuervergünstigungen ein wesentliches Element dar, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu mildern. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 342 vom 8. September 2020 Arbeitskostenindex steigt im 2. Quartal um 1,9 % zum Vorquartal

...Der Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen unabhängig. In der aktuellen Corona-Krise kann es durch die starken Rückgänge insbesondere im März/April 2020 und die sich seitdem langsam wieder einstellende Erholung zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen im Vormonats-/Vorquartalsvergleich und Vorjahresvergleich kommen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 489 vom 9. Dezember 2020 Arbeitskosten im 3. Quartal 2020 um 1,7 % niedriger als im Vorquartal

...Quartal 2019 kalenderbereinigt um 1,7 %. Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, also dem Quartal vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in Deutschland, lag der Anstieg der Arbeitskosten trotz des angesprochenen aktuellen Rückgangs bei 1,4 %. Der Großteil dieses Anstiegs (+2,1 %) erfolgte bereits im 1. Quartal 2020 und setzte sich im 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 207 vom 9. Juni 2020 Arbeitskosten im 1. Quartal 2020 um 4,3 % höher als im 1. Quartal 2019

...Er lässt sich vor allem auf einen Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden zurückführen. Es kam während der im März einsetzenden Corona-Pandemie zu einer für ein 1. Quartal hohen Zahl an Urlaubstagen....