Expertensuche
Übersichtsseite
Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche
...Der Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche ist eine Maßzahl für die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungszwecke und Verkehrsinfrastruktur. Er wird jährlich neu aus den Daten der amtlichen Flächenstatistik als gleitender Vier-Jahres-Mittelwert berechnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 377 vom 8. September 2022 Nach Ende des 9-Euro-Tickets: Bahnreisen zurück auf Vorkrisenniveau
...Die täglichen Veränderungsraten im Schienenverkehr unterliegen Schwankungen und haben sich in den ersten Septembertagen insgesamt wieder der 0 %-Grenze, also dem Niveau von 2019, angenähert. Eine solche Entwicklung war bei den restlichen Verkehrsträgern in den ersten Septembertagen nicht erkennbar. Bei den Angaben müssen mögliche Effekte der unterschiedlichen Sommerferien-Zeiträume in den Jahren 2019 und 2022 auf die Mobilität berücksichtigt werden. ...
Publikation
Datum: 18. Juli 2022 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Haushalte und Familien - Erstergebnisse 2021
Ergebnisse des Mikrozensus zu Haushalte und Familien.
Der Bericht enthält Erstergebnisse für das Jahr 2021.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 284 vom 7. Juli 2022 9-Euro-Ticket: Mobilität steigt deutlich auf kurzen Distanzen im Schienenverkehr
...Differenziertere Daten zur monatlichen Entwicklung im Straßenverkehr auf Bundesfernstraßen bietet die Bundesanstalt für Straßenwesen in ihrem Verkehrsbarometer. Weitere Informationen: Mit dieser Sonderauswertung anonymisierter und aggregierter Mobilfunkdaten erschließt das Statistische Bundesamt neue digitale Datenquellen. Die Ergebnisse basieren auf Daten, die das Statistische Bundesamt insbesondere hinsichtlich ihres Nutzens für die kleinräumige und aktuelle Abbildung der Bevölkerung und ihrer Mobilität untersucht. ...
Publikation
Datum: 1. September 2021 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2020
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
...In Anlehnung an diesen von der Bundesagentur für Arbeit verwendeten Ansatz umfassen die Branchen der kritischen Infrastruktur die zehn als Sektoren bezeichneten Teilbereiche Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport, Verkehr und Logistik, Gesundheit, Wasser und Entsorgung, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen, Staat und Verwaltung, Medien sowie Reparatur und Instandhaltung der kritischen Infrastruktur. Diesen Sektoren werden die einzelnen Wirtschaftsbereichsebenen nach WZ 2008 zugeordnet. ...
Publikation
Datum: 9. Juli 2021 Sterbetafel 2018/2020 - Methoden- und Ergebnisbericht zur laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer
Der Fachbericht informiert über die Methoden zur laufenden Berechnung von Periodensterbetafeln für Deutschland und die Bundesländer und bietet weitere Informationen zu den wesentlichen Ergebnissen.
Ältere Ausgaben zu dieser Veröffentlichung finden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 029 vom 5. Mai 2021 10,5 Millionen Menschen von 60 bis unter 70 Jahren mit erhöhter Impfpriorität
...In der Pharmaindustrie, die ebenfalls zur Kritischen Infrastruktur zählt, waren 140 000 Menschen beschäftigt. Beschäftigte aus dem Bereich Verkehr und Transport können sich nun ebenfalls zur Impfung anmelden – allein im Bereich Post-, Express- und Kurierdienste waren das 2018 insgesamt 583 000 Menschen. Noch größer ist die Zahl derer, die mit der Beförderung von Gütern auf Straßen und Schienen sowie der Güterbeförderung durch Fernleitungen beschäftigt sind: Sie lag zuletzt bei nahezu einer Million (999 000). 59,4 Millionen Menschen jünger als 60 Jahre Nach Angaben des Gesundheitsministeriums könnte die Impfpriorisierung bereits im Juni 2021 aufgehoben werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 137 vom 18. März 2021 Trotz Corona-Lockerungen: Mobilität geht in der ersten Märzhälfte 2021 wieder zurück
...Die Identifikation der Verkehrsmittel erfolgt dabei seitens des Datenanbieters über Bewegungsmuster, wodurch nicht alle Flug-, Bahn- und Autoreisen als solche erkannt werden können. Dem Statistischen Bundesamt liegen nur aggregierte, anonymisierte Mobilitätsdaten vor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 4. März 2021 Mobilität nähert sich in der zweiten Februarhälfte 2021 dem Vorkrisenniveau
...Zwischenzeitlicher Wintereinbruch führt zu einem Drittel weniger Bewegungen als 2019 Eine Abweichung von diesem Aufwärtstrend der Mobilität war um den 7. Februar 2021 zu beobachten, als der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands durch starken Schneefall eingeschränkt war. Dies führte bundesweit zu einem Mobilitätsrückgang von 34 % gegenüber 2019. Die Unterschiede zwischen weniger und stärker vom Wintereinbruch betroffenen Bundesländern lassen sich dabei deutlich erkennen: Während die Mobilität beispielsweise im Saarland am 7. ...