Expertensuche

1 bis 28 von 28 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 19. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Aufkommen, Verwendung und Abgabe von Wasserstoff/Ammoniak/Methanol

Erhoben wird bei allen Betreibern von Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff oder den Wasserstoffderivaten Ammoniak und Methanol, bei allen Betreibern von Anlagen zur Speicherung von Wasserstoff oder der Wasserstoffderivate Ammoniak und Methanol sowie …

Publikation

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas gehören folgende Merkmale: länderweise die abgegebene Menge von Flüssiggas, getrennt nach Abnehmergruppen.

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht bei Betrieben in der Energie- und Wasserversorgung

Die Ergebnisse des Monatsberichts dienen der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage in der Energie- und Wasserversorgung. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Daten für die Arbeit der gesetzlichen Körperschaften, der Bundes- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 568 vom 13. Dezember 2021 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2020 um 5,4 % gestiegen, bei Gas um 2,3 %

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zur Versorgung der Letztverbraucher mit Strom und Gas zu nutzen.  Durchschnittserlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen ab 2011 Jahr Insgesamt Sondervertrags- kunden Tarifkunden Nachrichtlich: Haushaltskunden Cent/kWh 2011 14,22 11,57 19,98 20,24 2012 14,74 11,89 20,73 20,91 2013 16,04 12,84 22,27 23,18 2014 16,55 13,27 22,91 23,86 2015 16,21 12,69 22,83 23,99 2016 16,06 12,47 23,17 24,11 2017 16,27 12,50 23,70 24,15 2018 17,22 13,92 23,67 24,40 2019 17,85 14,52 24,13 25,26 2020 19,00 15,15 25,88 26,62 Gesetzliche Grundlage zur Berechnung der Konzessionsabgabe im Bereich Gas ist der durchschnittliche Erlös aus der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher, also 3,25 Cent je Kilowattstunde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 086 vom 28. Dezember 2020 Vor Einführung der CO2-Abgabe: 42,8 % der 2019 fertiggestellten Wohngebäude werden vorwiegend mit Öl und Gas beheizt

...Weitere Informationen: Nach Angaben des Sachverständigenrats der Bundesregierung sollen mithilfe der CO2-Abgabe im Jahr 2021 mindestens 71 Petajoule im Endenergieverbrauch der Sektoren Wärme und Verkehr 2021 eingespart werden. CO2-Emissionen durch die "Verbrennung von Brennstoffen" in Haushalten. Diese Grafik zeigt, wie viel Emissionen die Haushalte hierzulande seit 1990 eingespart haben. Die Treibhausgasemissionen sind auch ein Indikator der "Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie"...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 499 vom 11. Dezember 2020 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2019 um 3,5 % gestiegen, bei Gas um 3,2 %

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zur Versorgung der Letztverbraucher mit Strom und Gas zu nutzen.   Durchschnittserlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen ab 2012 Jahr Insgesamt Sondervertrags- kunden Tarifkunden Nachrichtlich: Haushaltskunden Cent/kWh 2012 14,74 11,89 20,73 20,91 2013 16,04 12,84 22,27 23,18 2014 16,55 13,27 22,91 23,86 2015 16,21 12,69 22,83 23,99 2016 16,06 12,47 23,17 24,11 2017 16,27 12,50 23,70 24,15 2018 17,22 13,92 23,67 24,40 2019 17,85 14,52 24,13 25,26 Gesetzliche Grundlage zur Berechnung der Konzessionsabgabe im Bereich Gas ist der durchschnittliche Erlös aus der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher, also 3,44 Cent je Kilowattstunde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 489 vom 17. Dezember 2019 Durchschnittserlös bei Gas 2018 um 1,8 % gestiegen

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Gas zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen.   Durchschnittserlöse der Gasversorgungsunternehmen ab 2010 Jahr Insgesamt darunter Industrie Haushaltskunden 2010 3,74 2,93 4,92 2011 3,88 3,12 5,19 2012 4,16 3,37 5,40 2013 4,25 3,40 5,52 2014 4,07 3,09 5,62 2015 3,96 2,95 5,49 2016 3,53 2,44 5,19 2017 3,42 2,45 4,96 2018 3,48 2,63 4,89 Detaillierte Informationen, aktuelle Ergebnisse und lange Zeitreihen zur Erhebung über Gasabsatz und Erlöse können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Gasabsatz und Erlöse (43341-0001) abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 484 vom 13. Dezember 2019 Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2018 um 1,0 % gestiegen

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zur Versorgung der Letztverbraucher mit Strom zu nutzen. Durchschnittserlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen ab 2012 Jahr Insgesamt Sondervertrags- kunden Tarifkunden nachrichtlich: Haushaltskunden Cent/Kilowattstunde 2012 14,74 11,89 20,73 20,91 2013 16,04 12,84 22,27 23,18 2014 16,55 13,27 22,91 23,86 2015 16,21 12,69 22,83 23,99 2016 16,06 12,47 23,17 24,11 2017 16,27 12,50 23,70 24,15 2018 17,22 13,92 23,67 24,40 Weitere Daten und lange Zeitreihen zur Erhebung über Stromabsatz und Erlöse können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Stromabsatz und Erlöse (43331-0001) abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 456 vom 23. November 2018 Durchschnittserlös bei Gas 2017 um 3,1 % gegenüber Vorjahr gesunken

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Gas zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen.   Durchschnittserlöse der Gasversorgungsunternehmen ab 2010 Jahr Insgesamt darunter Industrie Haushaltskunden 2010 3,74 2,93 4,92 2011 3,88 3,12 5,19 2012 4,16 3,37 5,40 2013 4,25 3,40 5,52 2014 4,07 3,09 5,62 2015 3,96 2,95 5,49 2016 3,53 2,44 5,19 2017 (vorläufig) 3,42 2,43 4,96 Detaillierte Informationen, aktuelle Ergebnisse und lange Zeitreihen zur Erhebung über Gasabsatz und Erlöse können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Gasabsatz und Erlöse (43341-0001) abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 16. November 2018 Durchschnittserlös bei Strom 2017 um 1,3 % gegenüber Vorjahr gestiegen

...Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen, um Letztverbraucher mit Strom zu versorgen.  Durchschnittserlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen ab 2010 Jahr Insgesamt Sondervertrags- kunden Tarifkunden Nachrichtlich: Haushaltskunden Cent/Kilowattstunde 2010 13,18 10,66 18,46 18,50 2011 14,22 11,57 19,98 20,24 2012 14,74 11,89 20,73 20,91 2013 16,04 12,84 22,27 23,18 2014 16,55 13,27 22,91 23,86 2015 16,21 12,69 22,83 23,99 2016 16,06 12,47 23,17 24,11 2017 (vorläufig) 16,27 12,50 23,70 24,15 Weitere Daten und lange Zeitreihen zur Erhebung über Stromabsatz und Erlöse können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Stromabsatz und Erlöse (43331-0001) abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 433 vom 30. November 2017 Grenzpreis für Gas 2016: – 10,9 % zum Vorjahr

...Das sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Gas zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen. Der Durchschnittserlös, den die Versorgungsunternehmen aus der Gasabgabe an Haushaltskunden erzielt haben, belief sich im Jahr 2016 auf 5,19 Cent je Kilowatt-stunde, 5,5 % weniger als 2015. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 425 vom 24. November 2017 Grenzpreis für Strom 2016: – 1,6 % zum Vorjahr

...Das sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Strom zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen.  Der Durchschnittserlös bei der Abgabe an alle Letztverbraucher belief sich im Jahr 2016 – wie bereits im Vorjahr – auf 16,21 Cent je Kilowattstunde. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 25. November 2016 Grenzpreis für Gas 2015: – 2,7 % zum Vorjahr

...Das sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Gas zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen.  Der Durchschnittserlös, den die Versorgungsunternehmen aus der Gasabgabe an Haushaltskunden erzielt haben, belief sich im Jahr 2015 auf 5,49 Cent je Kilowattstunde, 2,3 % weniger als 2014. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 410 vom 18. November 2016 Grenzpreis für Strom 2015: – 4,4 % zum Vorjahr

...Das sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Strom zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung sowie den Betrieb von Leitungen nutzen zu dürfen.  Der Durchschnittserlös bei der Abgabe an alle Letztverbraucher belief sich im Jahr 2015 auf 16,21 Cent je Kilowattstunde, das war ein Minus von 2,1 % gegenüber 2014. ...

Publikation

Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen

Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “

Publikation

Datum: 13. April 2015 Preisentwicklung 2014

In diesem Beitrag wird die Preisentwicklung in Deutschland 2014 über alle Wirtschaftsstufen zusammenfassend beschrieben und analysiert. Zunächst werden die rückläufigen Preise auf den Ebenen der Einfuhr, der Erzeugung gewerblicher Produkte und des …

Publikation

Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeits­indikatoren – Auszug aus dem Indikatoren­bericht zur nachhaltigen Ent­wicklung in Deutsch­land 2014

Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundes­regierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatoren­berichter­stattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeits­indikatoren …

Publikation

Datum: 15. September 2011 Sich ständig wandelnde Energie­märkte – eine Heraus­forderung für die amtliche Energie­statistik

Das Energiestatistikgesetz als rechtliche Grundlage der amtlichen Energiestatistik wird spätestens seit dem Beschluss der Bundesregierung zur Energiewende den Anforderungen einer modernen Energiepolitik in keiner Weise mehr gerecht. Die in diesem …

Publikation

Datum: 15. Juni 2009 Das GETS-Projekt: Gas­liefer­ungen von und nach Deutsch­land

Die Märkte für Erdgas verändern sich: Sie werden immer globaler und voneinander abhängiger. Deshalb widmen die internationalen Organisationen, allen voran die Internationale Energieagentur (IEA) und das Statistische Amt der Europäischen …

Publikation

Datum: 15. Januar 2009 Energieverbrauch der privaten Haushalte 1995 bis 2006

...Im Rahmen der Umwelt­ökonomischen Gesamtrechnungen wurden der Energie­verbrauch und die CO2-Emissionen der privaten Haushalte im Zeitraum von 1995 bis 2006 näher untersucht. Dieser Beitrag stellt den Energie­verbrauch in den Verbrauchs­bereichen Wohnen, Individual­verkehr und Konsum dar und zeigt auf, welche Faktoren die Entwicklung des Energie­verbrauchs und die CO2-Emissionen der privaten Haushalte maßgeblich beeinflusst haben. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2008 Autoren: Dipl....

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Amtliche Energie­statistik neu geregelt

Am 1. Januar 2003 ist das Energie­statistik­gesetz (EnStatG) nach langer Vorbereitungszeit in Kraft getreten. Mit diesem neuen Gesetz werden die amtlichen Energiestatistiken aus verschiedenen Rechtsgrundlagen zusammengeführt und an die gewandelten …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2002 Prognose der CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2010

Dieser Beitrag ist von Prof. Bernd Meyer (Universität Osnabrück) auf der Pressekonferenz zu den Umwelt­ökonomischen Gesamtrechnungen am 5. November 2002 vorgestellt worden. Er knüpft an die Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes bezüglich der …