Expertensuche
1 bis 10 von 108 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 17. April 2025 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2024 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick
Die Zeitverwendungserhebung ist eine freiwillige Haushaltsbefragung, die alle zehn Jahre in Deutschland durchgeführt wird. Sie gibt Aufschluss darüber, für welche Aktivitäten verschiedene Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen täglich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N064 vom 4. Dezember 2023 Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende
...Die geringere Unfallbeteiligung dürfte insbesondere daran liegen, dass ältere Menschen seltener als jüngere am Straßenverkehr teilnehmen, unter anderem, weil sie nicht mehr zur Arbeit fahren. Ab 60 Jahren geht nach Angaben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr mit steigendem Alter vor allem die als Autofahrerin oder -fahrer zurückgelegte Strecke deutlich zurück. Schwerwiegendere Unfallfolgen: Ein Drittel aller Verkehrstoten war mindestens 65 Jahre alt Im Jahr 2022 verunglückten insgesamt 52 748 Menschen im Alter von 65 oder mehr Jahren im Straßenverkehr, 1 023 von ihnen wurden getötet, weitere 12 350 schwer verletzt. ...
Publikation
Datum: 20. Juni 2024 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2023 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N013 vom 2. März 2023 KORREKTUR: Ältere Menschen seltener in Verkehrsunfälle verstrickt
KORREKTUR: Ältere Menschen sind gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung seltener in Verkehrsunfälle verstrickt als jüngere. Im Jahr 2021 waren 66 812 Menschen ab 65 Jahren an Unfällen mit Personenschaden beteiligt, das waren 14,5 % aller …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum
Kfz-Werkstätten in Deutschland haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus erzielt. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September 2024 preisbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im …
Publikation
Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Zeitverwendungserhebung 2022
...Abbildung des 24-stündigen-Tagesverlaufs (Haupt- und gleichzeitige Aktivität, anwesende Personen, Verkehrsmittel) im 10-Minuten-Takt von 04:00 morgens eines Tages bis 04:00 morgens des Folgetages. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale für Haushalte und Haushaltsmitglieder (u.a. Erwerbsarbeit und unbezahlte Arbeit, Unterstützungsleistungen, Kinderbetreuung, Freizeitaktivitäten, Einsamkeit (Selbsteinschätzung), Ehrenamt und freiwilliges Engagement) sowie Fragen zum subjektiven Zeitempfinden wie Zeitstress, Zeitkonflikten und Zeitwünschen als Information über die Lebensqualität. ...
Publikation
Datum: 28. Februar 2024 Statistischer Bericht - Erhebung zur Zeitverwendung privater Haushalte - 2022 (revidierte Fassung vom 06.06.2025)
Die Erhebungsgesamtheit umfasst alle Privathaushalte am Ort der Hauptwohnung und die darin lebenden Personen. Nicht in die Erhebung einbezogen wurden Personen in Gemeinschaftsunterkünften und Anstalten, Personen am Nebenwohnsitz und Personen ohne …
Artikel
Datum: 24. April 2019 Immobilienvermögen privater Haushalte in Deutschland um knapp 31 % gestiegen
...Knapp 23,2 % gaben Werte in der Größenordnung von 250 000 bis unter 375 000 Euro an. Bei gut 14,1 % der Immobilienbesitzer und –innen lagen die geschätzten Verkehrswerte über einer halben Million Euro, wobei 3,0 % der Haus- und Grundbesitzenden zu den Immobilienmillionären und –innen (geschätzte Verkehrswerte des Haus- und Grundbesitzes von einer Million Euro und mehr) zählten. ...
Tabelle
Datum: 28. November 2023 Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland
Diese Tabelle enthält Daten aus den LWR zu den Ausgaben für den Konsum privater Haushalte in Deutschland von 2017 bis 2022